Feuerwehr Farnheim on Tour – X

Das Ausstellungsjahr begann heuer ungewohnt früh. Am letzten Januarwochenende lud die LUG Steineland Harz+Heide zur Brick-Bits-Ausstellung nach Braunschweig. Und der ganze Farnheimer Feuerwehr-Tross musste natürlich mit. Wegen der Sicherheit…

Feuerwehr Farnheim on Tour – IX

Bau.Stein.Spiel.Spaß. Unter diesem Motto stand nach der Auftaktveranstaltung im Vorjahr dieses Jahr erneut die kleine Ausstellung des Organisators MBFR in der Alten Cuesterey inmitten Essen-Borbecks. Wer diese Örtlichkeit kennt, schätzt sein uriges Inneres. Einbettet in altem Gemäuer, behutsam saniert und ausgestattet mit viel warmem Holz und altem kirchlichem Charme. Einst wartete auf dieses Kleinod jedoch beinahe die Abrissbirne, aber der Kultur-Historische Verein Borbecks bewahrte die 200 Jahre alte Geschichte und sanierte von das Gebäude von Grund auf. Als offenes Kulturzentrum und Kunstmuseum erfreut es heute seine Besucher.

Nichtsdestotrotz war auch die Feuerwehr Farnheim erneut mit der Absicherung des Brandschutzes beauftragt und nahm jedes einzelne MOC persönlich ab.

Feuerwehr Farnheim on Tour – V

Es geht los. ABSolut Steinchen öffnet seine Pforten

Es geht los. ABSolut Steinchen öffnet seine Pforten

So ist das mit dem Gesetz der Serie. Da die Feuerwehren im Bonn’schen Umland durch die hiesigen Wetterkapriolen in diesem Jahr arg in Atem gehalten wurden, stellten die Damen und Herren der Farnheimer Feuerwehr erneut den Brandschutz auf der Ausstellung ABSolut Steinchen in St. Augustin sicher.

Jedes einzelne MOC wurde durch den Brandschutz-TÜV der Farnheimer abgenommen. Bei den zahllosen Modellen bedeutete dies einmal mehr sehr viel Arbeit, die im Anschluss hieran in einer bebilderten Essenz vorgestellt werden möchte.

Fanwelt 2014 in Köln

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und was schien nicht geeigneter, als den diesjährigen Ausstellungsabschluss gleich vor der eigenen Haustüre zu begehen. So lud die dritte Auflage der Kölner Fanwelt, die zugleich einmal mehr im Verbund mit der internationalen Modellbahnausstellung stattfand, Aussteller und Besucher gleichermaßen in die Messehallen.

Nachdem die Ausrichtung der Fanwelt im Vorfeld lange auf der Kippe stand, fand sie letztlich – wenn auch in einem deutlich geringeren Umfang – doch statt. Und das war auch gut so. Mit dem LEGO Kids Fest teilten sich die Aussteller diesmal eine gemeinsame Halle, was aber der allgemeinen Stimmung keinen Abbruch tat.

So waren die drei Ausstellungstage zum Bersten voll mit tollen Gesprächen und Fachsimpeleien Gleichgesinnter, dem Kennenlernen bislang noch unbekannter Communityanhänger und vielen, vielen Eindrücken, die ich im folgenden Fotoalbum ein wenig Revue passieren lassen möchte. Natürlich erhebt mein Sammelsurium keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern präsentiert sich lediglich als ein quietschbunter Bilderreigen. Viel Spaß!

ABSolut Steinchen – St. Augustin

ABSt76Zypper’s wachsendes Turmprojekt

An einem Wochenende im Mai, genauer gesagt am 25. und 26., fand in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus in St. Augustin die zweite ABSolut Steinchen-Austellung des MBFR statt. Dort versammelten sich wieder zahlreiche Aussteller und präsentierten dort den Studierenden und dem Publikum ihre Modelle. Diese Ausstellung war u. a. stark von einer großen MoRaSt-Gemeinschaftanlage geprägt, sowie einer großen Eisenbahnanlage der Swiss-LUG. Zudem präsentierten Brixe ihr trautes Heim, Zypper seinen Turm, KoenigPetzi, Legoviller und Dirk1313 eine tolle Monorail-Anlage. Friccius stellte seine römische Landschaft zur Schau, Thekla reiste mit ihrer „Goldelse“ an – natürlich in sandgrün, und der MBFR brachte eine riesige Murmelbahn ins Rollen. Und das war noch längst nicht alles. Denn trotz der überschaubaren Ausstellung gab es viel zu entdecken, und obendrein war es mir ein Fest die neuen Bekanntschaften, die ich auf der Fanwelt schloss, nun endlich einmal wieder zu sehen.

ABSt75Thekla’s (natürlich) sandgrüne Version der Siegessäule

Die Menschen hinter den MOCs

Als meine erste große LEGO® Fanwelt als Aussteller war es mir natürlich eine große Freude einmal die Menschen hinter ihren MOCs kennenzulernen. Eigentlich war dies sicher auch das Hauptanliegen eines jeden Ausstellers. Man „kannte“ sich zwar gewiss schon aus dem 1000steine-Forum und dem Chat, aber wer sie in Wirklichkeit waren, blieb mir bis zum Fanwelt-Wochenende verborgen. Und wie sollte es anders sein, bin ich herzlich aufgenommen worden. Vielen Dank Euch dafür!

Das war die Fanwelt 2012

Zum zweiten Mal nach 2010 schaute ich mir die LEGO® Fanwelt (22.-25.11.2012) an. Aber diesmal mehr oder weniger in aller Ruhe. Mehr, weil ich über die komplette zeitliche Distanz auf der Ausstellung weilte, und weniger, weil jeder der vier Tage nahezu ein Großkampftag war.

Zu sehen gab es erwartungsgemäß wieder allerhand (neues). Nur einige wenige MOCs, die schon zwei Jahre zuvor zu sehen waren, wie der exzellente Reichstag, wurden erneut ausgestellt. Der Kölner Dom war einem zwar auch noch von der letzten Fanwelt bekannt, jedoch bekam er nun sein bekanntes Umfeld spendiert. Eine üppig gestaltete Anlage des MBFR rekonstruierte rund um den Dom die komplette Altstadt samt Rheinufer, den Hauptbahnhof, die Domplatte und auch die Groß St. Martin Kirche. Überhaupt stand diese Fanwelt unter dem inoffiziellen Titel der Superlativen. Gerade das Star Wars-Thema wartete mit lebensgroßem Darth Vader und R2D2, sowie großen Schlachtschiffe, die zwei Sternzerstören auf. Zudem wurde die Startphase des legendären Podrennens aus „Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung“ inkl. aller Pod-Racer nachempfunden. Der Angriff auf Minas Tirith, bekannt aus der Verfilmung „Der Herr der Ringe“ präsentierte sich zwar noch als Baustelle, konnte aber zum jetzigen Zeitpunkt durch die schiere Größe und die unglaublich verschwenderische Anzahl als Orks beeindrucken. Auch die Gemeinschaftsanlage wuchs im Vergleich zu 2010 rasant und präsentierte sich heuer in einer noch nicht dagewesenen Größe. Überdies fand man zwischendrin aber auch wieder die vielen kleinen, feinen MOCs. Und so war bei dieser dritten Fanwelt mal wieder für jeden etwas dabei.

DIE BILDER MUSSTEN AUS PLATZGRÜNDEN LEIDER ENTFALLEN.

Die Feuerwehr Farnheim auf der Fanwelt 2012

Das Fanwelt-Wochenende vom 21.-25.11.2012 in Köln war meine erste große und mehrtägige Ausstellung vor öffentlichem Publikum. Dementsprechend plante ich im Vorfeld, vor allem, wie ich denn meine Ausstellungsstücke am besten für den Transport verpacken würde und könnte. Den stabilen Kunststoffkisten sei dank. Sie waren sicher auch maßgeblich daran beteiligt, dass vor Ort lediglich einige wenige Kollateralschäden zu beklagen waren, die auch mit wenigen Handgriffen schnell wieder behoben werden konnten. Was im zusammengepackten Zustand recht recht überschaubar aussah, entpuppte jedoch vor Ort bald als eine Flutwelle aus roten Steinen.

Die gut 4 1/2 Tage Messezinnober mit allem Tamtam waren zwar äußerst turbulent, anstrengend und schlaftechnisch höchst defizitös, aber außerordentlich gelungen. So war es großartig, die Menschen hinter den MOCs einmal kennenzulernen, interessante Fachsimpeleien zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Also, alles in allem so gelungen, dass ich gerne in zwei Jahren wieder dabei sein möchte. Daher ein großes Dankeschön an den MBFR, Tretty als Cheforganisator und seinen Mannen (und selbstverständlich Frauen) im Hintergrund für den tollen, reibungslosen Ablauf auf und neben der Messe.

So, nun aber genug der Lobhudelei und Start frei für einen kleinen „Zeitraffer“-Überblick über meine ganz persönliche Ausstellungsfläche, die lediglich nur ein bescheidener Teil der tollen, großen Gemeinschaftsanlage war.

Entgleister Monorailzug – ein Einsatzbericht

Am Samstag, den 24.11.2012, lief um 12:07 Uhr in der Leitstelle der Feuerwehr Farnheim die Einsatzanforderung der Bezirksregierung Köln für eine überörtliche Hilfeleistung auf. Grund für die Alarmierung war ein entgleister, vollbesetzter Monorailzug auf der LEGO® Fanwelt. Innerhalb kürzester Zeit erreichte ein kompletter Rüstzug der Feuerwehr und Rettungkräfte des Roten Kreuzes die Unglückstelle.

Die örtliche Situation stellte sich für die Rettungskräfte wie folgt dar: Aus noch ungeklärter Ursache entgleiste ein vollbesetzter Monorailzug in der Innenstadt von Brixe’s Monorailanlage. Der dreiteilige Zug stürzte mehere Steinhöhen in die Tiefe und verkeilte sich schließlich mit den hinteren beiden Waggons zwischen zwei Bahntrassen und kam auf einem Trägerausleger der in diesem Bereich oberirdisch geführten Bahnanlage zum stehen, oder besser liegen.

Die Einsatzleitung der Feuerwehr koordinierte unverzüglich eine umfassende Rettungsaktion, bei der sie sich zunächst mit Trennschleifern Zugang zum Innenraum verschaffte, um an die verletzte Minifiguren gelangen, um sie in Freie zu schaffen und der ärztlichen Notfallversorgung zukommen zu lassen. Der in Stellung gebrachte Kranwagen sicherte für die Zeit der Evakuierung die Waggons zunächst gegen ein mögliches Abrutschen. Einige Fahrzeuge konnten (dank der kompatiblen Baubreite) nach Stromabschaltung auf Brixe’s Anlage die Trasse entlang fahren, um so noch schneller an den hochgelegenen Einsatzort zu gelangen. Nach der Rettung der Passagiere, die in die umliegenden Krankenhäuser gebracht wurden (glücklicherweise nahm keine Minifig ernsthaft Schaden und schon alsbald konnten sie das Hospital wieder verlassen), begann man mit der Bergung des havarierten Zuges, der anschließend auf Tieflader verladen zu einer umfangreichen Untersuchung durch Zyppers Ingenieure auf das Betriebsgelände der städtischen Monorailbahn gebracht wurde.

Der abschließende Bericht hierzu steht noch aus. Der Einsatz wurde um 13:14 Uhr beendet, und die Besatzungen kehrten mit ihren Fahrzeugen nach Farnheim in ihre Unterkünfte zurück.

Einsatzdauer: 1 Std. 7 Min.

Eingesetzte Personalstärke: 5 Mann

Eingesetzte Einheiten:
Einsatzleitwagen ELW 1-1 (Florian Farnheim 1-11-1)
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16-1 (Florian Farnheim 1-46-1)
Rüstwagen RW 2-1 (Florian Farnheim 3-52-1)
Kranwagen KW 25-1 (Florian Farnheim 3-71-1)

sowie ein Rettungswagen des Roten Kreuzes (Rot Kreuz Farnheim 1-83-3)