Die moderne Berliner Feuerwehr – Fahrzeuge von 1996 bis 2011

Berlin ist Weltmetropole, Hauptstadt, kultureller Schmelztiegel und hoch verschuldet. Letzteres betrifft auch die Berliner Feuerwehr. Zwar ist eine Wehr der Superlative, die aber immer seltener aus dem vollen Schöpfen darf (wenn sie es denn je konnte). Dennoch ist sie in der Pflicht den Brandschutz für ihre 3,3 Millionen Einwohner sicherzustellen. Dies stellt die Großstadtwehr vor große Herausforderungen und vielseitige Aufgaben. Wer jetzt einen unfamgreichen Gemischtwarenladen im Fahrzeugpark erwartet wird allerdings enttäuscht: die Berliner Feuerwehr hat ihren Fahrzeugpark in den vergangenen Jahren weitestgehend standardisiert. Und das ist auch gut so. Für das Personal, die Bevölkerung und den Geldbeutel.

Das Buch gibt einen prallgefüllten Einblick in den kompletten Fahrzeugpark der letzten 15 Jahre. Zeigt die (Weiter-)Entwicklung des Berliner LHF (Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeugs), die in den 80er Jahren mit Mercedes-Benz und Bachert begann. Wie und wann die Folienbeklebung Einzug hielt. Wie Wehr vom Konjunkturprogramm II profitierte, und wie sich die Feuerwehr ein eigenes Corporate Identity zulegte. Für Liebhaber aktueller Fahrzeugbestände im Brand- und Rettungswesen ein Fest, da hier (wie schon im Hambugrer Buch) alle Fahrzeugtypen, angefangen bei ELWs, PKWs und RTWs, über Lösch- und Drehleiterfahrzeuge, bis hin zu Rüst- und Gerätewagen, Wechselladerfahrzeuge, Abrollbehältern und Anhängern alles dabei ist, was bei der Berliner Feuerwehr im Dienst ist, und darüber hinaus welcher Wache sie zugeordnet sind.

Der Autor Hans-Jörg Schierz ist selbst aktiver Feuerwehrmann in Diensten der Berliner Feuerwehr, passionierter Modellbauer, und Jounalist und veröffentlichte hiermit nun sein erstes Buch.

Die Münchner Feuerwehr im Einsatz – Von den Siebzigern bis heute

Bei den aktuellen Buchneuerscheinungen in der Sparte Feuerwehr scheint sich derzeit ein Trend beim Format abzuzeichnen. So sind die bisherigen hier vorgestellten Bücher über die Feuerwehr Hamburg und den Rettungsdienst der Stadt Mülheim an der Ruhr, sowie das an dieser Stelle vorstellte Buch im handlichen DIN A5-Hardcover zu haben. Das mag ja sehr händisch sein, dennoch leiden tw. Abbildungsgrößen, die besonders bei Fahrzeugen durchaus hätten größer ausfallen können und dürfen. Sicher aber stellt hierbei die Buchgröße aufgrund der Produktionskosten dem progostizierten Verkäufen gegenüber einen Kompromiss dar. So ist das halt mit „Special Interest“-Titeln.

Nun aber zum Buch selbst. Die Münchner Berufsfeuerwehr ist eine bedeutsame. Die größte in Bayern und, hinter Berlin und Hamburg, die drittgrößte Deutschlands. Einige Einsätze haben die Wehr auch im Rest der Republik bekannt werden lassen: z. B. als 1994 ein Linienbus durch U-Bahnbauarbeiten im Erdreich versank, als ein angetrunkener Fußballfan 1982 kurz vor Anpfiff der Partie des FC Bayern gegen den HSV das Zeltdach des Olympiastations erkletterte, oder als 1986 der Löwenbräukeller ein Raub der Flammen wurde. Aber über die Jahrzehnte hatte auch immer mal wieder die Feuerwehr selbst Verluste zu beklagen. Glücklicherweise gingen diese aus personeller Sicht meist glimpflich aus.

Der Autor Thomas Gaulke, selbst aktiv im Einsatzdienst – früher als Feuerwehrmann, heute als Fotograf, hat für dieses Buch die spektakulärsten, größten und ungewöhnlichsten Einsätze seit Beginn der 70er Jahre zusammengesammelt und die Bilder mit kurzen informellen Texten ergänzt. So ergibt sich ein anschaulicher Reigen aus dem Alltag der Münchner Feuerwehr durch die Jahrzehnte; sei es bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung, bei Umweltschutzeinsätzen oder tierischen Rettungsaktionen.

Eine interessante Retrospektive, die neben den Einsätzen auch einen Blick auf längst vergangene Zeiten Blicken lässt.

Buch „Die Münchner Feuerwehr im Einsatz – von den Siebzigern bis heute″, gebundene Ausgabe
Verlag: Sutton Verlag
144 Seiten, 245 (zum Teil farbige) Fotos
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-86680-789-1
Größe: 25 x 17,5 x 1,2 cm
Preis: 22,90 Euro

Rettungsdienst in Mülheim an der Ruhr von 1850 bis 2010

Ein geschätzer und guter Bekannter und ehemaliger Bastelkollege von mir, Harald Karutz, der sich, wie ich, seit Kindertagen mit dem Blaulichtthema beschäftigt, hat bereits vor längerer Zeit ein Werk veröffentlicht, das sich komplett mit der Entwicklung des Rettungsdienstwesens in seiner/unserer Heimatstadt Mülheim an der Ruhr der vergangenen 160 Jahre beschäftigt. Ich möchte nun an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und das hervorragende Machwerk einmal näher vorzustellen.

Mülheim an der Ruhr ist nun wirklich keine Stadt von Weltruf. Dennoch bietet diese Stadt mit ihrem Rettungsdienst eine erzählenswerte Geschichte. Auf 144 Seiten werden dem Leser chonologisch sämtliche technischen und medizinischen Entwicklungen, seien es die ersten Krankenkarren in den Anfängen, die Menschenrettung während des zweiten Weltkrieges, der Vorläufer aller Notarztwagen, das sog. „Clinomobil“, der Aufbau eines ärztlichen Notfalldienstes, oder auch die Etablierung des mittlerweile bewährten Rendezvous-Systems von NEF und RTW über alle Hilfsorganisationen hinweg vor Augen geführt und erläutert. Bei vielen dieser „Meilensteine“ betrat man tw. entwicklungstechnisches Neuland und galt mitunter als Vorreiter für andere Kommunen des Landes, die diese Neuerungen später mitunter übernahmen.

Viele Einsatz- und Fahrzeugfotos, sowie eine umfangreiche, abschließende Zeittafel bieten dabei nicht nur für Fahrzeugenthusiasten und Geschichtsfreunde ein umfangreich recherchiertes Nachschlagewerk.

Buch „Rettungsdienst in Mülheim an der Ruhr von 1850 bis 2010″, gebundene Ausgabe
Verlag: Martina-Galunder-Verlag
144 Seiten, 198 (zum Teil farbige) Fotos
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-89909-08 1- 9
Größe: 24,6 x 17,4 x 1,3 cm
Preis: 14,90 Euro

Einsatzfahrzeuge der Hamburger Feuerwehr – 1960 bis Heute

Manfred Gihl, seines Zeichens 23 Jahre lang Branddirektor der Hamburger Feuerwehr, ist nach wie vor „seiner“ Wehr sehr eng verbunden und hat mit „Einsatzfahrzeuge der Hamburger Feuerwehr – 1960 bis Heute“ eine weitere, komplett farbig gestaltete Bilddokumentation vorgestellt, die 2011 im Sutton Verlag erschienen ist.

Dieses Buch beschäftigt sich, wie es der Titel vermuten lässt, mit dem Fahrzeugpark der hansestädtischen Feuerwehr, die zugleich die zweitgrößte Deutschlands ist, und auf nicht weniger als 517 (!) landgebundene Fahrzeuge zurückgreifen kann. Dieser große Anzahl an Fahrzeugen gliedert sich in fünf Kapitel, die die unterschiedlichen Fahrzeugsegmente ausführlich beleuchten. Beginnend mit den Standardlöschfahrzeugen auf den bekannten Mercedes-Pullman, über die klassischen Kurzhauber, dem ersten frontlenkergesteuerten „HANSA-Löschzug“ bis hin zu den heutigen HLFs, die, wie ich jetzt darin las, fälschlicher Weise oftmals als „Hilfeleistungslöschfahrzeuge“ bezeichnet werden. „HLF“ steht in diesem Zusammenhang aber schlicht für „Hamburger Löschfahrzeug“: Ein spezielle hanseatische Entwicklung, die allerdings eng mit dem allgemein bekannten HLF verwand ist. Darüber hinaus werden sämtliche Drehleitertypen und Teleskopmastbühnen, die Einsatzleitfahrzeuge und Befehlswagen, die Fahrzeuge des Rettungsdienstes und sämtliche Sonderfahrzeuge, wie Rüst- und Gerätewagen, Fahrzeuge des Kampfmittelräumdienstes, sowie WLFs und Kranfahrzeuge in Wort und vor allem Bild vorgestellt.

Kurzum, für Blaulichtfahrzeugfans ein lohnenswerter Bildband und ein großer Ideenquell für Modellbauer aller Maßstäbe.

Buch „Einsatzfahrzeuge der Hamburger Feuerwehr 1960 bis Heute″, gebundene Ausgabe
Verlag: Sutton Verlag
132 Seiten, 216 Fotos
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3866807678
ISBN-13: 978-3866807679
Größe: 24,6 x 17,4 x 1,6 cm
Preis: 22,95 Euro

Brotherhood

Vor genau vor zehn Jahren ereigneten sich in New York City, Washington D.C. und Shanksville in Pennsylvania die bislang verheerendsten Terroranschläge der Neuzeit, als entführte und vollbesetzte Passagierjets u. a. in die Türme des World Trade Centers krachten. Hunderte Retter des New York Fire Departments eilten in die beiden Türme, um die vielen Menschen zu retten, die Gebäude zu evakuieren und die schier aussichtlose Lage irgendwie wieder unter Kontrolle zu bringen. Doch als etwas später die beiden Tower kollabierten, begruben die Trümmer über 2.700 Zivilisten und auch 343 Feuerwehrwehrleute. Aus diesem traurigen Anlass möchte ich heute mal wieder (dem Thema entsprechend) ein weiteres Buch vorzustellen.

Der englischsprachige Bildband „Brotherhood“ von Frank McCourt, Rudolph Giuliani und Thomas von Essen, seines Zeichens Commissioner des New Yorker Fire Departments, behandelt das Leben der Wehrleute des F.D.N.Y. in den ersten Wochen nach dem Einsturz des World Trade Centers am 11. September 2001. Viele der Wachen sind mittlerweile zu wahren Huldigungsstätten geworden, dessen Fassaden voller Dankbarkeits- und Beileidsbekundungen der Mitmenschen hängen. Vor den Rolltoren liegen bunte Blumenmeere und Stofftiere, es brennen Grablampen und Lebenslichter. Dazwischen immer wieder ergreifende Kindermalereien von jenem Tag, Fotos vom WTC aus längst vergangenen Zeiten und niedergeschriebene Gedanken: „Thank you rescuers, what you did for our city“. Auch eine Zeichnung findet sich darunter, die die drei Superhelden Spiderman, Batman und Superman zeigt, die einen vorüberstreitenen Feuerwehrmann um ein Autogramm bitten.

New York’s bravest. 343 der tapfersten Feuerwehrleute der Stadt verloren an jenem sonnigen Dienstag im September 2001 ihr Leben. Ihnen ist dieser überwiegend farbig gestaltete Band gewidmet. Am unteren Seitenrand laufen in stillem Gedenken die Namen all jener getöteten Feuerwehrleute durch, und begleiten den Betrachter von der ersten bis zur letzten Seite.

Ein von der renommierten Werbeagentur Ogilvy & Mather auf 222 Seiten gestaltetes und unglaublich bildbewaltiges Werk des Gedenkens, ganz ohne Pathos und der unfassbaren Dramatik am „Ground Zero“, das einfach nur den damaligen, ergreifenden Ist-Zustand in der geschockten Zeit nach jenem 11. September widerspiegelt. Den Prologue fasst übrigens der damalige Bürgermeister von New York City, Rudolph W. Giuliani, zusammen.

Ein authentisches Stück Zeitgeschichte.

Buch „Brotherhood″, gebundene Ausgabe
Verlag: Main Street Press
222 Seiten, 447 Fotos
Sprache: English
ISBN-10: 0916103943
ISBN-13: 978-0916103941
Größe: 33 x 27,7 x 3 cm
Preis: variiert (da hierzulande vergriffen)

LEGO® Sammlerkatalog – 2. Edition

Bereits vor einigen Tagen lag mein langerwartetes Exemplar der Neuauflage des umfangreichen Sammlerkataloges in der Post. Nun aber ein kleiner Einblick, für all diejenigen, die ihn noch nicht kennen oder ihr Eigen nennen. Da dies mein erster Katalog dieser Art ist, war die Erwartung naturgemäß recht hoch und konnte bereits nach dem erstmaligen, schnellen Durchblättern erfüllt werden.

930 komplett farbig gestaltete Seiten warten mit einer Fülle an Informationen auf. Nach Jahreszahlen und fortlaufender Nummerierung sind hier sämtliche rund 7.000 jemals von LEGO® veröffentlichten Bausätze nicht nur abgebildet, sondern auch mithilfe eines Infokastens kurz und bündig erläutert. Darüber hinaus symbolisiert für Sammler eine Skala aus LEGO®-Steinen den Seltenheitswert eines Sets unter heutigen Gesichtspunkten. Allerdings fällt bei genauerer Betrachtung meine persönliche Wahrnehmung zur Verfügbarkeit alter Sets tw. anders aus.

Der Katalog im DIN A5-Format und Softcover wird mit einem exklusiven, streng limitierten LEGO®-„Space“-Schlüsselanhänger ausgeliefert. Tatsächlich finden sich in ihm bereits jetzt erste Abbildungen zu den erwarteten Exklusivsets „Volkswagen T1 – Camper Van“ (#10220) und „Winter Village Post Office“ (#10222), die erst gegen Ende des Jahres veröffentlicht werden.

Buch „LEGO Collector – 2. Edition“ mit exklusivem Schlüsselanhänger
DIN A5, Softcover

Fantasia Verlag GmbH
390 Seiten, ca. 7.000 Abbildungen
Preis: 27,95 Euro
ISBN-10: 393597664X
ISBN-13: 978-3935976640

 

 

Florian Flughafen 61..

Ich möchte heute mal kein neues MOC, sondern einen Bildband vorstellen, der mir als wunderbare Ideenquelle dient. Es handelt sich um das Buch „Florian Flughafen 61..“, das auf illustre Art die Geschichte der wohl größten und außergewöhnlichsten Flughafenfeuerwehr Deutschlands, von ihrer Enstehung 1953 bis zur Buchveröffentlichung 1998, beschreibt: der Flughafenfeuerwehr Frankfurt auf den Rhein-Main Airport. Auf insgesamt 176 Seiten hat der Autor Reinhard Merlau mit viel Aufwand und Liebe zum Detail ein großartiges Werk geschaffen, das fast schon Kompendiumcharakter genießt.

Die Flughafenfeuerwehr Frankfurt/Main kann als eine der innovativsten Werkfeuerwehren im Luftfahrtbereich auf einem der verkehrsreichsten und umschlagstärksten Luftfahrtdrehkreuze angesehen werden. Nicht umsonst war sie Wegbereiter und -begleiter der ersten Großflughafenlöschfahrzeuge auf Faun-Basis überhaupt. Die Arbeit der Ingenieure und Feuerwehrleute mündete schließlich in den leistungsfähigen und äußerst effektiven „Simba 8×8“. Neben dem geschichtlichen Werdegang der Feuerwehr, zeichnen insgesamt 447 überwiegend farbige Fotos die technologische Entwicklung, die jeweils zum „State-of-the-Art“ ihrer Zeit galten. Ein Fest für Fahrzeugliebhaber.

Zudem widmet der Autor den ersten GFLFs überhaupt, dem „Faun-Dreigestirn“, ein komplettes Kapitel, das auch über die Jahre nach ihren aktiven Diensten bei der Flughafenfeuerwehr hinaus geht, und letztlich gar deren Rücktransport an ihre alte Einsatzstätte beschreibt.

Ein weiterer großer Abschnitt im Buch berichtet zudem über die Geschichten, Aufgaben, Einsätze und Ausrüstungen der Flughafenfeuerwehr der US-Air Force Base, die als europäisches Drehkreuz des amerikanischen Militärs gilt, und ebenfalls auf dem großen Flughafengelände beheimatet ist, und sich somit der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Ein tolles Nachschlagewerk, das dank der beiden offiziellen Broschüren der Fraport AG geschichtlich und technisch bis in Gegenwart hervorragend ergänzt wird. Erhältlich ist dieses Buch-Set allerdings nicht im Handel, sondern nur diekt beim RMM-Verlag, Reinhard Merlau. Wer allerdings das Buch schon haben sollte, kann aber die beiden Ergänzungsbroschüren für auch einzeln bestellen.

Buch „Florian Flughafen 61.. – Die Geschichte der Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Rhein-Main-Flughafen 1953 bis 1998“
gebundene Ausgabe, inkl.
Jubiläumsbroschüre und Ergänzungsbroschüre
RMM-Verlag, Reinhard Merlau
176 Seiten, 447 Fotos
Preis: 15 Euro