ELW B-Dienst (Einsatzleitwagen)

Bei Einsatzszenarien, die über das normale Maß hinausgehen, bspw. ab der zweiten Alarmierungsstufe und/oder bei besonderen Ereignissen, übernimmt der B-Dienst als nächst höhrere Instanz die Leitung an der Einsatzstelle. Er fungiert als Schnittstelle zwischen den C-Diensten und der Leitstelle sowie anderen Einheiten und Ämtern, wie Polizei, Hilfsorganisationen oder dem Ordnungsamt der Stadt. Er kann, im Gegensatz zum C-Dienst (der nur in seinen Wachbezirken eingesetzt wird) über das gesamte Stadtgebiet hinweg alarmiert und eingesetzt werden. Dazu stehen der Branddirektion zwei baugleiche ELWs auf einem Kleintransporterfahrgestell zur Verfügung. Von der technischen Ausstattung und Beladung entsprechen sie weitestgehend den C-Dienst Einsatzleitwagen.

Nach dem ELW-U und der Beschaffung fehlender Teile konnte ich nun ein Modell des B-Dienst-ELWs fertigstellen. Er unterscheidet sich absichtlich kaum vom ELW-U. Lediglich die Karofläche (eine vom Battenburg-Design abgeleitete Markierung namens Sillitoe Tartan) am oberen Aufbauende sollen ihn wenigstens visuell von den übrigen Modellen etwas abheben. Die übrigen Unterscheidungsmerkmale, z. B. auf dem Dach sind marginal.

Fahrgestellbasislänge: 11 Noppen (2x4er + 4x4er + 2x3er Platte)

GW-Mess (Gerätewagen-Messtechnik)

Der GW-Mess bildet das Herzstück eines Einsatzzuges des Sonderdienstes „Umwelt & Sicherheit“ bei allen CBRN-Lagen. Das auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Farnheimer Feuerwehr zugeschnittenes Spezialfahrzeug ist mittels hochsensibler und modernster Spürtechnik in der Lage alle bekannten ABC-Mess- und Spüraufträge sowie sie damit verbundene Analytik durchzuführen. Dazu dienen Massenspektrometer, Nuklidfinder oder auch Infrarot- und Ramanspektroskope für umfangreiche Probeausstattungen und ein 10-Meter-Wettermast. Mit ihm sind Messfahrten für großflächige Schadstoffwolken oder Flächenkontaminationen mit Realmessungen und anschließender Bewertung mittels Luftbodensonde und nachgeschaltetem Massenspektrometer möglich. Eine interne Stromversorgung mittels 12-KvA-Generator versorgt die Klima-, Kommunikations- und Messtechnik mit der notwendigen Energie.

Im Rahmen der Entstehung der Fahrzeuge der Analytischen Taskforce entstand auch dieser GW-Mess. Als Vorbild zog ich mir Bilder des GW-Mess der BF-Frankfurt a. Main zurate. Auch hierbei verwirklichte ich den neuen Look an der Fahrzeugfront. Dieser Look soll keine Weiterentwicklung des bestehenden der übrigen Großfahrzeuge sein, sondern vielmehr auf einen anderen Hersteller hindeuten. Der Aufbau erhielt vertikal gesnottete Fensterscheiben sowie eine anklippsbare Markise, die allerdings nicht im Fahrzeug mitgeführt werden kann. Der Wettermast ist ausfahrbar.

Fahrgestellbasislänge: 15 Noppen (2x4er + 2x6er + 2x3er + 2x2er Platten)

ELW-ATF (Analytische Taskforce)

Ein wohl in seiner Farbgebung einzigartiges Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr Farnheim dürfte zweifelsohne der Einsatzleitwagen der Anayltischen Taskforce sein. Sein strahlendes Weiß macht dieses Fahrzeug sofort als solchen erkennbar – und auch wiederum nicht. Die weiße Farbe wurde zunächst aus dem Grunde gewählt, da das Fahrzeug mitunter auch zivil, z. B. während Massenveranstaltungen, argieren kann. Daher verfügt er zudem über abnehmbare Magnetblaulichter. Seit Juli 2015 rückt man allerdings von solchen einsatztaktischen Maßnahmen ab, und eine bundeseinheitliche Folierung in RAL 3000 ist vorgesehen. Die des Farnheimer Fahrzeugs steht noch aus. Als ein Teil der Beschaffungsmaßnahme des Bundes ist er neben dem GW-ATF auf der Wache 3 stationiert.

Ausstattungstechnisches Herzstück ist das Fernerkundungssystem SIGIS2 (Scanning Infrared Gas Imaging System), welches eine nicht unbedingt sichtbare Gefahrstoffwolke in großer Entfernung sichtbar macht und gleichzeitig ihre Zusammensetzung identifiziert. Zudem ist das Fahrzeug mit modernster EDV- und Telekommunikationtechnik ausgestattet. Zusatzbatterien für IuK, EDV und die Klimatisierung sorgen für autarkes Arbeiten.

Während der GW-ATF bautechnische Formen annahm, förderte eine zeitgleiche Internetrecherche den weißen ELW zutage. So ungewohnt hatte natürlich auch das Farnheimer Pendant auszuschauen. Soll doch angenommen werden, dass er aus derselben Beschaffungscharge wie die übrigen sieben ELW in Deutschland stammt. Lediglich die Konturbeklebung unterscheidet ihn von den übrigen (echten) Schwesterfahrzeugen.

Basis für das MOC bildet der bekannte Kleintransporter, der in Farnheim vielseitige Aufgaben wahrnimmt. Eine Vielzahl an Details, die in vielen Teilen von seinem Vorbild abgeschaut wurden, runden das Modell ab. Grundsätzlich war der ELW-U bautechnischer Pate.

Fahrgestellbasislänge: 11 Noppen (2x3er + 2x4er und 4x4er Platte)

GW-ATF (Analytische Taskforce)

GW-ATF00Die neue Frontgestaltung mit vertikal gesnotteten Lampensteinen

Bei sog. CBRN-Lagen (Chemisch, Biologisch, Radiologisch und Nuklear) kann zur Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort die Analytische Taskforce herangezogen werden. Sie ist ein Team speziell ausgebilder Einsatzkräfte in der Bewältigung solcher Gefahrenlagen. Ihr steht dazu leistungsfähige Messfahrzeuge zur Verfügung.

Ein solches Fahrzeug ist der Gerätewagen-ATF. Mit ihm können nach Ausbau die Wartung der Messtechnik vorgenommen werden oder er dient als Laborfahrzeug. Zudem kann er grundsätzlich zu jedweder Art von Logistikaufgaben herangezogen werden. Stationiert ist er auf der Wache 3 in Westerwede.

An insgesamt acht vom BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) eingerichteten bundesweiten Standorten (Feuerwehr München, Hamburg, Köln, Dortmund und Mannheim, LKA in Berlin und das Institut der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt sowie nun auch bei der Feuerwehr Farnheim) sind die Spezialeinheiten, deren zentraler Aufgabenbereich den Schutz der Bevölkerung sowie der Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfsorganisationen vor CBRN-Gefahren umfasst, tätig. In einem Umkreis von bis zu 200 km können die ATF-Züge innerhalb Deutschlands eingesetzt werden. Die CBRN-Bezeichnung löst aufgrund der sich verändernden globalen Gefahrenlage im übrigen die alte ABC-Formulierung ab.

Vorbildtechnisch ein eher unspektakuläres Fahrzeug, das aber im Zug mit dem ELW-ATF und zwei weiteren Messfahrzeugen laut AAO den ATF-Zug bildet. Dennoch stand ein solches Fahrzeug noch auf meinem Arbeitsplan. Hierbei gab ich dem Modell erstmalig ein neues Gesicht, indem ich die Scheinwerfer hochkant snottete (es soll ja keinen MAN darstellen). Sicherlich ist solch eine Optik gewöhnungsbedürftig, hat aber durchaus seinen Reiz. Wie beim Original ist der Aufbau thermoisoliert und im Modell durch seine zusätzlichen Hecktüren, versteckt hinter der Ladebordwand, erkennbar. Im wesentlichen habe ich versucht bis auf Fahrgestellanbaudetails dem Vorbild zu entsprechen. Ich hoffe, es ist mit einigermaßen gelungen.

Fahrgestellbasislänge: 15 Noppen (2x2er + 2x10er + 2x3er Platte)

GW-SPR (Gerätewagen-Sprungretter)

GW-SPR00Wenn es die Einsatzanforderungen erforderlich machen, kann z. B. bei schnellen Evakuierungen eines Wohnungs- oder gar Gebäudebrandes, oder bei Rettungseinsätzen, bei dem eine Personen aus großen Höhen abzustürzen droht, der GW-SPR hinzugezogen werden. Sein mitgeführtes Sprungkissen ist innerhalb von 60 Sekunden aufgeblasen und einsatzbereit. Mit ihm lassen sich schnell Personen aus bis zu 25 Metern Höhe retten – dank des geringen Platzbedarfs auch an schlecht zugänglichen und verwinkelten Einsatzstellen.

Nach Düsseldorfer Vorbild entstand dieses Modell. Hierbei stand aber diesmal nicht das Fahrzeug, sondern eher die Beladung im Vordergrund. Somit entstand zum einem ein detaillierter Sprungretter im aufblasenem Zustand mit all seinen Peripheriegerätschaften, die dazu nötig sind, den Betrieb zu gewährleisten, sowie ein zusammengelegtes auf einem kleinen Zugkarren verladenes Kissen für die Transportdarstellung. Das Einsatzfahrzeug selbst dient hierbei lediglich als benötigtes Beiwerk.

Fahrgestellbasislänge: 11 Noppen (2x3er + 2x4er und 4x4er Platte)