KdoW

Eine ungewöhnliche Beschaffungsmaßnahme stellt dieser Kommandowagen auf Basis eines New World Blackhound HyEV dar. Das Produkt transatlantischer Ingenieurskunst bekam wegen seines Raumangebots und der ungeheueren Zuladung und schließlich aufgrund seines unschlagbaren Kaufpreises gegenüber vergleichbarer teutonischer und europäischer Mitbewerber den Zuschlag. Weil der Erprobungs-Stromer Volta iMPULS-E zufriedenstellende Ergebnisse lieferte, entschied man sich hierbei für einen Plug-in-Hybriden. Er fährt rund 50 km rein elektrisch und wird ansonten von einem 3,0-L-V6-Turbodiesel, der systemisch 452 PS bereitstellt, über alle vier Räder angetrieben. Zugewiesen ist er der Fachgruppe Kampfmittelräumung.

Inspiriert durch die Vorstellung des neuen US-Riesen-SUVs Ford Explorer auf der diesjährigen IAA in Frankfurt am Main und den ungezählten MOCs dazu in der Lego-Emergency-Car-Gruppe auf Facebook versuchte ich mich mit einer gewollt freien Interpretation an einem solchen Fahrzeug. Seine steinige Stilistik sollte er sich als „kleine“ Version von dem kürzlich vorgestellten VRW sowie dem etwas länger bekannten RIV entnehmen, um somit Teil einer angedachten Fahrzeugfamilie zu werden.

VRW (Vorausrüstwagen)

Noch immer kommen in Deutschland pro Jahr etwa 3.200 Menschen im Verkehr ums Leben. Allein 2,6 Millionen Unfälle mit rund 400.000 Personenschäden wurden 2018 abgearbeitet, zu denen vielfach auch die Feuerwehr ausrückt. Zum heutigen Weltgedenktag der Unfallopfer ergänzt ein neues Fahrzeug die Flotte der Berufsfeuerwehr. Und passenderweise ist es eines, mit dem die technische Hilfeleistung nach Unfällen in Farnheim von nun an noch schneller erfolgen soll. Als sog. VRW wurde dieses Fahrzeug kürzlich neu in Dienst gestellt und ergänzt damit den traditionellen Rüstzug. Man verspricht sich davon eine noch schnellere Reaktionsfähigkeit. Der Vorausrüstwagen ist als kleines, flinkes und hochgeländegängiges Fahrzeugkonzept ausgelegt, das mit Mitteln beladen ist, um erste technische Hilfe leisten zu können, bis der Rüstzug vor Ort ist. Neben einem akkubetriebenen hyraulischen Rettungssatz (Schere und Spreizer) sind u. a. allerlei Werkzeuge und Hebekissen, Ketten, ein Notfallrucksack, zwei Schaumlöscher und ein Lichtmast sowie Generator an Bord. Stationiert ist er fortan auf der F14, der kombinierten Feuer- und Rettungswache 4 in Farmsen.

Der aufmerksame Leser hat bestimmt erkannt, dass es sich bei diesem Fahrzeug um eine Variante des 2017 vorgestellten RIV 1200/300 handelt. Denn da ich Wert auf eine (je nach Verwendungszweck) häufige Wiederverwendung der Fahrzeugdesigns lege, wie es auch in der Wirklichkeit vorkommt, entschied ich mich hierbei für eben jenes Fahrzeug. Diesmal im Look der städtischen Feuerwehr. Der Aufbau basiert zwar auf dem des RIV ist aber ansonsten eine komplette Neukontruktion. Überhaupt sollte er sich, nicht zuletzt durch die Beladung von dem flinken Flughafenlöscher unterscheiden. Ob mir das geglückt ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. Die teils üppige Dachbeladung ist dem Feature des ausklapp-/zusammenbaubaren Lichtmastes geschuldet.

Zementmischer

Im Dezember, pünktlich zu Weihnachten, feiert unser Rhein-Ruhr-Stammtisch sein 75. Zusammentreffen. Wer hätte das gedacht? Über sechs Jahre Treffen wir uns schon regelmäßig einmal im Monat zum Quatschen, Klönen, Bauen und lecker Essen. Nun ist die reif, für ein sog. Dreiviertel-Jubiläum. Und dazu gibt es, ähnlich wie zum 50sten vor rund zwei Jahren eine besonders gestaltete Vignette, die sich über zwei Stammtische zieht und kommenden Freitag, zum 74sten, bereits auf das Jubiläum hinweist.

Zur Ausgestaltung dieser Vignette fehlte mir bspw. ein Zementmischer. Da all das, was offiziell von TLC stammt(e), nicht geeignet und Abgucken nur im Notfall eine Option ist… Nun… Nein, tatsächlich ist es keine Option! Also habe ich die Internet-Bildersuchenach nach entsprechenden Vorbildern befragt und sogleich einen groben Plan im Kopf, mit welchen Bauteilen sich das Vorhaben möglicherweise realisieren lassen könnte. Und so ging’s los. Als der Mischer dann endlich fertig war und ich einigen Gleichgesinnten das Teil präsentierte war die einhellige Meinung, das Teil müsste orange sein. Zugegebenermaßen ist solch ein Mischer überwiegend in dieser Farbe erhältlich. Aber eben nicht ausschließlich. Und noch weitaus essentieller für die den Bau aus LEGO®-Teilen ist, dass es nicht alle Teile in Orange gibt. Und so einigte ich mich also auf (wie passend) Betongrau.

PKW

Auch die erhebliche kleinere Flughafenfeuerwehr verfügt für ähnliche Zwecke wie die Berufsfeuerwehr über ein paar PKWs im Fahrzeugpark. Genau wie die Kolleginnen und Kollegen aus der Stadt hat man sich für den kleinen kompakten Stufenheckler entschieden. Selbstredend im passenden Flughafen-Farbkleid.

Da meine zivilen Stadtautos nun gehörig in die Jahre kommen, und dort bald wohl eine umfangreiche Revision ansteht, habe ich gleich mal vorausgeschaut, in welchen Farben sich dieses Fahrzeug noch umsetzen ließe. Die Krux dabei, alte und neue Bauteile unter den denselben colorierten Hut zu bekommen. Einige klassische Farben ließen sich für unifarbene Fahrzeuge umsetzen – bis auf gelb und grau (egal, ob alt oder neu). Greift man hingegen den aktuellen Trend auf Autos mit Bicolor-Farbschemata umzusetzen, so bekäme man durchaus ein paar durchaus interessante Farbvarianten zusätzlich hin.

Unfreiwillig freiwillig

Gestern Abend frug der Humorist Torsten Sträter in seinem Beitrag (ab Minute 20:40) bei „nuhr im ersten“ , ob es neben der Freiwilligen auch eine unfreiwillige Feuerwehr gebe. Das Publikum lachte. Wie absurd! Absurd? Mitnichten!

Tatsächlich ist es so, wenn eine Gemeinde den Brandschutz nicht aus freiwilligen Helfern sicherstellen kann, können dienstfähige und bevorzugt ausgebildete Personen aus der Gemeinde herangezogen und zum Feuerwehrdienst verpflichtet werden. Trotzdem dieser Fall in Deutschland recht selten ist, gibt es hierzulande Pflichtfeuerwehren:

  • Feuerwehr Altwarp in Mecklenburg-Vorpommern
  • Feuerwehr Burg (Dithmarschen) in Schleswig-Holstein (nach Massenaustritt seit 2009 Pflichtfeuerwehr)
  • Feuerwehr Friedrichstadt in Schleswig-Holstein (seit 2016 Pflichtfeuerwehr)
  • Feuerwehr Grömitz in Schleswig-Holstein (seit 2018 Pflichtfeuerwehr)
  • Feuerwehr List auf Sylt in Schleswig-Holstein (seit 2005 Pflichtfeuerwehr)

Gesetzliche Regelungen schaffen hierfür die entsprechende Grundlage, in denen es heißt, dass der Adressat im Grundsatz zur Befolgung verpflichtet ist. Bei etwaigen Verweigerungen können Sanktionierungs- (ordnungswidrigkeits- und strafrechtliche Sanktionierung, da die unterlassene Hilfeleistung nach § 323c StGB unter Strafe steht) und Vollstreckungsmittel zur Durchsetzung herangezogen werden.

Quellen:

Somit, Herr Sträter, sollte ihre Frage vom Abend des 07.11.2019 hinreichend beantwortet sein.

PKW

In Fahrzeugpool der Branddirektion befinden sich für unterschiedlichste Aufgaben, die überwiegend das Tagesgeschäft betreffen, verschiedene Dienstfahrzeuge. Dies sind in aller Regel Personenkraftwagen vom Kleinwagen bis zum Mittelklasse-PKW in verschiedenen Karrosserieausprägungen. Das hier besprochene Fahrzeug fällt unter die feuerwehrinterne Bezeichnung PKW und ist eine Stufenhecklimousine der Kompaktklasse. Stationiert ist das Fahrzeug an der kombinierten Feuer- und Rettungswache 2 (F12). Die Flughafenfeuerwehr verfügt übrigens über ein baugleiches Fahrzeug. Dazu später mehr.

Ein weiteres Fahrzeug aus Kategorie Teilemix. Auch hier, und ergänzen sich erneut klassisch alte KFZ-Bauteile mit neuen Steinen und Teilen, da mir mit ihnen heutzutage mehr Möglichkeiten der Ausgestaltung bieten, um aber dennoch die klassischen Pfade nicht allzuweit zu verlassen. Sagen wir mal so, ich laufe damit nicht mehr mittig auf der Fahrbahn, sondern auf dem Seitenstreifen – wohl aber noch innerhalb der Leitplanken. 😉 Die Basis bildet übrigens ein Modell von de-marco, welches ich für meine Zwecke umgebaut, bzw. derart umgestaltet habe, um ihm einen eigenständigen Look zu geben. Wenn man so möchte, ist dieser PKW ein weiteres Fahrzeug aus der Produktpalette dieses erst kürzlich vorgestellten Herstellers. Kleine Radnotiz: Die aktuelle hier gezeigte Rad-Reifen-Kombination ist war kürzlich in der PAB-Wall im Store zu bekommen, daher werde ich diese zukünftig öfter einsetzen.