Hilfeleistungstanklöschfahrzeug (HTLF 30/50-5)

Im Zuge der umfangreichen Modernisierung der Fahrzeugflotte beschaffte die Flughafenfeuerwehr zwei neue Hilfeleistungstanklöschfahrzeuge. Diese Fahrzeuge sind ab sofort fester Bestandteil des ICAO-Löschzuges, somit erhöht sich Löschmittelbevorratung für einen Erstangriff gemäß der internationalen Sicherheitsbestimmungen. Grund hierfür ist die Heraufstufung der Brandschutzkategorie von 9 auf 10. Denn der Flughafen insgesamt rüstet sich derzeit für die Abfertigung von Großraumflugzeugen, wie den Airbus A380 und Co.

Das HTLF transportiert 5.000 L Wasser und 500 Liter Schaummittel an den Einsatzort. Die fahrzeuggebundene Nieder-/Hochdruckkpumpe fördert 3.000 L/Min. bei 10 bar oder 800 L/Min. bei 24 bar. Zugleich ist es mit einer umfangreichen Beladung für die technische Hilfeleistung ausgestattet. Somit kann es auch zu Einsätzen auf den Verkehrswegen rund um das Flughafengelände eingesetzt werden.

Die Modellüberarbeitung schreitet voran. Hierfür zerlegte ich die beiden alten HLF 32/30-3 ohne Rücksicht auf Verluste. Als Basis diente für das Fahrerhaus das in der Vergangenheit in den Reihen der Berufsfeuerwehr etablierte schwere Fahrgestell (siehe GTLF 10 oder auch STF 5000), um den optsich Fahrzeugmischmasch weiter zu vereinhetlichen. Lediglich der Aufbau wurde dem Einsatzzweck entsprechend angepasst. Somit wuchs die vormals zweiachsige Basis um eine weitere Achse, und die Bodenfreiheit wurde erhöht. Der so neu gewonnende Platz konnte in zahlreiche Geräteräume investiert werden. So platzierte ich im großen Geräteraum links Utensilien für die Brandbekämpfung, während gegenüber das Werkzeug für die technische Hilfeleistung zu finden ist. Heckseitig wurde eine entsprechende Feuerlöschkreiselpumpe verbaut. Der Dachmonitor ist schwenk- und klappbar, während eine entsprechende Zuleitung auf dem Dach den Werfer mit Löschmittel speist. Ein aufrichtbarer Lichtmast unterstreicht den Aspekt der technische Hilfeleistung. An der Front wurde, wie schon bei den großen GFLFs ein Frontwerfer angebracht, der im Ernstfall die Löschunternehmungen tatkräftig unterstützt. Natürlich bekam auch dieses Fahrzeug ein optimiertes Streifendesign verpasst.

Fahrgestellbasislänge: 16 Noppen (2 Stück 1 x 2 auf 1 x 4 Brackets + 4 x 4er Bodenplatte + 2 x 4er und 2 x 6er Platten)

Jahreszahlen 2013

Alle Jahre wieder darf man sich fühlen wie Bill Murray in „Und täglich grüßt das Murmeltier“ – die Statistikzahlen stehen an. Der Farnheimer-Blog wird fünf und geht damit in ein Jubiläumsjahr. Es darf also gefeiert werden.

farnheim.wordpress.com konnte 172.254 Pageviews des vorangegangenen Jahres mit nun 215.898 nochmal überbieten. Somit war 2013 das bislang erfolgreichste Jahr für diesen Blog seit Bestehen. Insgesamt wurden seit der Existenz 526.013 Pageviews bis zum 31.12.2013 seit registriert – und das Zählen geht weiter. Der erfolgreichste Tag in der Geschichte des Blogs war der 11. November 2013 mit insgesamt 3.090 Pageviews.

Die 215.898 Pageviews des vergangenen Jahres teilten sich wie folgt auf:

  • Jan: 24.056
  • Feb: 22.038
  • Mrz: 20.766
  • Apr: 16.352
  • Mai: 19.014
  • Jun: 14.773
  • Jul: 14.410
  • Aug: 12.409
  • Sep: 17.349
  • Okt: 13.713
  • Nov: 19.817
  • Dez: 21.201

Somit war der Januar 2013 erstmalig der meist frequentierte Monat und löste den Dezember aus den beiden Vorjahren ab. Bester Monat bei den Tagesdurchschnitten war allerdings der Februar mit 787 Seitenaufrufen.

Top-Referrer waren in 2013:

Die meisten Besucher kamen aus Deutschland und der Schweiz. Belgien folgt mittlerweile vor Österreich, das nunmehr nur noch den vierten Platz im Besucherranking belegt.

Die meistbesuchten Beiträge waren:

Der meiste besuchte Artikel auf dem Blog war die Auflistung über meine persönliche Sammlung – meine alten LEGO®-Sets. Mit etwas Abstand folgen dicht auf einander Die größten Berufsfeuerwehren in Deutschland und Die Fahrzeuge der BF – eine Übersicht. Während die ersten drei Plätze echte Hauotartikel sind, belegt Platz 4 der erste Unterartikel: Interschutz ’88

Die kommentierfreudigsten Leser:

  1. Wortman (433 Kommentare insgesamt)
  2. amhh (37)
  3. hellboy (18)
  4. adidasmaker (18)
  5. Olly (18)
  6. Cran (15)

Noch ein paar generelle Blog-Facts:

  • 486 Artikel in 16 Kategorien
  • 1.533 Kommentare
  • 16 Follower

Das soll es mit der Statistikflut fürs erste gewesen sein. Ich freue mich gemeinsam mit Euch auf viele neue und spannende Beiträge und einen regen Austausch. Auf 2014!

Übringens: Im November 2013 wurde nach 4 1/2 Jahren seit Bestehen des Blogs die 500.000er Marke der Pageviews überschritten. Ich danke Euch hierfür sehr für Eure rege Teilnahme und zahlreichen Besuche. Macht bitte weiter so… 🙂