Neues Feuerwehrfahrzeug – Work in Progress

In den Tagen, nachdem mich eine neuerliche Reifengroßbetellung erreichte, erbastelte ich mir eine erste echte zwillingsbereifte Achse zusammen. Waren vorangegangene Modelle doch nur kosmetisch mit angedeuteter Zwillingsbereifung ausgestattet, so das kommende Fahrzeug doch tatschächlich über zwei Reifen je Achsseite verfügen. Durchaus ein echtes Feature ist der neue Grad der Detailierung. Einziges Manko hingegen: Die bereifte Achse ist 5w!

Wie dem auch sei. So entstand um die Achse ein Fahrgestell und schließlich eine Kabine und so etwas wie ein Aufbau – der allerdings in 5w. All dies ist noch ein völliger „Work in Progress“-Zustand. Zudem muss ich für dieses Drauflosgebaue erst einmal einen Bedarf für meine Feuerwehr generieren. Denn dieses Fahrzeug passt derzeit nicht in das Fahrzeuganforderungsprofil für die Berufsfeuerwehr. Aber mir wird dafür sicherlich schon etwas einfallen. Ich tendiere derzeit das Fahrzeug der Freiwilligen Wehr zu unterstellen.

Um konstruktive Vorschläge bin sehr dankbar. Nicht nur, was den künftigen Einsatzzweck anbelangt, ebenso und vor allem interessiert mich sehr Eure Meinung zum Modell und die Gedanken rund um die Noppen-Breite. Ich hoffe auf regen Ausstausch.

#75899 – LaFerrari (Speed Champions)

Dieses Frühjahr startet LEGO® mit einer neuen Serie, die vor allem eine männliche Zielguppe ansprechen dürfte: die Speed Champions. Darunter finden sich bekannte und lizensierte Supersportler und Rennwagen mit einem gewissen Wiedererkennungswert, wie z. B. der Porsche 997 GT3, der McLaren P1, ein Ferrari 458 Italia GT2, der Hybride Porsche 918 Spyder (allerdings OHNE Weissach-Paket) und die Formel-1-Renner McLaren P4-29 und Ferrari F14 T aus der Saison 2014. Auch ein Ferrari F40 ist in Planung. Ein weiteres Set ist der im Anschluss vorgestellte LaFerrari, der augenblicklich das Top-Modell im Programm der italienschen Fahrzeugmanufaktur darstellt.

Grundsätzlich sei erwähnt, dass sämtliche Fahrzeuge minifigtauglich sind. Zudem weisen die Fahrzeuge eine gewisse und stattliche Größe auf, die sogar die heute üblichen Automobile im Lego-City-Kosmos überragen. Zudem legte man Wert auf einen hohen Wiedererkennungswert, sofern das mit den Bauteilen in dieser Größe möglich ist. Ebenso muss man sich bei den Bausätzen auf eine wahre Aufkleberflut einstellen. Nunja, wer’s mag… Das Preis-/Leistungsverhältnis bei dieser Serie finde ich überraschend entspannt. So zahlt man für ein (wohlgemerkt) offiziell lizensiertes Ferrari-Produkt 14,99 Euro für insgesamt 164 Bauteile. Für ein ähnlich umfangreiches Star Wars-Produkt sind vergleichsweise teure 26,99 Euro hinzublättern.

Zum Modell. Der Aufbau bietet erwartungsgemäß viele Snot-Bautechniken, um das verklüftete und stömungsoptimierte Blechkleid des Vorbilds auch nur ansatzweise wiedergeben zu können. TLC hat sich modellbauerisch hier eine echte Herausforderung geschaffen. Dafür überzeugt das Modell, neben einer realistischen Farbgebung und schönen Details, mit einer gelungenen Silhouette. Radstand, Überhänge und die gewählte Fahrzeugbreite überzeugen. Alles in allem bietet die Speed-Champions-Serie enormes Potenzial ausgebaut und mit neuen Lizenzen, wie bspw. von Mercedes-Benz oder Audi erweitert und bereichert zu werden. Man darf also gespannt sein – auch schon deswegen, dass diese Serie nicht wieder nach kurzer Zeit eingestellt wird.

Fanwelt 2014 in Köln

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und was schien nicht geeigneter, als den diesjährigen Ausstellungsabschluss gleich vor der eigenen Haustüre zu begehen. So lud die dritte Auflage der Kölner Fanwelt, die zugleich einmal mehr im Verbund mit der internationalen Modellbahnausstellung stattfand, Aussteller und Besucher gleichermaßen in die Messehallen.

Nachdem die Ausrichtung der Fanwelt im Vorfeld lange auf der Kippe stand, fand sie letztlich – wenn auch in einem deutlich geringeren Umfang – doch statt. Und das war auch gut so. Mit dem LEGO Kids Fest teilten sich die Aussteller diesmal eine gemeinsame Halle, was aber der allgemeinen Stimmung keinen Abbruch tat.

So waren die drei Ausstellungstage zum Bersten voll mit tollen Gesprächen und Fachsimpeleien Gleichgesinnter, dem Kennenlernen bislang noch unbekannter Communityanhänger und vielen, vielen Eindrücken, die ich im folgenden Fotoalbum ein wenig Revue passieren lassen möchte. Natürlich erhebt mein Sammelsurium keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern präsentiert sich lediglich als ein quietschbunter Bilderreigen. Viel Spaß!

Das war die Fanwelt 2012

Zum zweiten Mal nach 2010 schaute ich mir die LEGO® Fanwelt (22.-25.11.2012) an. Aber diesmal mehr oder weniger in aller Ruhe. Mehr, weil ich über die komplette zeitliche Distanz auf der Ausstellung weilte, und weniger, weil jeder der vier Tage nahezu ein Großkampftag war.

Zu sehen gab es erwartungsgemäß wieder allerhand (neues). Nur einige wenige MOCs, die schon zwei Jahre zuvor zu sehen waren, wie der exzellente Reichstag, wurden erneut ausgestellt. Der Kölner Dom war einem zwar auch noch von der letzten Fanwelt bekannt, jedoch bekam er nun sein bekanntes Umfeld spendiert. Eine üppig gestaltete Anlage des MBFR rekonstruierte rund um den Dom die komplette Altstadt samt Rheinufer, den Hauptbahnhof, die Domplatte und auch die Groß St. Martin Kirche. Überhaupt stand diese Fanwelt unter dem inoffiziellen Titel der Superlativen. Gerade das Star Wars-Thema wartete mit lebensgroßem Darth Vader und R2D2, sowie großen Schlachtschiffe, die zwei Sternzerstören auf. Zudem wurde die Startphase des legendären Podrennens aus „Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung“ inkl. aller Pod-Racer nachempfunden. Der Angriff auf Minas Tirith, bekannt aus der Verfilmung „Der Herr der Ringe“ präsentierte sich zwar noch als Baustelle, konnte aber zum jetzigen Zeitpunkt durch die schiere Größe und die unglaublich verschwenderische Anzahl als Orks beeindrucken. Auch die Gemeinschaftsanlage wuchs im Vergleich zu 2010 rasant und präsentierte sich heuer in einer noch nicht dagewesenen Größe. Überdies fand man zwischendrin aber auch wieder die vielen kleinen, feinen MOCs. Und so war bei dieser dritten Fanwelt mal wieder für jeden etwas dabei.

DIE BILDER MUSSTEN AUS PLATZGRÜNDEN LEIDER ENTFALLEN.