Sonderlöschmittelfahrzeug (SLF 30/60-6)

2011 betraute man die Technikabteilung der Berufsfeuerwehr in enger Zusammenarbeit mit der Werkfeuerwehr Jade Öl AG mit der Entwicklung eines Sonderlöschmittelfahrzeuges mit Schwerpunkt auf größere und größte Flüssigkeitsbrände. Dementsprechend orientiert sich daran die Beladung des Fahrzeugs. Es fungiert einsatztaktisch bei der BF aber als klassisches Großtanklöschfahrzeug.

Jedoch markiert dieses Fahrzeug eine einmalige Beschaffung, da solche Einsatzfahrzeuge in keinster Weise genormt und letztlich bezuschusst sind. Somit sind die Beschaffungskosten, gerade bei einer Sonderanfertigung besonders hoch, da sie von der Stadt zu 100 % selbst geleistet werden müssen und stellen in Zeiten klammer Kassen eine immens hohe finanzielle Belastung des Haushalts dar.

Die Planung dieses Fahrzeugs erfolgten nach einer Serie von Großbränden auf dem Raffineriegelände zwischen 2006 und 2009, als die Werkfeuerwehr die BF jeweils um Unterstützung bat. In den Folgejahren nach Indienststellung leistete es wertvolle Dienste, u. a. bei zwei Großfeuern in Quartiermannsbetrieben im Hafen 2013 und 2014, als zwei mehre tausend Quadratmeter große Schuppen niederbrannten.

Das Besondere an dem Fahrzeug sind sicher seine beiden Monitore, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können. 6.000 L Wasser und 600 L Mehrbereichsschaummittel fassen die innenliegenden Tanks. Die Pumpe leistet 3.000 L bei 10 Bar. Entgegen sonst üblicher Konfigurationen ist dieses SLF zur Einsatzwertsteigerung mit Allradantrieb ausgestattet. Als Randnotiz sei vermerkt, dass ein entprechend baugleiches Schwesterfahrzeug bei der Werkfeuerwehr in Dienst ging.

Nun, was modellbaut man einer Feuerwehr, die bereits alles hat? Man entdeckt interessante Fahrzeugtypen quer über das Internet, die eigentlich nicht so wirklich in das Konzept einer Großstadtwehr passen und konstruiert eine Geschichte drumherum – sodass es passt.

Das Original (zweitletztes Fahrzeug von unten) ging bei der WF Esso in Köln 1980 in Dienst und nach wenigen Jahren, nach Schließung der Raffinerie, an die FF Pulheim. Mir gefiel die Form des abgestuften Aufbaus des Vorbilds, und die Möglichkeit des Einsatzes von zwei Dachwerfern fand ich spannend. Somit entstand ein Modell, das in weiten Teilen dem des GTLF entspricht. Jedoch wollte ich das Abbild nicht streng dem Original nachempfinden, und somit entschied ich gegen die vorderen Geräteräume zugunsten zweier Schnellangriffseinrichtungen. Aus Gründen der Gleichheit wählte ich als Kabine die Variante, die ebenfalls u. a. bei dem Großtanklöschfahrzeug Anwendung fand.

Fahrgestellbasislänge: 15 Noppen (2x8er + 2x3er + 2x2er +1x2er Platte + 1×2 auf 1×4 Bracket)

Eine Feuerwehr zieht um

Am Freitag Abend am bekamen die Mannheimer ein besonderes Blaulicht-Spektakel geboten. Die städtische Feuerwehr zog mit Mann und Maus und über 80 Einsatzfahrzeugen (unterstützt von Fahrzeugen der FF, des CityFlughafens, WF Roche, WF GKM, WF Daimler, WF SCA, WF Rheinchemie, der WF BASF und der Berufsfeuerwehr aus Ludwigshafen) in die neue Hauptfeuerwache in MA-Neckerau. Der alte Standort am Lindenhof wird aufgegeben.

Das hohe Interesse der Bevölkerung an dem lange im voraus geplanten Umzug überwältigte die Wehrleute dann doch. Mit rund 50.000 Menschen, die die Straßen säumten, hatte sie nicht gerechnet. Ein schönes Beispiel, welch hohen Stellenwert und großes Vertrauen die Feuerwehr innerhalb der Bevölkerung doch genießt, trotz der in letzter Zeit vermehrt aufkommenden Übergriffe von renitenten Zivilisten auf das Rettungspersonal.

Noch am gleichen Abend erfolgte der erste Einsatz von der neuen Wache: Im Porschezentrum brannt die angrenzende Fahrzeugwerkstatt völlig aus. Es entstant hoher Sachschaden.

Eiige ausgewählte Links zum Thema:

Minifigs kustomisieren – Teil 3

In einer weiteren Runde sind erneut ein paar neue Figurenkombinationen entstanden, die so sicher ein passendes Ausschmückungsdetail bei kommenden Ausstellungen abgeben werden… können.

Die wilde Horde ungestümer Vierbeiner scheint dem Hundesitter sichtliche Probleme zu bereitenMürrisch dreinschauender Gentleman mit farblich abgestimmten KraftfahrzeugDer Hobbygärtner vor seinem floralen ErfolgEin Polizeitrio bei einer kurzen LagebesprechungViel Stress mit einer Leckage im KellerWohl versetzt worden…Make Lego great again