Der (Er)Bauer

Er ist Jahrgang 71 (per Definition ein waschechter AFOL) und seit dem Stadium des Dreikäsehochs den roten Autos mit den Blaulichtern verfallen. Dieser Zustand verfestigte sich später mehr und mehr mit genretypischen Modellbauten im Maßstab 1:87 und endete dann irgendwann auf Grund diverser Interessenverlagerungen in den 90ern. Erst 2008 keimte die alte Leidenschaft zur Feuerwehrfahrzeugtechnik wieder auf. Nur der Modellbau sollte und wollte in seiner ursprunglichen Form nicht mehr reaktiviert werden. Vielmehr entsprang mithilfe alter LEGO® Bauanleitungen und ein altes Set aus Kindheitstagen (Nr. 6650) der Zündfunke für dieses Projekt und die Rückkehr zum Kind im Manne.

Nur zur Feuerwehr wollte er nie…

Für jedwede Art der (An-)Frage, Vorschläge oder Kritik sowie sonstigen sachdienlichen Hinweise bitte ich Kontakt aufzunehmen: maik(punkt)watermann(at)arcor(punkt)de

9 Gedanken zu “Der (Er)Bauer

  1. Dirk schreibt:

    Hallo „Der Bauer“,

    hier steht doch jetzt richtig was über dich, da hätte mein alter Beitrag doch schon gelöscht werden können. Sonst wirkt der Kommentar ein wenig Sinnlos. Dein neues Banner sieht richtig gut aus.
    Auf deine Feuerwache bin ich schon gespannt.

    Bis dahin Dirk

    • farnheim schreibt:

      Jau, der Text steht aber schon ne ganze Weile. Ich nehme Deinen Kommentar mal runter, der passt ja nu wirklich nicht mer. Haste recht… 😉

  2. Hallo!

    Eine sehr interessante Seite!!! Bei den alten Mülheimer Fahrzeugbildern hab ich, glaube ich, auch einige Fotos entdeckt, die eigentlich ich aufgenommen hab? Das ist überhaupt kein Vorwurf – aber bitte melde doch mal bei mir! Vielleicht können wir noch eine ganze Reihe anderer schöner Bilder tauschen? Ich würde mich sehr freuen!

    Harald

    • farnheim schreibt:

      Hallo Harald,
      wir kennen uns, denn auch ich habe habe früher, wie unser gemeinsamer Kumpel Bernd, Fotos der Feuerwehr gemacht. Gerne bin ich daran interessiert, Fotos zu tauschen. Du hast ja gerade auch, was den aktuellen Fahrzeugpark angeht, tolle Aufnahmen gemacht (neue DL, Molly rollt an seinen Ausstellungsplatz).

      Die Fotos in dem Artikel checke ich später anhand der Negative. Wenn da tatsächlich welche von Dir dazwischen gerutscht sein sollten, so war das nicht beabsichtigt. Das ändere ich ab, oder nenne Dich selbstverständlich als Urheber.

      Viele Grüße,
      Maik

  3. Mit knapp 1300 Quadratmetern brutto und 150 erwarteten AFOLs (Adult Fans of Lego – erwachsene Lego-Fans) und TFOLs (Teenage Fans of Lego – jugendliche Lego-Fans) wird dies eine der größten LEGO® Fan-Ausstellungen des Jahres in Deutschland!

    Bist du im November auf der Spielmesse im M.O.C. in München?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..