Rettungswagen (RTW)

Bei der Berufsfeuerwehr Farnheim deutet sich ein Wechsel an. Genauer gesagt beim Rettungsdienst. Noch präziser beim dortigen Fahrzeugpark. Hat die Feuerwehr bis heute eher der traditionellen Kastenwagenvariante bei ihren Rettungswagen vertraut, werden künftig die zwar in der Anschaffung teurere Version aber mit deutlich höherem Platzangebot und Behandlungskomfort versehenen Kastenwagen beschafft. Bewährt sich dieser Fahrzeugtyp (davon ist auszugehen, denn soviele Feuerwehren und Rettungsdienste in Deutschland können nicht irren) hat die Feuerwehr eine Option auf zunächst 7 weitere Rettungswagen dieses Typs.

Den Anfang macht der RTW 36 (die Zahl ist eine laufende Nummerieung und gibt keinen Rückschluss auf die Anzahl der Fahrzeuge), der in den ersten Wochen des neuen Jahres in Einsatzdienst wechseln und zunächst als Rettungswagen 1 auf der Feuer- und Rettungswache 1 in der Innenstadt stationiert wird.

Den Ausbau übernahm Brickmaster System Ambulanzen (BSA) in Steinheim. Als Basis wählte man den bei der Feuerwehr bewährten und vielseitig eingesetzten Transporter. Derzeit steht der RT noch in den Zentralwerkstätten für den sog. letzten Schliff, ehe man daran mit der Fahrzeugausbildung beginnen wird.

Der alte Rettungswagen, der so alt ja noch nicht ist, wird ersetzt. Dazu musste allerdings die Rot-Kreut-Variante dran glauben. Mit diesem 4w/5w-MOC konnte ich endlich bessere Proportionen und eine funktionellere Hecktürgestaltung realisieren – auch dank der Vorlage von 1000steine-User steinlegoliath. Ebenso verfügt das Fahrzeug über einen detaillierten Innenraum samt Trage(-gestell), Vakuummatratze, Beatmungsgerät, EKG und eine Deckenbeleuchtung. Natürlich bekam der Rettungswagen das bei der Feuerwehr etablierte rot-weiße Farbschema verpasst, das Anfang 2013 Einzug hielt. Zur besseren Wahrnehmung erhielt das Fahrzeug am Heck eine gelb-rote Warnschraffur nach DIN. Von dieses Modell möchte ich nach und nach noch einige mehr bauen.

Fahrgestellbasislänge: 13 Noppen (2x12er + 1x2er Platte)

 

Frohe Weihnachten

Weihnacht1403

Der Weihnachtsmann hat seine Arbeit getan: Er bescherte den Mädels und Jungs der Feuerwehr Farnheim ein wenig neue Ausrüstung. Auch der Chef bekam ein neues Dienstfahrrad geschenkt!

Die Belegschaft der Feuerwehr Farnheim wünscht allen Lesern, Followern und diensthabenden Einsatzkräften ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

Tankstellen im klassischen LEGO-Kosmos

Tanke01

Tankstellen und Parkhäuser hatten für mich während meiner Kindheit u. a. bei und von LEGO (aber nicht nur dort) immer eine besondere Faszination ausgestrahlt. Warum das so war kann ich gar nicht genau beschreiben. Vielleicht lag es an den vielen Möglichkeiten, wie Waschstraßen, den Tankplätzen, und dem zusätzlichen Zubehör, die diese Spielsets boten.

Los ging es für mich im LEGO-Kosmos 1978 mit der #377 – Shell Service Station. Was war der Karton groß, und wie lange hatte man daran zu bauen, bis das Ensemble in seiner ganzen Pracht vor den großen Kinderaugen auf dem Küchentisch stand. Die Minifigs waren ihrem Kaulquappenstadium entwachsen, das mitgelieferte Auto, ein roter Stufenheck-PKW mit Dachgepäckträger, aber noch nicht lenkbar. Die klassischen Shellfarben Rot, Weiß und Gelb waren ja bereits von je her fester Bestandteil der LEGO’schen Farbwelt.

Bedingt durch die begrenzte Teileauswahl anno 1978 war der Detailgrad noch äußerst bescheiden – bei 90 Bauteilen auch kein Wunder. Klassisch anmutende Zapfsäulen boten zwar einen Schlauch aber noch keinen Zapfhahn. Das dürftige Interieur des Ladenlokals umfasste außer einem Tresen und einer Registrierkasse lediglich ein rückwärtig angebrachtes, spärlich besetztes Regal. Immerhin waren die beiden Zapfsäulen auf der gegenüberliegenden Seite gegen meteorologisches Ungemach geschützt. Die Shell-Insignien mussten zu guter Letzt noch in Form von Aufklebern auf die Steine aufgebacht werden.

Nicht wirklich eine komplette Tankstelle im eigentlichen Sinn, aber dennoch eine Tankstelle: das kleine Set #601 – Shell Filling Station. Im selben Jahr erschien ein Tankwart samt seiner Zapfsäule, die in ihrer Form nahezu denen aus dem zuvor beschriebenen Set entsprach. Das besondere hierbei war aber das Tankstellenschild, dass lange vor den heute bekannten Preissäulen den Autofahrer schon aus größerer Entfernung über die Möglichkeit zum Nachtanken aufmerksam machte. Nicht neu in diesem Set, da es ein Relikt aus den sog. „Legoland“-Zeiten der 1960er und 70er Jahre darstellt.

1981 wiederholte sich das ganze wieder. Diesmal nur in aktualisierter Form als #6610 – Gas Pumps. Während hierbei auf eine Infotafel verzichtet wurde, kam indes eine weitere Zapfsäule hinzu. Anstatt des Herren aus 1978 versorgte diesmal eine Dame die Kundschaft. Die Emanzipation setzte sich nun allmählich auch bei den Spielzeugherstellern durch. Nun verfügten die Säulen auch über realitätsnahe Zapfhähne, die nach dem Tankvorgang – dank der damals neuen Lampensteine – wieder zurück an die Säule gehängt werden konnten. Die Darstellung des Kennfeldes an den Säulen übernahm ein Aufkleber.

Zwei Jahre später, 1983, aktualisierte man unter gleichem Namen, die Shell Service Station. Diesmal unter der Artikelnummer  #6371. Das Gebäude umfasste nun eine Bedachung, die über die gesamte Straßenbreite reichte. Das Farbschema blieb – noch nicht einmal in einer Variation – erhalten. Ähnlich spärlich, wie noch 1978, erging es der Möblierung des Kassierraumes. Jedoch hielten an den futuristisch gestalteten Zapfsäulen und an der Kasse selbst bedruckte Dachsteine Einzug. Eine Besonderheit stellte zudem die Basisplatte dar, die mit einem Straßenzug sowie zusätzliche Haltebucht bedruckt war, und ein klares Plus für die Verkehrssicherheit darstellte. Denn der fließende Verkehr konnte so störungsfrei die Tankstelle passieren. Eine Hebebühne für die Unterflurwartung an KFZs kam hierbei zum ersten und einzigen Mal (wenn man vom limitiert erhältlichen Schwesterbausatz der Marke Exxon einmal absieht) zur Verwendung. Als Fazit kann festgehalten werden, dass die Sets wuchsen. Nicht nur an Details, sondern auch an Bauteilen. Somit waren es nun mit rund 261 Teilen fast dreimal so viele wie bei #377.

Tanke02Aufwertung der Spielbarkeit durch die Zugabe eines Abschleppwagens

Tanke03Die Tankstelle samt Zubehör aus dem Set #6378

Wiederum drehte sich die Erde drei Jahre weiter, bis 1986 eine weitere Shell-Tankstelle in den Handel kam. Im Grunde handelte es sich bei der #6378 – Shell Service Station lediglich um eine modernisierte Fassung der zuvor genannten Tankstelle, jedoch präsentierte sie sich in der Optik deutlich moderner. Neben dem Kassierraum, der jetzt Shop hieß und mit Schwarz im Farbdesign eine weitere Schmuckfarbe enthielt, war Platz für eine kleine KFZ-Werkstatt. Die Tankplätze wurden nun vollständig überdacht, boten weitaus mehr Realismus und waren in ihrer Darstellung schon nahezu filigran ausgeführt. Erwähnenswert war in dem 291 Teile umfassenden Bausatz letzlich die Bauplatte, die nun eine Tankinsel inmitten der Straße beinhaltete, was wiederum eine Platzierung abseits der Durchfahrtsstraßen der eigenen Stadt notwendig machte.

Tanke07Der Fahrzeugpark aus dem legendären Parkhaus-Set #6394

Den Höhepunkt und gleichfalls den Abschluss des seit 1966 gestarteten und durchaus erfolgreichen Joint-Ventures mit dem Mineralölgiganten markierte 1988 das Set #6394 – Metro Park & Service Tower. Mit insgesamt 620 Teilen bedeutete es derzeit auch bauspaßmäßig die obere Grenze der zu kaufenden Sets mit dem Muschellogo. Es umfasste neben einer kleinen Ausgabe der Tankstelle von 1986 ein Zwei-Parkdeck-Parkhaus mit Waschstraße, Aufzug und mehreren PKWs. Während zwei Jahre zuvor noch sämtliche Ausschmückungsbilder aufgeklebt werden wussten, waren hierbei fast alle Steine bedruckt! Lediglich Dekore, die sich über mehrere Steinelängen und -höhen zogen, mussten geklebt werden.

Tanke04Auf der einen Seite gab’s den kompletten Service…

Tanke05… auf der anderen durfte ausgiebig geparkt werden

Der Vollständigkeit sei erwähnt, dass auch Jahre später noch Shell-Sets erschienen. Diese waren aber als reine Verkaufsförderungen angelegt und in der ihrer Verfügbarkeit limitiert. Daher finden sie hierunter keine Berücksichtigung.

Tanke06Als besonderes Schmankerl gab’s zum Abschluss noch einmal bedruckte Bausteile

Nach dem Ende der Zusammenarbeit, erschuf TLC 1992 seine eigene Mineralölmarke „Octan“. Das Farbschema änderte sich grundlegend, und gelangte schließlich in Form der #6397 – Gas N‘ Wash Express auf den Markt. Diese zeichnete sich durch einen großen, wettergeschützten Inseltankplatz, einem geräumigen Kassenhaus, sowie einer Waschanlage aus. Damit alles seinen Platz haben konnte, wurde die Basisplatte (die Farbe wechselte nun von althellgrau zu grün) um eine 8 x 32er Bodenplatte ergänzt. Die Tankinsel machte es aber hierbei erneut notwendig, sie abseits der Stadtstraßen zu platzieren. Als ergänzendes und spielspaßförderndes Zubehör lieferte die TLC einen Abschleppwagen, einen roten PKW mit schwarzem Dach (der durchaus als Remiszenz an die Shelltanke #377 zu deuten ist), sowie drei Minifigs mit.

Tanke10Octan fasst als neue Marke im Set #6397 Fuß

1995, als man bei LEGO allmählich begann die Strategie der Kleinteiligkeit ihrer Sets grundlegend zu überarbeiten, kam #6562 – Gas-Stop Shop mit 221 Bauteilen in den Handel. Die geringe Teileanzahl, ob des zuvor angesprochenen Unternehmensumbruchs täuscht, denn auch die Tankstelle war wesentlich kleiner. Hierbei gab man die klassische Bauplattenbasis von 32 x 32 Noppen auf, und positionierte zwei Tankplätze auf eine kleine Platte. Interessanterweise setzte man hierbei erstmals auf eine rein „elektronische“ Bezahlung für Minifigs. Denn einen Kassenhaus suchte man vergeblich. Dafür bekam dieses Set gleich zwei Octan-Fahrzeuge daneben gestellt: einen Abschlepp-Jeep und einen Tankwagen.

Tanke09Ein Abschleppwagen in neuem Farbschema

Tanke08Den Servicegedanken führt man auch bei Octan weiter

Zwei Jahre später markierte die Umstrukturierung, aus den klassischen Bausets der Themen Stadt, Ritter und Weltraum, vereinfachte Bausätze in Umfang und Schwierigkeit für eine jüngere Zielgruppe zu schaffen, aus heutiger Sicht ihren traurigen Höhepunkt. Die #6548 – Octan Gas Station wurde aus nur 125 Teilen zusammengeklötzelt. Optisch sehr grobschlächtig, war sie insgesamt mehr als lieblos gestaltet. Dabei umfasste der Bausatz zwei Fahrzeuge, ein kleines Kassenhäuschen, einen Tankplatz, sowie eine Werkstatt.

Es passierte knapp zehn lange Jahre nichts tankstelliges im Programmsortiment. Erst 2007 präsentierte man der Öffentlichkeit eine optisch ansprechende Tankstelle, die auch wieder auf einer, wenn auch in Farbe und Struktur, andersartigen Bodenplatte. Auch diese wurde aufgrund der benötigten Tiefe der Waschstraße mit einer erweiteren Basisplatte vergrößert. Ein Shop, ein teilverglaster, überdachter Insel-Tankplatz mit zwei Zapfanlagen und ein PKW samt Fahrer ergänzten das Gebäude mit dem nötigen Spielspaß. Allerdings versäumte man der Einrichtung einen Octan-Bediensteten mitzugeben. Dieses Set war aber gleichzeitig das vorläufige Ende der Serie. Zwar erschienen danach weitere Octan-Bausätze, aber eine Tankstelle suchte man darunter vergebens.

Vorausrüstwagen (VRW)

Als Ersatz für ein alterschwaches Fahrzeug ist dieser VRW vor wenigen Tagen in Dienst gestellt worden, da sich die Anschaffung eines neuen Rüstwagens auch weiter verzögert. Der Geländewagen konnte günstig gebraucht von einer anderen Feuerwehr erworben werden und wurde in den letzten Wochen in Eigenregie komplett überholt und einsatzwertsteigernd modernisiert.

Beladen mit allerlei Werkzeug, Feuerlöschern, Notfallkoffern und einem Generator ist das Fahrzeug für unterschiedliche Einsatzanforderungen ausgelegt. Diese umfassen bspw. kleinere technische Hilfe- und Umweltschutzleistungen, oder auch das Löschen von Kleinstbränden.

Dieses Modell ist eher ein Zufallsprodukt. Meine Anstrengungen, eine aktuelle PKW-Bodenplatte in meine klassischen Bauweisen zu integrieren, schlugen fehl. So erbaute ich mir auf trationellere Art eine entsprechende Plattform. Dabei sitzt der Fahrer nicht auf der selben Platte unter der für gewöhnlich auch die Achsplatten geklemmt werden, sondern tiefer. Schließlich sollte ja das Dach noch drauf passen. Damit der Fahrer an den Beinen aber nicht unverkleidet im Fahrzeug sitzen muss, wurde die rote „Wanne“ unterhalb der weißen Binde drangezimmert. Die Frontgestaltung sollte im weiteren Verlauf eine lange Haube erhalten, um den klassischen Pickup-Truck-Charakter noch etwas besser zur Geltung kommen zu lassen. Die von mir gern genutzten Nachtischschränkchen geben einen prima Fahrzeugaufbau ab, der mit Dachgerätekästen, Lichtmast und ein paar Umfeldbeleuchtungsfunzeln ausgestaltet wurde.

Aufgrund der komplizierteren Basis muss die Fahrgestellbasis an dieser Stelle mal entfallen.

Einsatz der Feuerwehr Farnheim auf der Fanwelt 2014

Am Sonntag, den 23. November kam es zu einer Verkettung unglücklicher Ereignisse auf dem Diorama von Thomas52xxx. Dort war es zu einem folgenschweren Unfall mit Gefahrstoffen gekommen. Ein Paketzustellerfahrzeug war aufgrund erhöhter Unachtsamkeit seitlich in einen Tankzug gerast und hatte diesen zum Umsturz gebracht. Da dieser Verkehrsraum zum Zeitpunkt des Unfalls sehr stark frequentiert war, und sich der Zwischenfall überdies in unmittelbarer Nähe einer Tankstelle (zu der der Tanklaster unterwegs war) ereignete, musste schnell und massiv gehandelt werden.

Um 15:46 Uhr liefen zahlreiche Notrufe bei der Feuerwehr auf. Aufgrund der geschilderten Situation alarmierten die Disponenten der Leitstelle umgehend einen erweiterten Löschzug samt entsprechender Rettungsmittel (NEF, Leitender Notarzt) zur Einsatzstelle, da akute Explosionsgefahr vorherrschte. Zur Sicherheit, aufgrund der Brisanz zum anliegenden Tankstellengelände, erbat die Feuerwehr Farnheim bei der Flughafenfeuerwehr und der Werkfeuerwehr Jade Öl AG um personelle wie materielle Unterstützung. Diese beorderten unverzüglich zwei Flugfeldlöschfahrzeuge und einen Schaumtankzug zur Einsatzstelle.

Rasch konnte mit der Versorgung der glücklicherweise nur leicht verletzten Fahrern der Unglücksfahrzeuge begonnen werden, während sich die Feuerwehr für den Fall einer Entzündung mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Löschmitteln in Bereitstellung begab.

Nachdem man die auslaufenden Betriebsmittel abstreute, konnte mit dem Abpumpen des Kraftstoffes aus den Tanks des umgestürzten Tanklasters begonnen werden. Glücklicherweise hielt der Tank den einwirkenden Kräften beim Unglück stand und blieb dicht.

Die im Bereitstellungsraum stehenden GFLFs und der Schaumtankzug mussten nicht eingreifen und konnten daher zeitig wieder einrücken.

Schließlich war auch für die Kräfte der Berufsfeuerwehr um 17:06 Uhr der Fototermin der Einsatz beendet.

Ob erhöhte Geschwindigkeit, Übermüdung oder sonstige halluzinogene Stoffe beim Fahrer des Zustellerfahrzeugs zum Unglück führte, werden die abschließenden Ermittlungen der Polizei zeigen.

Einsatzdauer: 15 Min.

Eingesetzte Personalstärke: 16 Mann

Eingesetzte Einheiten:
Einsatzleitwagen ELW 1-1 (Florian Farnheim 01-ELW-01)
Einsatzleitwagen ELW 1-1 (Florian Farnheim 02-ELW-01)
Einsatzfahrzeug des Wachabteilungsleiter WAL (Florian Farnheim 01-KdoW-2)
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16-5 (Florian Farnheim 01-FLF-1)
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16-1 (Florian Farnheim 02-FLF-1)
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16-2 (Florian Farnheim 02-FLF-2)
Tanklöschfahrzeug TLF 24/48-SL-1 (Florian Farnheim 01-TLF-1)
Tanklöschfahrzeug TLF 30/50-SL-3 (Florian Farnheim 02-TLF-1)
Tanklöschfahrzeug TLF 30/50-SL-2 (Florian Farnheim 05-TLF-1)
Großtanklöschfahrzeug GTLF 10 (Florian Farnheim 05-GTLF-1)
Drehleiter DLK 23/12 (Florian Farnheim 02-DLK-1)
Schaumtankfahrzeug STF 5000-1 (Florian Farnheim 04-STF-1)
Gerätewagen GW-Licht (Florian Farnheim 05-GW-Licht-2)

sowie:
Flugfeldlöschfahrzeug Crash 31 (Florian FAirport Crash 1-31)
Flugfeldlöschfahrzeug Crash 32 (Florian FAirport Crash 1-32)
Schaumtankzug (Florian Jade Öl 01-TZ-1)

An dieser Stelle möchte ich 1000steine-Mitglied Thomas52xxx herzlich dafür danken, dass die Feuerwehr Farnheim auf seinem Diorama nach Herzenslust retten durfte.

Die MoRaSt-Anlage auf der Fanwelt 2014

Erneut schlossen sich die sog. MoRaStafaris zu einer großen Gemeinschaftsanlage mit einer gewohnt bunten Mischung an Modulen zusammen. Neben den 11 Modulbetreibern waren auch etliche Gäste willkommen, die ein paar ihrer Monorailzüge mitbrachten und für ein paar Runden auf die Strecke entließen. So wurde die MoRaSt-Anlage – als schöner Nebeneffekt – zum Treffpunkt vieler AFOLs. Diesmal insgesamt 38 Züge verteilt auf unglaublichen 195,83 Metern Streckenlänge unterwegs – Rekord!

Die Gemeinschaftsanlage war mit ihren vielen Zügen, die die Strecketeile entlangbrausten, eines der Publikumsmagnete der diesjährigen Kölner Ausstellung. Insgesamt kann man der Monorail-Interessengemeinschaft attestieren, sie hat sich mit ihrem Thema ausstellungstechnisch etabliert. Somit blicken die Modulbetrieber auch schon mit planerischer Vorfreude auf die 2015er Ausgabe von ABSolut Steinchen in Sankt Augustin.

Als Ergänzung zum geheimen Prototyp will ich erklären, dass auf dem AFOLs-Abend der Fanwelt ein neuer Erlkönig der Feuerwehr Farnheim abgelichtet wurde. Dabei experimentierte die technische Abteilung und der Planungsausschuss der Feuerwehr mit einer neuen Fahrzeugbreite: 2w. Bedeutet dies die Abkehr von 4w?

Und hier noch eine unterhaltsame Mitfahrt über das große Streckenrund von Dirk1313:

Fanwelt 2014 in Köln

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und was schien nicht geeigneter, als den diesjährigen Ausstellungsabschluss gleich vor der eigenen Haustüre zu begehen. So lud die dritte Auflage der Kölner Fanwelt, die zugleich einmal mehr im Verbund mit der internationalen Modellbahnausstellung stattfand, Aussteller und Besucher gleichermaßen in die Messehallen.

Nachdem die Ausrichtung der Fanwelt im Vorfeld lange auf der Kippe stand, fand sie letztlich – wenn auch in einem deutlich geringeren Umfang – doch statt. Und das war auch gut so. Mit dem LEGO Kids Fest teilten sich die Aussteller diesmal eine gemeinsame Halle, was aber der allgemeinen Stimmung keinen Abbruch tat.

So waren die drei Ausstellungstage zum Bersten voll mit tollen Gesprächen und Fachsimpeleien Gleichgesinnter, dem Kennenlernen bislang noch unbekannter Communityanhänger und vielen, vielen Eindrücken, die ich im folgenden Fotoalbum ein wenig Revue passieren lassen möchte. Natürlich erhebt mein Sammelsurium keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern präsentiert sich lediglich als ein quietschbunter Bilderreigen. Viel Spaß!