Rettungsübung der Feuerwehr Mülheim und des Rettungsdienstes

Am Samstag mittag, den 12. Oktober, gegen kurz nach zwölf Uhr wurde die Feuerwehr Mülheim zu einem Unfall auf der Eltener Straße gerufen. Als die ersten Kräfte eintrafen, stellte sich die Situation recht unübersichtlich dar. Mehrere Autos, darunter auch ein vollbesetzter Linienbus waren stadtauswärts verunfallt. Einer der PKWs lag auf dem Dach. Eine eingangs noch nicht genau zu beziffernde Anzahl an Verletzten und einige schockig umherirrende Menschen machten die Erfassung der Situation zunächst nicht gerade einfach. Schnell aber war klar, hier muss mehr Material und Rettungspersonal her. Umgehend alarmierte die Einsatzleitung den Rüstzug und den Zug I&K (Information und Kommunikation) der BF Mülheim, beide Züge der freiwilligen Feuerwehr, sowie ein Großaufgebot an Rettungsdienstkräften – auch aus den umliegenden Städten Duisburg, Essen und Oberhausen.

Der Einsatzort wurde umgehend in mehrere Abschnitte unterteilt, mit hydraulischen Rettungsgerät befreite man eingeklemmte Personen, die SEGs des DRK und der Johanniter richteten indes eine Patientenablage ein, eine eigens eingerichtete Fahrspur für Rettungsfahrzeuge sorgte für einen reibungslosen Abtransport der Verletzten, und die Notfallseelsorge des DRK übernahm in einem von der MVG bereitgestellten Linienbus die Betreuung der unverletzten Unfallbeteiligten.

Zum Glück war alles nur eine Großübung, um die koordinierte Abarbeitung einer unübersichtlichen Einsatzstelle bei einem sog. MANV, einem Massenanfall an Verletzten zu trainieren. Daran beteiligten sich neben der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr (mit den Zügen Broich und Heißen) der Rettungsdienst von Feuerwehr, DRK und JUH auch die Rettungsdienste der BF Oberhausen, Essen, sowie der JUH und des ASB Essen. Geübt wurde auf einem abgesperrten Straßenabschnitt unter möglichst realistischen Bedingungen – nicht zuletzt unter Zuhilfenahme zahlreicher Unfallfahrzeuge, 25 geschminkter Verletztendarsteller und 12 weiterer Statisten. Gegen 13:40 Uhr rückten die ersten Kräfte wieder ab.

Ich konnte bei der Gelegenheit gleich auch einige Fahrzeuge ablichten, die entweder neu in Dienst stehen, oder in absehbarer Zeit ihrer Ausmusterung entgegensehen.

Stellprobe 2.2 beta

Es geht weiter mit der Ausnutzung der Verfügbarkeit des Raumes auf meinem Modul für Bricking Bavaria. Nachdem nun die endgültige Größe des Moduls feststeht, und damit auch mein Gleisplan fix ist, kam die Feuerwehr an die Reihe. Fahrzeug für Fahrzeug wurde probehalber platziert. Schnell füllte sich das Ausstellungsareal. Letztendlich ist die rechte Hälfte der Anlage also wieder üppig rot eingefärbt. Zudem habe ich mich ins kalte Wasser geschmissen, und meinen Streckenplan im Track-Designer umgesetzt:

Streckenplan BB2013Für eine Vergrößerung auf die Grafik klicken

Zur Erläuterung und besseren Vorstellbarkeit sei genannt, dass sich die Publikumsseite am unteren Bildrand dieses Schemas befindet. Zwei Schienenkreise werden die Szenerie gleichzeitig befahrbar machen. Zum einen die außen verlaufende Transitstrecke, die alle Modulbetreiber mit einander verbindet und einen großen Schienenkreis darstellt. Zum anderen über einen inneren Strang, das sog. Binnengleis. Hier werden lediglich Züge über die Nachbarmodule fahren können. Dieses Binnengleis erstreckt sich über insgesamt drei Module auf eine Gesamtlänge von 28 Platten in der Vermaßung 32 x 32 Noppen.

Stellprobe 2.0

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung. Es geht wieder los. Und zwar auf die Zielgerade. Denn in knapp vier Wochen findet in München die Bricking Bavaria im Rahmen der Münchener Spielwies’n statt. Und die MoRsStafaris haben sich nach Berlin im Sommer diesen Herbst für Süddeutschland angekündigt. Somit bin auch ich wieder mit einem Modul dabei. Diesmal sind es aber keine Eckmodule, sondern ein ganz normales Zwischenstück. Gerade bin ich dabei den Gleisplan auszuarbeiten, und ihn recht harmonisch in die Szenerie einzuarbeiten. Natürlich sind auch diesmal wieder eine Vielzahl Feuerwehrmodelle dabei, aber nicht ausschließlich. Ich werde meine, erstmalig auf der Fanwelt gezeigte „Ufertraverse“ in einem anderen und gehörig um- und ausgebauten gebauten Kontext präsentieren.

Die Basis umfasst derzeit 8 x 4 Bauplatten (32 x 32 Noppen). Darauf entsteht ein Schienenstrang für den Transit- und einer für den Binnenverkehr. Darin eingebettet befindet sich für den Betrachter in der linken Hälfte ein Stadtstraßenszenario inkl. eines umfangreichen Feuerwehreinsatzes und in der rechten Hälfte eine Fahrzeugausstellung der Berufsfeuerwehr Farnheim. Somit wird auch dieses Modul wieder recht, wenn auch diesmal nicht ausschließlich, rotlastig sein.