GW-Bau (Gerätewagen-Bau)

Schon immer wird die Feuerwehr zu Unfällen hinzugezogen, wobei Personen oder Tiere unter der Erde entweder verschüttet sind oder zu verschütten drohen. Zu diesem Zwecke verfügte die Berufsfeuerwehr von 1968-1976 über einen speziellen LKW mit sieben Tonnen Nutzlast. Eingesetzt wurde er als sogenannter Tiefbau-Rüstwagen auf dessen Ladefläche diverses Abstützmaterial, Schnellschalttafeln und Rettungsringe/-röhren verlastet waren, um die Position ebensolcher Personen oder Tiere an Ort und Stelle zu sichern und die Rettung entsprechend zu vereinfachen bzw. gefahrloser für alle Beteiligten zu gestalten.

1976 ersetzte ein leistungsfähigeres Fahrzeug mit höhrer Nutzlast diesen Vorgänger, der an einen Bauunternehmer verkauft wurde, ehe 1995 ein entsprechender Abrollbehälter auch den Nachfolger ersetzte. Heute wird bei derartigen Einsatzstichworten auch immer gleich die Fachgruppe Höhenrettung alarmiert. Der Name hierfür mag irrerührend sein, jedoch sind damit Rettungen aus (mitunter großen) Höhen und Tiefen gemeint.

2015 führte ein Mitarbeiter der Farnheimer Feuerwehrhistorik zufällig ein Gespräch mit einer Person, die sich im Verlaufe als der Bauunternehmer von damals herausstellte. Mittlerweile pensoniert hatte er sein Geschäft schon einige Jahre zuvor seinem Sohn übergeben. Der LKW war aber noch immer Teil der Firmenflotte und kam gelegentlich sogar noch zu Einsätzen. Da aber der Sohn beabsichtigte nach all der Zeit nun einen modernen LKW zu beschaffen, sollte der alte seinen endlich Platz räumen. Gerade noch rechtzeitig, könnte man meinen, fand damals das Gespräch mit dem Bauunternehmer statt. Denn dadurch gelangte er zurück zu alter Wirkungsstätte. Nach einer gründlichen Restaurierung darf er heute wieder die Beladung von damals mit sich herumschleppen.

Das Vorbild war dereinst bei der Berufsfeuerwehr Köln zu finden. Sie hatte zunächst, ebenfalls ab 1968, einen Büssing BS 14 AK und als Nachfolger ab 1972 einen MAN 9.168 HA im Fuhrpark. Heute erfüllt ein spezieller Abrollbehälter denselben Zweck. Ohne das Original zu kopieren habe ich aber schon die Hauptmerkmale der Beladung nachempfunden: Baggerschaufel, Schnellschalttafeln und die Rettungsringe, bzw. -röhren.

Ursprunglich sollte den LKW auch das Fahrerhaus des WLFs zieren, allerdings mit einer kürzeren Haube. Als mir das, aufgrund der Art und Weise, wie ich die Wechselladerkabine baute, im Verlaufe nicht jedoch zufriedenstellend gelang, habe ich mich kurzerhand dazu umentschieden, dem Modell ein gänzlich anderes Gesicht zu verpassen.

Wer genau hinschaut, wird erkennen, dass die Pritsche um eine halbe Noppe nach vorn versetzt ist, um dem heckseitig montierten Kran etwas mehr Aktionsraum geben. Zudem setzte ich das Fahrgestell um eine Noppe höher, um den Allrad-Charakter stärker herauszustellen.

Als Erkennungsmerkmal für die Fahrzeuge aus jener Epoche und entsprechendes Finish verfügt auch der GW-Bau über das bekannte Frankfurter Lackierschema mit den weiß abgesetzten Ecken.

WLF (Wechselladerfahrzeug)

Als die Branddirektion 1975 das neue Wechsellader-Fahrzeugkonzept der Öffentlichkeit präsentierte, konnte man noch nicht absehen, wie sich das hochflexible System bis zum heutigen Tage entwickeln würde. Mit beinahe einem halben Jahrhundert Abstand kann man das nun in nur einem Wort zusammenfassen: umfangreich. Denn 54 Abrollbehälter stehen heutzutage für die Bewältigung unterschiedlichster Aufgaben bei der Feuerwehr Farnheim bereit, die auf insgesamt 13 Trägerfahrzeuge der BF und FF verlastet werden können.

Im Pool der Museumsfahrzeuge befindet sich seit diesem Spätsommer auch ein WLF der ersten Generation. In diesem Fall war der 13-Tonner von 1975 bis 1999 im Dienst, ehe er an einen ortsansässigen Fuhrunternehmer verkauft wurde. Das Fahrzeug war dort noch bis knapp 2010 im Dienst, ehe ein privater Sammler das Fahrzeug erstand. Mittlerweile deutete von außen nichts mehr auf den ursprünglichen Einsatzzweck hin, denn der Wechsellader hatte zwischendurch eine neue Lackierung in himmelblau erhalten.

Als der Sammler zwischenzeitig verstarb, wurde Anfang 2019 die Oldtimer-Sammlung aufgelöst. Die historische Abteilung der Feuerwehr kaufte das Fahrzeug aus dem Nachlass des Sammlers zurück, und die erste technische Abnahme an neuer alter Wirkungsstätte bescheinigte dem alten robusten WLF einen durchaus patinösen aber respektablen Zustand – mitgenommen zwar, aber technisch stand er technisch recht gut da. Da das Fahrzeug insbesondere in den letzten 10 Jahren kaum Witterungseinflüssen ausgesetzt wurde, hielt sich die Rostbildung an Kabine und Rahmen schließlich auch in überschaubaren Grenzen. Dennoch waren viele hundert Stunden Arbeit nötig, um das Fahrzeug wieder in den Auslieferungszustand von 1975 zurückzuversetzen.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen MAS KH 1419F der Maschinenfabrik Augustastadt. Der Nomenklatur folgend leitete 6-Zylinder-Diesel rund 190 PS bei 14 to. zGM. Das KH-Kürzel stand für Kurzhauber und das F für Feuerwehraufführung. Das Abrollsystem installierte die Fa. Hakotech. Sein damaliger Fahrzeugzwilling überfüllte übrigens die gleichen technischen Rahmenbedingungen.

Mit dem AB-Tank konnte auch ein Abrollbehälter aus der ersten Beschaffungsserie restauriert werden. Tatsächlich war das WLF während der aktiven Dienstzeit mit genau diesem AB „verheiratet“, d.h. ständig beladen. Hierbei war dessen Beschaffung nicht ansatzweise so zeitaufwendig, denn der Container war nach Herausnahme aus dem täglichen Einsatzdienst im Jahr 2001 nach kurzer Revisionspause bis vor wenigen Jahren praktische Ausbildungsgerätschaft für Gefahrguteinsätze an derhauseigenen Feuerwehrschule.

Die Mulde befindet sich noch heute im aktiven Einsatzdienst – bald 50 Jahre nach Indienststellung. Sie wurde mit den Jahrzehnten mehrere Male teils mit größerem Aufwand grundsaniert, da sie die meiste Zeit, sommers wie winters, der Witterung ausgesetzt war. Da außer Stahlblech an ihr nichts kaputtgehen kann, wird sie wohl noch einige Jahre weiterhin zuverlässig ihren Dienst verrichten, vor allem auch, weil sie seit 2013 endlich einen festen Unterstellplatz hat.

Vor einigen Jahren hatte ich bereits mal einen Kurzhauber gebaut, wie man ihn als Mercedes-Benz kennt. Noch im traditionellen 4wide. Fragmente, wie die Motorhhaubengestaltung, blieben nach dem Zerlegen übrig und erst einmal liegen. Erst kürzlich nahm ich das Projekt noch einmal in die Hände und fing um die Haube herum komplett neu an. Da nun ein WLF aus den Versatzstücken entstehen sollte, empfahlt sich die 4er Breite nur noch in Teilen, da auch die aktuellen Abrollbehälter auf den künftigten Oldtimer und das Fahrzeug selbst künftig zu den aktuellen Geschwistern passen mussten. Zwar hatte ich der Vergangenheit bereits einige 5w-WLFs zusammengebaut, jedoch war auch diese Enstehungsphase wieder eine, die gekennzeichnet war vom Ausprobieren und abermaligen Umbauen. Das Tüfteln begann bereits mit der Entstehung der Kabine. Gesnottetes, also auf der Seite liegende Steine, hat nun mal keine typische Steinehöhe. Somit musste ich mir etwas einfallen lassen, um den vorderen Teil rund um die Motorenverkleidung mit dem Kabinenabteil zu verbinden, ohne größere Lücken klaffen zu lassen. Wenn man genau hinsieht, gibt es nur noch zwei kleine Spalte: einen horizontalen vor den Türen unterhalt der Scheibe und einen in unmittelbarer Nähe oberhalb des Kotflügels. Ich denke, das kann man so lassen und ist durchaus akzeptabel.

GW-W (Gerätewagen-Wasserrettung)

1957 beschaffte die Berufsfeuerwehr Farnheim ihren ersten auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Gerätewagen für die Wasserrettung nach dem zweiten Weltkrieg. Zuvor hatte noch ein in Eigenregie umgebautes LLG (Leichtes Löschfahrzeug), das den 2. Weltkrieg überlebte, als Einsatzfahrzeug genüge getan. Auf einem 5to-Fahrgestell von HanoMOC F35 baute die Feuerschutzfabrik Steinle einen sehr flachen Aufbau auf dessen Dach im Fahrbetrieb ein Aluminiumboot verlastet war. Mittels am Heck montierten Spindeln war die Fahrzeugbesatzung in der Lage, das Boot vom Fahrzeugdach zu holen und Klarschiff zu machen. Der 4-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor des HanoMOC enwickelte bei 2.800 U/Min 51 kW (70 PS).

Das Fahrzeug ging 1972 außer Dienst und wurde an die Freiwillige Feuerwehr Marktmaschenroth verkauft. Dort leistete es noch einige Jahre wertvolle Dienste, ehe es auch dort endgültig in den verdienten Ruhestand wechselte. Eine private Sammlergemeinschaft aus Hessen kaufte das Fahrzeug von der Feuerwehr auf und restaurierte es im Rahmen ihrer Möglichkeiten. So fuhr es bis in 1990er Jahre hinein bei Oldtimer-Sternfahrten mit oder war Teil historischer Fahrzeugausstellungen. 2002 trennte sich sich die Sammlergemeinschaft von zahlreichen Exponaten, zu denen auch der alte HanoMOC gehörte. Er fand bei einem Gebrauchtwagenhändler für Nutzfahrzeuge in Leopoldstadt ein neues Zuhause. Dort stand das Fahrzeug über eineinhalb Jahrzehnte letztlich vergessen in einer abgelegenen Ecke des weitläufigen Betriebsgeländes. 2016 kaufte schließlich die feuerwehrhistorische Abteilung das Fahrzeug für den symbolischen Wert von einem 1 Euro auf und restaurierte es in den kommenden vier Jahren von Grund auf. Viele Ersatzteile, die mittlerweile, selbst gebraucht, nicht mehr zu beschaffen waren, wurden entweder in Eigenregie oder von Formen- und Machinenbauern aus Farnheim angefertigt.

Vor wenigen Wochen verließ das Fahrzeug schließlich nach mehreren hundert Stunden Aufwand im bestmöglichen Retaurationszustand die heiligen Hallen der Zentralwerkstätten an der Feuerwache 4 und wurde im Anschluss interessierten Medienvertretern präsentiert.

Auf der Suche nach weiteren interessanten Oldtimern fiel die Wahl auf einen Gerätewagen-Wasserrettung (GW-W). Hat diese Fachgruppe doch bedingt durch die Nähe zu Fluss und Meer in Farnheim eine lange Tradition, an die im kommenden Museum hinreichend erinnert werden soll. Als Ideengeber lässt sich zweifelsohne der Gerätewagen-Wasserrettung der Berufsfeuerwehr Hannover benennen, der zwischen 1961 und 1970 in der niedersächsischen Landeshauptstadt Dienst tat. Nur der Vollständigkeit halber aber sei gesagt, das der Hanomag L28 ursprünglich und viele Jahre vorher als Gerätewagen-Atemschutz angeschafft wurde.

Sei’s drum. Klassisch 4-Noppen breit ist dieses Modell, wenn man den seitlich angeflanschten Kleinkram mal außer Acht lässt. Das ist auch insoweit konsistent, da auch sämliche Kleintransporter (bis auf die Kofferaufbauten der Rettungswagen) mit vier Studs in der Breite auskommen. Wie beim Hannoveraner Vorbild sind sämtliche Gerätschaften sowie der Außenborder im Aufbau verstaut. Aus Ermangelung an Vorbildfotos ist die heckseitig installierte Abrollvorrichtung eine Eigenkreation. Keine Ahnung, ob so etwas tatsächlich am Vorbild existierte. Und wenn nicht, ist es auch egal, denn dieses MOC ist schließlich ein Farnheimer Original. 😉

Da das Fahrzeug vor Einführung des „Frankfurter“ Lackierschemas mit seinen weiß abgesetzten Koflügeln, Fahrerhausdächern und Aufbauecken beschafft wurde, entschied ich mich für eine durchgängig rote Farbgesteltung. Evtl. nehme ich das rot/weiße Schema später noch einmal auf – alleine schon deshalb, um zu sehen, wie es an diesem Modell wirkt.

Clinomobil

Bereits in 1950er Jahren machte man sich Gedanken darüber, wie sich Verletzten notfallmedizisch am besten helfen ließe. Den Anfang in derPraxis machten schließlich sog. Clinomobile – Operationssäle auf Rädern. Denn bisher erfolgte die Verletztenversorgung und die Verbringung ins Krankenhaus mittels einfach ausgestatteter Krankenwagen. An eine nottfallmedizische Erstversorgung war noch nicht zu denken. Ein absolutes Manko, dass man gegen Ende der 1950er Jahre beginnen wollte zu beheben.

Auch in Farnheim besaßen das Deutsche Rote Kreuz und der Feuerwehr solche Clinomobile. Insgesamt drei Stück (einer beim DRK und zwei bei der Feuerwehr) beschaffte man ab ab 1959 zu je etwa 33.000 D-Mark. Ausgestattet mit allerlei medizinischem Gerät und dem nötigen Platz, den Patienten von mehreren Seiten gleichzeitig zu behandeln. Das System bewährte sich derart gut, sodass sie ab 1973 durch die erste Generation der nach heutigem Verständnis gültigen Notarztwagen (NAW) abgelöst wurden. Ab 1984 erfolgte dann die systematische Umstellung auf das heute etablierte Rendevous-System bestehend aus Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und Rettungswagen (RTW).

Doch zurück zur Geschichte. Der Aufbau der Clinomobile in Farnheim war eine Sonderanfertigung der Brickmarscher Ambulanzwerke (BAW) und ist heute eine absolute Rarität. Viele Fahrzeugumbauten jener Zeit erlagen später dem Rosttod. Umso kostbarer und erhaltenswerter sind die wenigen Fahrzeuge, die es bis in unsere Zeit schafften. Eines der raren Exemplare darf die Feuerwehr Farnheim für sich beanspruchen. Dieses wurde allerdings nicht, wie die übrigen Fahrzeuge in RAL 1015 (Hellelfenbein), sondern in RAL 9003 (Signalweiß) lackiert. Dazu sorgte ein roter Steifen in RAL 3000 oberhalb der Radausschnitte über die gesamte Fahrzeuglänge laufend für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr; eine Farnheimer Besonderheit. Dazu muss man bedenken, dass zu dieser Zeit das auffällige „Frankfurter“-Lackierschema noch nicht erfunden war und die roten Feuerwehrfahrzeuge noch mit schwarz abgesetzten Kotflügeln zum Einsatz eilten. Dennoch erprobte man auch hier bereits früh die Auffälligkeit der Einsatzfahrzeuge zu erhöhen.

Zum Modell. Selbstverständlich fehlte den übrigen Oldtimern auch noch ein Fahrzeug des Rettungsdienstes aus jener Epoche. Das sei mit dem Clinomobil nun nachgereicht. Leider musste ich beim Bau auf Weiß umschwenken, da Tan, also Beige, zwar realistischer gewesen wäre, aber noch lange nicht alle benötigten Teile in dem Farbton verfügbar sind. Auch passt der „Star of Life“ historisch gesehen nicht auf solche Fahrzeuge. Da aber gesamte Farnheimer Rettungsdienst mit dem Signet ausgestattet ist, hat er hier auch seine ganz eigene historische Bedeutung. Das Fahrzeug ist allerdings derzeit so gebaut, dass sich Seitentüren und Heckklappe (noch) nicht öffnen lassen. Vielleicht hole ich das später nochmach. Aber ganz getreu dem realen Vorbild, ohne es exakt nachzubilden, sind die seitlichen Oberlichter im Hochdach sowie die heckwärts angedeutete Motorlüftung oberhalb der Rückleuchten.

GTLF 6 (Großtanklöschfahrzeug)

In den 1960er Jahren beschaffte die Feuerwehr sog. als Zubringerlöscherfahrzeug (ZB 6/24) betitelte Fahrzeuge. Ursprünglich für die Brandbekämpfung auf Flughäfen entwickelt (man bedenke, das Jet-Zeitalter hatte noch nicht begonnen), entschieden sich auch immer mehr städtische Feuerwehren solche großen Tanker in ihren Fahrzeugpark aufzunehmen. Brachten sie nun neben einer großen Löschmittelmenge auch einen deutlichen einsatztaktischen Mehrwert an die Einsatzstelle, als es gewöhnliche (tw. aus Vorkriegsbeständen umgebaute) Tankwagen zu leisten vermochten. Die für damalige Verhältnisse große Menge an Bord befindenlichen Löschmtteln brachte ihnen bei den Wehrleuten schnell den Begriff „Wasserkühe“ ein. Doch konnten sie weit mehr, als es die despektierlich klingende Wortschöpfung vermuten lässt. Intern liefen sie unter der Bezeichnung Großtanklöschfahrzeug (GTLF).

1963 entschied sich die Branddirektion für den Kauf von vier dieser Fahrzeuge. Der gemeinhin als Rundhauber bekannte Fahrzeugtyp war mit Allradantrieb ausgestattet; sein luftgekühlter 6-Zylinder-Diesel in V-Form leistete 125 PS (zum Vergleich haben heutige vergleichbare Fahrzeuggattungen mehr als doppelt so viel Leistung; sie sind auch einige Tonnen schwerer). Mitgeführt wurden 5.500 L Wasser und 500 L Schaummittel in einem separaten Tank auf dem Aufbaudach. Die Kreiselpumpe förderte 1.600 L/Min. bei 8 bar. Bei allen Fahrzeugen war der heckseitige Pumpenstand der Einfachheit halber offen gestaltet. Das GTLF empfahl sich in Einsätzen bei der Wasserversorgung, bei autarken Löschangriffen oder als wirkungsvolles Mittel bei Vegetations- und Mineralölbranden. Um den Einsatzwert noch weiter zu steigern, entschied man sich beim Kauf für zwei Schnellangriffseinrichtungen an den Aufbauseiten. Auch erhielt dieses Fahrzeug nach einigen Dienstjahren die auffällige rotweiße Lackierung nach dem bekannten Frankfurter Vorbild.

Dies stellt das erste in Farnheim je beschaffte Fahrzeug dieses Typs dar und wurde bis heute gehegt und gepflegt. Das Besondere hierbei ist, dass es unrestauriert ist und (selbstverständlich mit einer gewissen Patina) im originalen Lackkleid erstrahlt. Dieses Fahrzeug ging 1981 außer Dienst und wurde durch ein TLF 24/50 ersetzt, welches geheimhin als entwicklungstechnischer Nachfolger dieser außergewöhnlichen Fahrzeuge gilt.

Die Museumsidee liefert derzeit den persönlichen Antrieb den Fahrzeugbestand um ein paar Oldtimer zu erweitern. Zwar ist auch hier der Quell an Vorbildern nahezu unerschöpflich, dennoch muss ein altes Fahrzeug nicht nur schön aussehen, sondern auch möglichst plausibel in das Fahrzeugkonzept meiner Großstadtfeuerwehr Farnheim vor 50, 60 oder gar 70 Jahren passen. Das gerade in diesem Baumaßstab Herausvordernde ist, den Modellen einen erkennbar antiken Touch zu verpassen, vom Farbschema mal abgesehen. Die sanften Rundungen älterer Formengebungen sind bei Lego von Natur aus etwas schwierig umzusetzen. Zum Glück aber bieten die alten Vorbilder noch genügend andere Merkmale, um sie von heutigen Fahrzeugen – gerade in eben jenem Baumaßstab – unterscheidbar zu machen.

Auch wenn das Modell stark an ein ehemaliges Fahrzeug aus Ulm erinnert, ist es dennoch ein Eigenbau, der kein Marken-Vorbild für sich beanspruchen möchte. Durch die hierbei stärkere Anlehnung an das Vorbild fällt zugegebener Weise die geschichtliche Einordnung noch etwas leichter.

SLF 48/60-10 (Sonderlöschfahrzeug)

Lange bevor es in Serie gefertige Großtanklöschfahrzeuge speziell für den urbanen Raum gab, besaß die Berufsfeuerwehr Farnheim bereits ein erstes, für große Brände ausgerichtetes Sonderfahrzeug. Rechtzeitig fertiggestellt und endabgenommen konnte es 1972 auf der Interschutz in Frankfurt am Main dem interessierten Fachpublikum vorgestellt werden.

Das Fahrzeug war für damalige, städtische Verhältnisse ein echter Löschriese. Der Aufbau war zunächst eine Einzelanfertigung und wurde extra nach den Bedürfnissen der Farnheimer Feuerwehr geplant und entwickelt. Die Brandbekämpfung im Allgemeinen sah seinerzeit vor, den Löschangriff über die damalig weitverbreiteten Standard-LF 16 vorzunehmen. Unterstützt wurden sie, je nach Alarmierungsgrad durch sog. Zubringerlöschfahrzeuge (intern scherzhaft „Wasserkühe“ genannt), die einzig mit größeren Löschmittelmengen aufwarten konnten. Das neue Fahrzeug galt als einsatztaktische Weiterentwicklung dieser in Farnheim eingesetzten Zubringerlöschfahrzeuge. DieTanks des neuen SLFs fassten je 6.000 L Wasser und 1.000 L Schaum. Die auf hohen Wasserdurchfluss ausgerichtete Kreiselpumpe förderte 4.800 L in der Minute und der gewaltige kombinierte Schaum-Wasserwerfer, der vom Fahrerhausinneren aus bedient werden konnte, schoss rund 3.000 L Löschmittel/Minute etwa 70 Meter weit dem Brandherd entgegen.

Der Fahrzeugtyp bewährte in der Farnheimer Einsatzpraxis so gut, dass die Feuerwehr im folgenden Jahr noch ein weiteres Fahrzeug beschaffte. Heute steht der Fahrzeugtyp gewissermaßen in dritter Generation im Einsatzdienst. 1990 erfolgte mit der Beschaffung zweier Nachfolger die schrittweise Ausmusterung der Fahrzeuge, bei der sie zunächst bis 1993 als Reservere fungierten, ehe sie schlußendlich außer Dienst gingen. 1995 wurde eines der beiden Fahrzeuge an einen kleinen Flugplatz in Hessen verkauft, das zweite Fahrzeug schenkte man einer Feuerwehr in Dalmatien/Kroatien. Dort wurde nach einigen Dienstjahren kurz nach der Jahrtausendwende offenbar verschrottet, denn hier vierliert sich seine Spur. Als die im Jahr 2008 neugegründete Abteilung der Feuerwehrhistorik begann nach dem Verbleib einiger ehemaligen Fahrzeuge zu forschen, stieß man bei der Recherche bei einem Händler für gebrauchte Nutzfahrzeuge in Bayern auf das besagte SLF, das mittlerweile in einem bemitleidenswerten Zustand war. Nachdem der Ursprung aus Farnheim zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte und man mit dem Händler handelseinig wurde, holte man das Fahrzeug wieder zurück an die Jade. In über vielen hundert Stunden Sanierung und Restaurierung erstrahlt das erste Sonderlöschfahrzeug der Feuerwehr heute wieder stolz im Auslieferungszustand von 1972 und darf neben vielen anderen Exponaten in dem künftigen neuen Feuerwehrmuseum bestaunt und seine wechselhafte Geschichte erfahren werden.

Als vorbildhafter Ideenlieferant gilt ein altes Sonderlöschmittelfahrzeug, das seinerzeit tatsächlich auf der Interschutz 1972 in Frankfurt am Main der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Es basierte einst auf einem Mercedes-Benz LP, wurde von Ziegler aufgebaut und anschließend an die Berufsfeuerwehr Antwerpen (sechstes Fahrzeug von oben in der Verlinkung) geliefert. Ich habe meine Version aber bewusst anders und kürzer gestaltet. Farnheim ist halt nicht Antwerpen 😉

Um die Anzahl der alten Fahrzeuge (für ein tatsächliches Farnheimer Feuerwehrmuseum) voranzubringen, bin ich ständig auf der Suche nach besonderen Vorbildern. Eines dieser Besonderheiten war eben jenes Fahrzeug, das ich im Vordergrund auf einem alten Foto in einem Artikel des Feuerwehrmagazins entdeckte. Die Recherche ergab das o. g. Fahrzeug. Leider sind die technischen Spezifikationen dazu nicht mehr auffindbar.

Spannend war für mich die Staffelkabine in Kombination mit einem Aufbau, der im Bereich des Löschwassertanks wie beim Vorbild abgerundet ausfällt. Außerdem sollte das Fahrzeug mit seinem gewaltigen Dachwerfer auch für Laien schon als Spezialfahrzeug erkennbar sein. Das Finish erfolgte im damaligen Farbkleid der Berufsfeuerwehr nach Frankfurter Vorbild mit weiß abgesetzten Fahrzeugecken, Kabinendach und Kotflügeln.

Fahrzeugtyp: Brickmeister SF 26016 4×2 (S = Schwere Ausführung, F = Feuerwehrausführung)

ELW (Einsatzleitwagen)

Damals wie heute eilte der Zugführer mit seinem Fahrer dem Löschzug voraus, um meist als erster an der Einsatzstelle einzutreffen und die Lage zu erkunden. In den 1960er und 1970er Jahren setzte die Berufsfeuerwehr dazu geräumige Kombis ein. SUVs waren schließlich noch nicht erfunden und Kleintransporter hatten sich bis dahin für eine Einsatzleitung vor Ort noch nicht wirklich etabliert.

1968 beschaffte die Feuerwehr sechs Kombis vom Typ Consol der Steinstedter Automobil- und Motorenwerke, kurz Stamo. Der 1,6 Liter Motor leistete 73 PS und das Fahrverhalten ist nach heutigem Verständnis als eher schaukelig oder schwammig zu beschreiben. Dennoch leistete der Stamo Consol gute Dienste, da er sehr zuverlässig war. Jedoch nagte aufgrund der damals nicht existenten Rostvorsorge der Lochfraß stark an ihnen. Insbesondere die Mitarbeiter in der Zentralwerkstatt spotteten, dass, wenn man ein Loch geflickt hatte, anderswo zwei neue auftaten. So gingen sie zwischen 1975 und 1979 außer Dienst. Ein Fahrzeug konnte die Feuerwehr allerdings vor dem Rosttod bewahren und als Ausstellungsexemplar im authentischen Farbkleid in die Gegenwart retten.

Natürlich benötigt die Feuerwehrhistorik auch ein Führungsfahrzeug in – für diesen Baumaßstab einigermaßen darstellbaren – zeitgemäßen Oldie. Neue Teile machen’s möglich. Die Erstellung einer entsprechenden Museumsflotte wächst derzeit. Schließlich soll, wie im Artikel der Drehleiter angekündet, später ein kompletter zeitgenössischer Löschzug der 1960er/70er Jahre enstanden sein. Und allen voran fährt eben jener Cosol.

DL 30 K

Die Feuerwehr Farnheim legt großen Wert auf ihr historisches Erbe. Dazu kümmert die als Feuerwehrhistorik eingegliederte Abteilung des Brand- und Katastrophenschutzamt 37 der Stadtverwaltung Farnheim eigens um die Aufbereitung der Geschichte und Traditionspflege der Feuerwehr. Neben der digitalen Erfassung analoger Quellen und der Sortierung, Archivierung solcher oder auch dem Bereitstellen von entsprechenden Unterlagen auf Anfragen sorgt sich die technische Abteilung, bestehend aus einer Gruppe von aktiken und ehemaligen Wehrfrauen und -männern um die Restauration, Wartung und Instandsetzung ausgewählter ausgemusteter Fahrzeuge, hält diese betriebsbereit und somit das technologische Erbe am Leben. Seit Gründung der Abteilung Feuerwehrhistorik im Jahr 1996 verfügt man mittlerweile über einen veritablen Fahrzeugpark. Die ganze Geschichte der Feuerwehr Farnheim soll nach Planungen der Stadtväter in einigen Jahren in einem eigens dafür errichteten Museum für die Öffentlichkeit erlebbar werden.

Eines der kommenden Exponate wird diese Drehleiter aus dem Jahr 1968 und damit elementarer Teil eines komplett restaurierten Löschzuges jener Zeit. Dieses Fahrzeug wurde auf einem damals weitverbreiteten sog. Eckhauber-Fahrgestell aufgebaut und wird seither von einem unverwüstlichen 6-Zylinder-Diesel angetrieben, der 150 PS leistet. Gleich mehrere mehr oder weniger augenscheinliche Besonderheiten zeichnet dieses Fahrzeug aus, von dem die Berufsfeuerwehr Ende der 1960er Jahre insgesamt sechs baugleiche Exemplare beschaffte. Ungewöhnlich ist bspw. die kurze Fahrerhauskabine für nur einen Trupp (1/2). Die Mehrzahl der damals ausgelieferten Drehleitern verfügten über eine Staffelkabine für eine Besatzung von 1/5 Personen. Die größte Besonderheit ist allerdings der mitgeführte Rettungskorb. Damals in Farnheim ein Novum. Dieser ruht während der Fahrt seitlich am Leiterstuhl und muss(te) jedes Mal am Einsatzort zunächst von zwei Feuerwehrleuten eingehangen und gesichert werden, ehe die Personenrettung oder Brandbekämpfung beginnen kann bzw. konnte. Heute unvorstellbar. Wie alle Fahrzeuge der Feuerwehr Farnheim aus jener Zeit wurde auch die Drehleitern zur verbesserten Wahrnehmung im Straßenverkehr mit weiß abgesetzten Fahrzeugecken, Kotflügeln sowie Dachflächen versehen. Die Lackierung basiert im Wesentlichen auf dem Frankfurter-Farbschema, das der Visionär und damalige Leiter der hiesigen Berufsfeuerwehr Ernst Achilles entwickelte.

So weit, so Geschichte. Tatsächlich aber baute ich die Drehleiter für einen Bauwettbewerb auf 1000steine anlässlich des 50. Geburtstags der Sendung mit der Maus. Mein Modell nimmt Bezug auf einen alten Beitrag, der damals in einer der Maus-Sendungen lief und im Verlauf eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Köln zeigt. Weil ich aber mein Fahrzeug nicht gleich wieder zerlegen wollte, wurde es durch ein paar (farbliche) Änderungen von der Feuerwehr Farnheim assimiliert und kurzerhand obige Geschichte herumgedichtet. Für den Wettbewerb wollte ich zugunsten der Akkuratesse – natürlich, so weit dies in dem Maßstab möglich ist – Funktionen hinten anstellen. So können z. B. die Stützen leider nicht ausgefahren werden, das Fahrerhaus verfügt über keine Türen und auch die Haspel am Heck dient eher dekorativen Zwecken.

Historische Feuerspritze

Der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr kommt mit seiner Unterabteilung Feuerwehrhistorik und dem angeschlossenen Archiv ein nicht unerheblicher Teil der täglichen Arbeit zu. Sie sorgt zum einen für die Installierung, Aktualisierung und Digitalisierung eines umfangreichen Datenarchivs und unterhält zum anderen eine umfangreiche technische Ausstattung von mitunter hohem historischen Wert. Neben zahlreichen antiken Ausrüstungsgegenständen und Dienstbekleidungen stehen auch einige ausgemusterte Fahrzeuge als Schaustücke bereit. Die Frauen und Männer der Feuerwehrhistorik sorgen sich in den Zentralwerkstätten der Feuerwehr um die Restaurierung, Reparatur und Instandhaltung dieser Schätzchen. All das soll nämlich einmal in einem Feuerwehrmuseum der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.

Eines dieser Schätzchen soll hier und heute vorgestellt werden. Es ist kein geringeres als das älteste noch existierende Feuerlöschgefährt in Farnheim. Dabei handelt es sich um eine „vierrädrige einstrahlige Saug-Feuerspritze“ aus dem Jahr 1894 mit unterhängendem Wassertank. Vorbei war die Zeit ellenlanger Eimerketten. Sie war sogar bis zum Ende des zweiten Weltkriegs im Einsatz, vor allem, als während der letzten Kriegsjahre Treibstoffe rares Gut wurden. Ausgestattet mit einer sog. Hydrophore ließ sich Wasser unter Druck über rund 25 Meter auf das Brandgut werfen. Die mit Muskelkraft bediente Pumpe förderte rund 160 Liter Wasser in der Minute. Sie wurde rund neun Jahre später durch eine moderne 3,5 PS-starke Motorspritze ergänzt und diente fortan als Reserve.

Vor einigen Jahren schon fragte mich beim Berliner Steinewahn eine Mitausstellerin, ob ich nicht mal eine alte pferdezogene Feuerspritze bauen wollte. Eine tolle Idee. Allerdings hatte ich mich tatsächlich lange davor gescheut, weil ich immer dachte, Pferdefuhrwerke sind nicht mein Ding, und da würde nichts gefälliges bei herumkommen. Jetzt, nach all den Jahren, habe ich mich erneut an den Wunsch der damaligen Mitausstellerin erinnert und das Projekt nach kurzer Inet-Recherche dazu endlich gestartet. Auch einschlägige Modelle aus dem Hause in Dänemark sah ich mir dazu an. Jedoch waren sie mir im Unterbau nicht filigran genug. Meine Wunschvorstellung war ein Modell mit einem offenen Rahmen. Daher schieden sämtliche Standardplattenkonstruktionen à la LEGO® per se aus. Letztlich kamen dafür das traditionelle Pferdegeschirr und ein Wedge 4×3 zum Einsatz. Um die feine Optik zu gewährleisten, halfen hierbei viele Clips und 3- und 4L-Stangen, um das „Gebreeble“ zu befestigen. Der Tank bspw. unter dem Rahmen ist tw. um 180 Grad gesnottet. Die Schaluchhaspel wurde mit Gummireifen bestückt, um den Eindruck eines aufgerollten Schlauchs zu erwecken. Ein paar pearl-goldene Accessories ergänzen das zeitgemäß messinghafte.