Deep down in the MOCs

Die Ausstellung in Sankt Augustin hatte an den zwei Tagen im Juni erneut viel fürs Auge zu bieten. Vor allem aber gab es viel zu entdecken. Irgendwo in den MOCs. Der Blick aus der Hocke lohnte sich durchaus. Nicht nur, dass man etwas neues entdecken konnte, man bekam auch eine völlig neue Sicht auf die Dinge.

 

Fanwelt 2014 in Köln

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und was schien nicht geeigneter, als den diesjährigen Ausstellungsabschluss gleich vor der eigenen Haustüre zu begehen. So lud die dritte Auflage der Kölner Fanwelt, die zugleich einmal mehr im Verbund mit der internationalen Modellbahnausstellung stattfand, Aussteller und Besucher gleichermaßen in die Messehallen.

Nachdem die Ausrichtung der Fanwelt im Vorfeld lange auf der Kippe stand, fand sie letztlich – wenn auch in einem deutlich geringeren Umfang – doch statt. Und das war auch gut so. Mit dem LEGO Kids Fest teilten sich die Aussteller diesmal eine gemeinsame Halle, was aber der allgemeinen Stimmung keinen Abbruch tat.

So waren die drei Ausstellungstage zum Bersten voll mit tollen Gesprächen und Fachsimpeleien Gleichgesinnter, dem Kennenlernen bislang noch unbekannter Communityanhänger und vielen, vielen Eindrücken, die ich im folgenden Fotoalbum ein wenig Revue passieren lassen möchte. Natürlich erhebt mein Sammelsurium keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern präsentiert sich lediglich als ein quietschbunter Bilderreigen. Viel Spaß!

Die MoRaSt-Anlage auf der Bricking Bavaria

BB2013_M01Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Nach Absolut Steinchen in St. Augustin im Frühjahr und dem Berliner Steinewahn im Hochsommer folgte auf der Bricking Bavaria ein weiteres und letztes Mal in diesem Jahr die Präsentation in Form einer großen Gemeinschaftsanlage des MoRaSt. Zu der bedeutenden Ausstellung in Bayern waren erneut 10 Aussteller mit ebensovielen Modulen angereist. Zu sehen gab es eine detaillreiche Zechenanlage samt angrenzendem Fluss, ausgefallene Architektur samt Zypper’s bekannt buntem Turm, eine Steampunk-Unterwasserwelt, ein LEGOLAND im Minifig-Maßstab, sowie ein vollständiger Bahnbetriebshof mit Waschanlage. Zudem schnurrten weit über 30 verschiedene Züge über die Schienen der Anlage. Ach ja, ich war ja bekanntermaßen ebenso mit einem Modul beteiligt. Dazu mehr in einem weiteren Posting.

10. Bricking Bavaria 2013

Willkommen zur Jubiläumsausgabe der Bricking Bavaria

Willkommen zur Jubiläumsausgabe der Bricking Bavaria

Am ersten November-Wochenende fand im der Rahmen der Messe FreizeitSpass in München die mittlerweile zehnte Ausgabe der Bricking Bavaria statt. Dazu hatten die Organisatoren, wie in den Jahren zuvor, das geräumige Atrium 3 im M, O, C, vorgesehen. Und dieses wurde mit etlichen MOCs und Gemeinschaftsanlagen prall gefüllt. Somit gab es für die zahlreichen Besucher an den drei Tagen der Austellung auch reichlich zu entdecken. Neben einem großen Entrée-Mosaik, der bekannten GBC (Great Balls Contraption)-Anlage von Mitgliedern der Vereine Bricking Bavaria und MBFR, gab es auch große Gemeinschaftsanlagen zum Thema Space, Monorail und Eisenbahn inkl. reichhaltiger Stadtgestaltung. Darüber hinaus verteilten sich jede Menge Feuerwehr (auch in anderen Baubreiten als 4 Noppen!), große ferngesteuerte Modelle auf den Podesten. MOCs aus den Star Wars- oder Herr der Ringe-Universen fesselten gleichermaßen, wie das große Friends-Diorama oder auch der Trend zu beleuchteten Bauten mittels LEDs.

Darüber hinaus sorgte der Veranstalter und Hauptorganisator der LEGO-Ausstellung Bricking Bavaria e.V. sehr gut für die aus allen Teilen der Republik angereisten Aussteller, und machte die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Ein besonderer Dank gilt Thomas Nickolaus und seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern.