Gerätewagen-Sanität (GW-San)

Der Massenanfall von Verletzten (kurz MANV) beschreibt eine Situation, bei der eine große Anzahl an Verletzten versorgt werden muss. Dazu gibt es, je nach Einsatzlage, verschiedene Versorgungsstufen. Die höchsten Stufen (ab einer Größenordnung von 500 Verletzten und mehr), wurden seit dem 11. September 2001 und der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland eingeführt.

Im Rahmen des Katastrophenschutzes wurden die Schnellen Einsatzgruppen (sog. SEGs) sukzessive mit Gerätewagen-Sanität ausgestattet, die in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ausfallen können. Der Kreisverband des DRK Farnheim hat nach aktuellen Vorgaben des Landes Niedersachsen zwei baugleiche 7,5 to. LKWs mit Truppkabine beschafft. Mit jedem der beiden Fahrzeuge können zukünftig vollausgestattete Patientenablagen für bis zu 15 Personen gleichzeitig betrieben werden. Sie kommen als Kern der Teileinheit “Behandlung” der Medizinischen Task Force (MTF) zum Einsatz und lösen die alten GW-San der ersten Generation ab.

Der Groschen für den Bau des Fahrzeuges fiel, als ich mich mit MoRaSt-Mitbetreiber und Modulnachbar René alias Meisterschnorrer über die Ende Mai in Bad Zwischenahn stattfindenden „Bricks am Meer“ austauschte. Das Thema seines Modul ist ein Metal-Konzert mit allem Pipapo. Nur eines fehlt: eine Patientenablage. Und so schufen wir für die Gesamtanlage über zwei Module hinweg ein Konzert samt Notfallmanagement abseits des Trubels. Soviel dazu. Wer mehr wissen möchte, den empfehle ich persönlich in Bad Zwischenahn vorbeizukommen oder möge sich Meisterschnorrer’s YouTube-Kanals anschauen: KLICK!

GW-San

Durch sich verändernde Gefahrenlagen, wie den 11. September 2001 oder Sport-Großereignisse, wie die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, bei dem ein sog. MANV, ein Massenanfall von Verletzen/Erkrankten eintreten kann, beschäftigen nicht alleine nur die Hilfsorganisationen. Schnell geraten dabei Rettungsdienste an ihren Leistungsgrenzen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es bei beim MANV-Konzept verschiedene Versorgungsstufen (1 bis 4). Entsprechend der Rückmeldungen ersteintreffender Kräfte am Einsatzort wird entschieden, welche MANV-Stufe ausgelöst wird. Entsprechend vordefinierte Rettungsmittel setzen sich daraufhin umgehehend in Bewegung, um die Einsatzkräfte vor Ort massiv zu unterstützen und entsprechend zu entlasten.

Solch schnelle Eingreiftruppen, die bei Terroranschlägen, Großunfällen, wie bspw. Zugunglücken oder Flugzeugabstürzen, Epidemien oder auch ABC-Einsätzen zum Einsatz kommen, setzen sich aus kombinierten Kräften der städtischen Feuerwehr und den zahlreichen Hilfsorganisationen Farnheims zusammen.

Ein Fahrzeug, das in das MANV-Konzept der Stadt Farnheim eingebettet ist, ist der hier vorgestellte GW-San. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe lieferte in der ersten Tranche 40 Fahrzeuge aus, wobei einer an die Feuerwehr Farnheim geliefert wurde. Dieser GW-San ist ausgegestattet, einen Behandlungsplatz für 25 Verletzte zu betreiben, wenn der Abstransport in Krankenhäuser kurzfristig nicht möglich ist.

Der Gerätewagen ist ab sofort auf der Feuerwache 4 stationiert und Teil der Fachgrupe MANV.

Ein gefühlte halbe Ewigkeit lag ein genotteter Aufbau (ich wollte schon seit längerem diese Cupboards um 90 Grad gekippt verbauen) und ein halbfertig montiertes Fahrgestell auf meinem Schreibtisch herum. Bis jetzt fehlte mir die zündende Idee, beides detailreich und wohlproportioniert zu kombinieren. Nachdem ich den halben nachmittag damit verbrachte, den Aufbau immer mal wieder nach dem Zusammenbau auseinander zu rupfen und umzubauen, überzeugte mich persönlich dann endlich der letzte Anlauf. Ich hoffe, dem geneigten Leser ebenso.

Fahrgestellbasislänge: 11 Noppen (2x3er + 4x4er + 2x4er Platte)

Tag der Hilfsorganisationen

Zwei Jahre sind seit der letzten Veranstaltung vergangen, bei dem sich Mülheimer und Essener Hilfsorganisationen mit ihrer Arbeit in der MüGa einem breiten Publikum präsentierten. Nun war es wieder soweit. Leider spielte das Wetter nicht so wirklich mit. Dennoch bekamen die Besucher einiges geboten: die Feuerwehr löschte an der Ruhr, eine große Übung hatte einen Massenanfall an Verletzten (kurz MANV) zum Thema und das DRK, die JUH, Feuerwehr und THW auf den Plan rief, eine Besichtigung des einfliegenden Rettungshubschraubers Christoph 9 aus Duisburg, sowie jede Menge Fahrzeuge und Ausrüstungen der Verbände. Ein Comedy-Duo sorgte für entsprechend thematische Unterhaltung.

GW-SAN25

Als Teil der EE (Einsatzeinheit) stehen dem Farnheimer Roten Kreuz seit Herbst letzten Jahres zwei sog. Gerätewagen Sanitätsdienst für den Einsatzfall bereit. Da die Beladung eines solchen Fahrzeugtyps derzeit noch nicht in genormt ist, beschaffte der hiesige Kreisverband diese Fahrzeuge nach nordrhein-westfälischem Vorbild.

Beladen sind die baugleichen Fahrzeuge für eine Ausstattung eines Verbandplatzes mit einer optimalen Grundversorgung für 25 Verletzte. Dieser Verbandplatztypus kann in Kombination mit den Abrollbehältern MANV (Massenanfall von Verletzten) und UHS (Unfallhilfsstelle) samt entsprechendem Personal, sowie einer weiteren Einsatzeinheit mit ihren GW-SAN25 zu einem Behandlungslatz 50 (und größer) aufgestockt werden.

Darüber verfügt der Kreisverband über einen GW-SAN50 auf einem 12-Tonnen-LKW-Fahrgestell, der an dieser Stelle zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden soll.

Das Modell ist dem Fahrzeugtyp nach die einsatztechnische Version des kleinen Hauben-Lieferwagens. Die Farbwahl des Fahrzeugs entspricht dem farblichen Erscheinungsbild der übrigen Rot-Kreuz-Fahrzeuge. Der Kofferaufbau verfügt über zwei große, seitliche Geräteräume, in denen in diversen Koffern verstautes Sanitätsmaterial, EKG- und Beatmungsgeräte, Sauerstoff, Decken, Medikamente, Decken und Tragen, sowie einiges Material der Logistik verladen ist. Im Heck befinden sich zwei sog. „Ulmer Koffer“, spezielle Rettungskoffer mit einer rudimentären Ausstattung zur Notfallmedizin. Details, wie Blaulichter, seitliche Poitionsleuchten oder auch die Funkantenne vervollständigen das kleine, aber sanitätsdienstlich sehr wichtige Fahrzeug.

Fahrgestellbasislänge: 10 Noppen (2x10er Platte)

AB Rettungsmittel (AB 6)

Ein weiterer AB, der dem Bereich der Katasrophenabwehr zuzuschreiben ist. Die Beladung des AB Rettungsmittel (MANV in NRW) ist so ausgelegt, das mit ihm eine mobile Rettungsstation für mehr als 50 Verletzte aufgebaut und betrieben werden kann. Angeschafft wurde er im Hinblick auf  große Sport- oder Kulturveranstaltungen 2006 im Rahmen der Fußball-WM im eigenen Land, allerdings wird er auch im Einsatzfall auf dem Flughafen zur Versorgung von Verletzten herangezogen.

Der Bau dieses Containers durchlief ein mächtige, wenn auch undokentierte Wandlung. Ursprünglich als offener Container mit allerlei Beladung zusammengebastelt, entsprach dieser auch nicht nur annähernd einem realen Vorbild. Also habe ich dieses Teil wieder demontiert und ihm einen neuen Kastenaufbau verpasst. Auf der linken Seite nehmen die beiden großen Geräteräume die notfallmedizinische Ausstattung (in diesem Fall Beatmungsgerät, Notfallkoffer und Taschenlampen) auf und im rechten Teil kann, mittels heckseitigem Zugang, eine Trage verstaut werden.

Die Galerie musste aus Platzgründen entfallen.