Deep down in the MOCs

Die Ausstellung in Sankt Augustin hatte an den zwei Tagen im Juni erneut viel fürs Auge zu bieten. Vor allem aber gab es viel zu entdecken. Irgendwo in den MOCs. Der Blick aus der Hocke lohnte sich durchaus. Nicht nur, dass man etwas neues entdecken konnte, man bekam auch eine völlig neue Sicht auf die Dinge.

 

3. Berliner Steinewahn 2014

SW201400Die Dreifaltigkeitskriche aus B-Lankwitz

Auch in diesem Jahr fuhr ich mit Sack und Pack nach Berlin, um Teil der Ausstellung des 3. Berliner SteineWAHN zu sein. Nur ein Wochenende nach ABSolut Steinchen in Sankt Augustin gab es erneut – diesmal in der Hauptstadt – unzählige wunderschön gestaltete MOCs zu entdecken. Für die knapp 1.200 LEGO-begeisterten Besucher gab es neben viel Science-Fiction (Classic Space Moonbase, Star Wars Dioramen), Stadt und Mittelalter, auch jede Menge Eisenbahn, eine rasante Achterbahnfahrt und ferngelenkte Krane zu erleben. Ebenso durfte man klassische Gesellschaftsspiele (gebaut aus LEGO-Steinen) spielen, oder sich am Aufbau der Sydney Opera versuchen. Kurzum, es war für jeden etwas dabei.

Dem gesamten Team der Berliner Steinkultur möchte ich auf diesem Wege für die hervorragende Organisation über die knapp drei Tage (inkl. Aufbautag) nochmals herzlich danken, auch dafür, dass es es den Ausstellern und Helfern an nichts fehlte.

Stammtisch-Treffen in Bünde 2.0

Noch einmal und zum vermutlich letzten Mal lud Ralf alias Cran zum gemeinsamen Gedankenaustausch bei „Brot und Spiele“ nach Bünde. Zum letzten Mal aus dem Grunde, als das die Räumlichkeiten, in denen derzeit noch seine Großstadt Lindburg in ganzer Pracht steht, neu vermietet werden sollen. So wird seine Anlage in den kommenden zwei Wochen wieder abgebaut und eingelagert.

Doch zuvor konnte man nochmals in Ruhe und aller Ausführlichkeit die Anlage in Augenschein nehmen, mit Gleichgesinnten tiefsinnige Fachgespräche führen, oder, dank René (LegoDealer76), sein privaten Teilebestand kräftig anwachsen lassen. Dieses Sammelsurium war aber durchaus auch Testgelände, die eigenen Fingerfertigkeiten unter Beweis zustellen. Jonas (Legopard) moccte natürlich standesgemäß drauf los und zauberte uns wieder einmal herrlichste Kleinigkeiten. Auch Marwel zeigt sein Gemeinschaftprojekt, die Hannoveraner Straßenbahn. LegoChristian rückte mit einigen Feuerwehrmodellen und einem neuen Hausbau an, und auch die Feuerwehr Farnheim übte nochmals den Einsatz des RW-Schiene auf den Gleisanlagen der Stadt Lindburg. Neben den Hannoveranern rückte mit Heather, Ralf, Jojo, mijasper, mattwoll und meiner Wenigkeit auch eine größere Delegation aus dem Ruhrpott an.

So seien zu guter Letzt Ralf nochmal für diesen gelungen Nachmittag und der Einladung zu Speis und Trank, und Max, dem vorherigen Geschäftsinhaber für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Möglichmachung dieser Veranstaltung sehr herzlich gedankt.

Zimmerbrand – ein Einsatzbericht

Am 18.05.2013 kam es um 15:58 Uhr zu einem Notruf, in dem von einem Brand in einem Einfamilienhaus im Lindburger Stadtteil Norderbruch die Rede war. Durch die unklare Meldung rückte unverzüglich die Feuerwehr Farnheim (zwecks überörtlicher Hilfe, da die Kräfte der Lindburger Feuerwehr an anderer Stelle bereits gebunden waren) mit einem kompletten Löschzug aus, sowie beorderte man einen RTW und ein NEF zur Einsatzstelle, da sich wohl noch eine Person in dem Haus aufzuhalten schien.

Vor Ort stellte sich die Situation wie folgt dar, dass im oberen Geschoss des alleinstehenden Einfamilienhauses, aus bislang noch ungeklärter Ursache, ein Feuer wütete, das sich rasch auszubreiten drohte. In der ersten Etage, von den Flammen eingeschlossen, wurde die Eigentümerin über eine Drehleiter gerettet und dem Rettungspersonal übergeben. Bei ihr diagnostizierte der Notarzt eine leichte Rauchgasvergiftung. Über zwei C-Rohre des HLF und TLF wurde ein Innenangriff vorgenommen und das Feuer somit schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Es befanden glücklicherweise keine weiteren Personen mehr im Haus. Der Sachschaden wird auf mehrere angekokelte Bausteine geschätzt.

Ein Brandsachverständiger ist derzeit vor Ort, die Umstände für das Feuer zu klären. Nach knapp 75 Minuten konnten die Kräfte den Einsatz beenden, und es hieß: „Feuer aus!“.

Die Grobkörnigkeit in den Fotos bitte ich aufgrund der etwas suboptimalen Lichtverhältnisse vor Ort zu entschuldigen.

Einsatzdauer: 75 Min.

Eingesetzte Personalstärke: 8 Mann (inkl. Notarzt und Rettungsdienstpersonal)

Eingesetzte Einheiten:
Einsatzleitwagen ELW 1 (Florian Farnheim 1-11-1)
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 (Florian Farnheim 1-46-1)
DLA (K) 23/12 (Florian Farnheim 1-33-1)
TLF 24/48 (Florian Farnheim 1-24-1)
RTW (Florian Farnheim  3-83-2)
NEF (Florian Farnheim 2-82-1)

Stammtisch-Treffen in Bünde

Kaum war das erste Treffen vorbei, zeichnete sich schon der nächste gemeinschaftliche Termin ab. Der Anlass hierbei war aber auch ein außerordentlich festlicher. Cran lud uns in den Shop „Stein auf Stein“ nach Bünde ein, um mit ihm seinen 20-jährigen Geburtstag seiner AFOL-Schaft zu feiern. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen. So gaben sich u. a. das legendäre Team Zypper, Legopard, mattwoll, Matze2903, Marwel, ImperialBrick, LegoChristian, mattwoll, olivgrau und eine Abgesandtschaft der Feuerwehr Farnheim die Ehre. Neben den vielen erfrischenden Fachsimpeleien, einigen mitgebrachten MOCs, Speis und Trank, konnte man nach Herzenslust im Shop stöbern und das Herzstück, Cran’s riesige Modellanlage „Lindburg“, ausgiebig bestaunen.

An dieser Stelle sei dem Initiator für einen wirklich gelungenen Tag sehr herzlich gedankt. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die sympathischen Store-Besitzer Max und Axel, die für dieses Event dankenswerter Weise ihre Lokation zur Verfügung stellten.