Europäischer Tag des Notrufs

Alljährlich seit 2009 wird heute (11.2.) der europäische Tag des Notrufs begangen, um auf die europaweite Gültigkeit und Vorteile einer einzigen Notrufnummer hinzuweisen. Denn noch 2008 waren nur 22 % der europäischen Bevölkerung die einheitliche Notrufnummer 112 bekannt. In Deutschland übrigens nur 16 % .

Am heutigen Tag (von 08:00-20:00 Uhr) beteiligen sich dazu 41 Feuerwehren allein aus Deutschland beim Twitter-Gewitter #112live. Dabei wollen sie über ihre tägliche Arbeit, ihre vielfältigen Einsätze und ihre umfangreiche Ausbildung und Ausrüstung, auch mit etwas Augenzwinkern, berichten und aufklären.

Doch was tun, im Falle eines Notfalls? Für das richige Absetzen eines Notrufs helfen die nachfolgenden sog. 5 Ws:

1. – Was ist geschehen? (kurze, präzise Schilderung des Schadenereignisses)
2. – Wo ist es gesehen? (präzise Ortsangabe von Straße, Hausnummer, Etage, etc.)
3. – Wieviele Verletze/Erkrankte? (realisitische Schätzung betroffener Personen)
4. – Wer meldet? (Angabe von Name, Standort und Telefonnummer)
5. – Warten auf Rückfragen! (ggf. werden noch weitere Informationen benötigt)

Helfen Sie anschließend beim Einweisen der Rettungskräfte. Jede Sekunde zählt!