TLF 24

Mal etwas anderes, das zu keinem der üblichen Kategorien passt. Durch die schrecklichen Ereignisse, die uns seit Ende Februar täglich aus der Ukraine erreichen, veranlassten mich zum Bau eines etwas anderen und nicht alltäglichen MOCs, das ich wohl unter normalen Umständen nicht gebaut hätte.

Vorbild war ein Fahrzeug, das noch immer zahlreich in Russland und (in diesem Fall) der Ukraine im Einsatz ist. In diesen Wochen wohl so häufig wie noch nie. Lange Zeit war dies dort eines der Standard-Löschfahrzeuge. Das unverwüstliche Monstrum, ein ZIL-131, wurde im Original von Sawod imeni Lichatschowa ab 1967 bis 1990 in Serie gebaut.

Die Feuerwehrversion umfasst einen 2.450 Liter fassenden Löschwasser- sowie einen 150 L großen Schaummitteltank. Die eingebaute Pumpe fördert 2.400 L/Min. und verfügt auch über ein Hochdruckteil. Diese Fahrzeuge waren auch in der ehemaligen DDR anzutreffen. Dort waren sie vornehmlich für die brandschutztechnische Sicherung in den Braunkohletagebauen vorgesehen. Später übernahmen einige Feuerwehren in den neuen Bundesländern einige der als TLF 24 klassifizierten Ungetüme und pflegen sie mitunter bis heute.

In der Ukraine leisten sie derzeit eine wichtige Aufgabe im abwehrenden Brandschutz – die vielleicht wichtigste überhaupt seit Bestehen des Landes.

будь сильною Україно!

NACHTRAG: Da ich immer schon schon Weißwandreifen für mein Modell haben wollte, half mir mijasper mit sechs weißen Reifen aus. Dafür sei Dir an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt. Jetzt ist das Modell vollständig!