Minifigs Sammelfiguren Serie 16 – Teil 1

Nach der Disney-Sammelfiguren-Serie und der DFB-Elf „Die Mannschaft“ gibt es endlich  eine neue Sammelreihe, die sechzehnte mittlerweile, die wieder mit herrlich karikierten Allerweltstätigkeiten aufwartet. Einen kürzlichen Einkauf beim realen Großhändler lenkte den Blick auf eine schon arg dezimierte Anzahl an Sammeltütchen in einer etwas verloren wirkenden Dispenser-Box. Trotz des eher traurigen Rests kann ich mich mit meiner ertasteten Auswahl doch echt zufrieden fühlen. War u. a. auch der neue Terrier dabei.

Auffallend ist, dass allein diese wenigen verschiedenen Figuren mit einer insgesamt respektablen Anzahl neuer Teile zu einen und zum anderen mit zahlreichen Wendeköpfen daherkommen. Das gefällt.

Was auch gefällt ist, und das schon seit diversen Serien, dass es zum einen Geschlecht auch irgendwann auch den Counterpart gibt. Als Beispiel seien hier aktuell die Boxerin oder der Goth-Junge genannt. Ferner sind Kostüme innerhalb der Sammelfiguren-Serie ein großes Thema: ob Halloween-Teufelchen oder der Typ mit der Bananen-Verkleidung.

Somit darf man sehr gespannt sein, wie sich zukünftige Serien präsentieren.

Die Galerie musste aus Platzgründen entfallen.

Es darf wieder gegruselt werden…

„Trick or Treat – Süßes oder Saures!“ – Es ist wieder die Zeit der Gruselgeschichten. Auch Farnheim hat eine zu bieten:

Es geschah 1583 in einer kalten Novembernacht. Einige junge Männer des Ortes sahen plötzlich am Horizont einen glutroten Feuerschein, der ihr Interesse weckte. Sie machten sich auf, der Sache auf den Grund zu gehen, und sahen sich alsbald im dunklen Nebelwald dem Scheunenbrand der des eigenwilligen Schmieds Theuvel gegenüber.

Der Legende nach habe der Schmied zu Vollmond die Geister aus dem Jenseits beschwört, damit diese Unheil brängen und sich ein schrecklicher Fluch sich über das kleine, friedvolle Dorf senke. Keiner der Bewohner wollte folglich etwas mit ihm zu tun haben. Die Kinder hatten in Angst. Und immer, wenn er den Ort betrat, um sich einige Vorräte zu besorgen, waren alle Fensterläden verrammelt und das Dorf wie ausgestorben.

Auch die jungen Männer mochten den seltsamen Waldschrat nicht, aber, auch wenn sie ihm insgeheim die Pest an den Hals wünschten, ihn in den Flammen umkommen zu lassen, das wollten die sie auch nicht. So versuchten die einen mit Brunnenwasser gefüllten Eimer gegen die Flammen vorzugehen, während die anderen nach ihm suchten.

Einer der Männer machte sich dann aber urplötzlich auf und rannte in die lichterloh brennende Scheune, indem sie den Schmied schließlich vermuteten. Die übrigen Burschen schauten erstarrt in die Flammen. Dann explodierte das Gebäude in einem riesigen Feuerball und mit einem ohrenbetäubenden Donnern erschien ein haushohes diabolisches Feuerwesen, der Feuertheuvel, und verschlang vor Augen der übrigen Männer denjenigen, der eigentlich zum Retter werden sollte…

Es heißt, der Feuertheuvel habe absichtlich den Brand gelegt, um so an unschuldige Seelen zu gelangen. Die Seele des jungen Mannes fand bis heute keinen Frieden, weil sie den Schmied nicht retten konnte. Und so entsteigt, so will es die Sage, der verbrannte Bursche demnach jedes Halloween, um einen ahnungslosen Menschen dem Feuertheuvel zu opfern, als grausige Erinnerung an jene Nacht.

Ein schaurig-schönes Halloween wünsche ich Euch…

DIE BILDER MUSSTEN AUS PLATZGRÜNDEN LEIDER ENTFALLEN.