Vorausrüstwagen (VRW)

Die im Nordosten Farnheims angrenzende Gemeinde St. Joostersiel verfügt bekanntermaßen über eine kleine, aber leistungsstarke Freiwillige Feuerwehr, die im Ernstfall auf ein LF 8, eine DLA(K) 23/12 CC, ein TLF 20/24 und einen VRW zurückgreifen kann, der hiermit nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden will.

Aufgrund des steigenden Verkehrs in der Touristenregion in und um St. Joostersiel und die damit einhergegangenen gestiegenen Unfallzahlen machten die Beschaffung eines schnellen Vorausrüstwagens notwendig. Früher alarmierte man bei Hilfeleistungen auch immer die Freiwillige Feuerwehr Wranstersiel, was mit der Indienststellung dieses VRWs 2002 hinfällig wurde.

Beladen das Fahrzeug mit einem hydralischen Rettungssatz sowie Werkzeug, Wiederbelebungsrucksack, Feuerlöscher und einem transportablem Lichtmast samt kleinem Generator für Arbeiten in der Dunkelheit.

In den Jahren seiner Dienstzeit erfuhr der VRW in verschiedenen Stufen einsatztaktische Wertsteigerungen. Ursprünglich war das Fahrzeug vollends rot lackiert, wies eine andere Bereifung auf und hatte noch keine MatrixLED-Verkehrswarnanlage montiert. Diese kam erst 2015 auf das Dach. Bereits 2008 – im Zuge einer Unfallreparatur – bekam das Fahrzeug seine auffälligen weißen Außenecken und das weißes Dach spendiert. In dem Zuge aktualisierte man auch gleich die Beschriftung und rüstete eine Seilwinde nach, die, rot abgedeckt, unterhalb der vorderen Stoßstange hervorlugt.

Dieses Fahrzeug weist bauartbedingt eine komplett andersartige Konstruktion auf. Wesentliche Erkennungsmerkmale sind die genotteten Seitenflächen mitsamt fehlender Kotflügel und einer coupéhaften Dachlinie. Die Seitenlinie hat zur Folge, dass hierbei keine klassischen Autotüren eingebaut werden können. Sei’s drum, denn das große Feuerwehr-Symbol auf beiden Seiten überspielt seinen türlosen Zustand. Inspiration für diese ungewöhnliche Baumaßnahme war ein Video eines Modells in 5wide des lettischen Modellbauers de-marco. Und so entstand ein, zugegebenermaßen mäßig stabiles aber in der Erscheinung völlig anderes Fahrzeug.

5 Gedanken zu “Vorausrüstwagen (VRW)

  1. Lyse schreibt:

    Wow, der VRW sieht wirklich sehr außergewöhnlich aus und gibt eine gute Figur ab. Ich wünschte, er hätte keinen Unfall gehabt, denn die Erstauslieferung wirkt ruhiger und angenehmer als die etwas hektisch rüberkommende Farb- und Technikaufrüstung. Aber die Zeit bleibt halt auch nicht extra nur für die Feuerwehr Far… ich mein natürlich St. Joostersiel stehen. 😉 In sofern: volle Punktzahl, Maik!

    • farnheim schreibt:

      Herzlichen Dank für Lob. Tja, die technische Entwicklung macht halt auch vor kleinen Feuerwehren keinen Halt. Und wenn daraus dann solch eigenartige Auswüchse wie diese entstehen. Solange es hilft, sach ich mal… 😉

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..