Neuer ELW der Feuerwehr Mülheim

Die auffällige Heckbeklebung nach DIN

Die auffällige Heckbeklebung nach DIN

2014 geliefert – 2015 in Dienst gestellt. Wir erinnern uns: Beim Tag der offenen Tür der Mülheimer Feuerwehr im Spätsommer vergangenen Jahres konnte man in der Tiefen der Fahrzeughallen die neuen ELWs vorab betrachten. Noch völlig unausgebaut und ungebeklebt. Nun endlich konnte eines der beiden Fahrzeuge auf der Interschutz 2015 in Hannover der interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden.

Rückblick: Ende 2013 beschaffte die Feuerwehr Mülheim zwei neue, baugleiche Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI KA als Ersatz für die beiden in die Jahre gekommenen VW Transporter T4.

Aufgrund verschiedener Verzögerungen wurde in der ersten Hälfte 2015 die Firma Gimaex in Wilnsdorf mit dem Innenausbau betraut. Auf der Interschutz im Sommer wurde dann eines der beiden komplett ausgestatteten Fahrzeuge offiziell vorgestellt.

Warn- und Sicherheitseinrichtungen (komplett in LED ausgeführt):
2 Leuchtbalken Standby W2W inkl. Umfeldbeleuchtung
2 Intersection Lights L88 in den vorderen Kotflügel
2 Intersection Lights L52 seitlich im vorderen Kennzeichenträger
LED-Umfeldbeleuchtung
Martin Horn Pressluftanlage

NACHTRAG 17.12.2015:

Mittlerweile konnte ich auch einige Informationen zur Ausstattung zusammentragen. Am den Fahrzeugen selbst wurde eine 360°-Rückfahrkamera installiert sowie, neben der oben beschriebenen Sondersignalsignalanlage, auch eine LED-Matrix zur Anzeige von zahlreichen (auch vordefinierten) Textinformationen.

Im fahrzeuginneren verfügen beide ELWs über je einen Funktisch mit Konsole, ein VoIP Kommunikationsmanagementsystem, Sprechfunkgeräte für 2- und 4-Meter-Band, CAN-BUS-Steuerung, Laptop, Industrie-Box-PC, 17-Zoll-Touchscreen, spezielle Trackingsoftware der Einsatzkräfte, zwei 19-Zoll-TFT-Monitore, und ein 32-Zoll-Display, GSM-Modul, LTE-Router, TK-Anlage, Drucker, Fax, Wechselrichter-Kombigerät, sowie einen maßgefertigten Einbauschrank und Heckregal für Magnettafeln, Dokumentationsmaterial (bspw. Einsatztagebuch), Absperrmaterial, etc. Eine 230-Volt-Stromeinspeisung mit ISV-Rettbox sichert schließlich die Energieversorung von außen.

Weitere Informationen finden sich unter www.gimaex.com

Ein Gedanke zu “Neuer ELW der Feuerwehr Mülheim

  1. Quirin Lampertseder schreibt:

    Cooler ELW Den giebt es im Landwirtschaftssimulator 17 und 19 oder in Notruf 112 die Feuerwehrsimulation

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..