GW-U (Gerätewagen Umweltschutz)

Natürlich gehören nicht nur der abwehrende Brandschutz und die technische Hilfeleistung zu den Hauptaufgaben der städtischen Feuerwehr, auch auf zahlreiche Umweltgefahren, die sich in einer Metropole mit einem hohen industriellen Anteil ergeben, muss die Feuerwehr professionell und adäquat reagieren können. Eines der Fahrzeuge für dieses vielfältige Aufgabengebiet ist der Gerätewagen Umweltschutz (GW-U). Im wesentlichen entspricht er einem GW-Gefahrgut nach DIN mit Sonderausstattung. Die Bezeichnung GW-U rührt noch aus den Anfangszeiten im Umgang mit Gefahrgütern, und genießt in Farnheim eine kleine Tradition. Dieses Fahrzeug ist im Alarmierungsfalls nach AAO Bestandteil des Gefahrgutzuges, der sich in der Basis aus ELW, FLF (Farnheimer Löschfahrzeug), GW-U, WLF + AB Atemschutz und dem GW-Mess zusammensetzt. Diese Kombination werde ich aber zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal genauer vorstellen.

Ein weiteres Modell unterzog ich einer umfangreichen Modifizierung: der alte GW-G hat fortan ausgedient. Die Überarbeitung konzentriert sich hierbei auf den Aufbau und dessen Beladung. Besonders im hinteren Teil wuchs die Länge um eine zusätzliche Noppe, und damit auch der Radstand. Somit passen in das Heck, das nun über eine datailliertere Ladebordwand verfügt, zwei große Gefahrgutfässer. Die Seiten bekamen je einen zusätzlichen Geräteraum spendiert und sind überdies mit einer komplett runderneuerten Beladung bestückt. Gleichfalls passte ich auch die Dachbeladung an, die u. a. aus zwei säurebeständigen Saugschläuchen besteht. Insgesamt ein eher unscheinbares Modell, das aber durch seine großes Aufgabengebiet abseits der klassischen Aufgabenbereiche unerlässlich ist. Und darüber hinaus in Deutschland weit verbreitet ist. Mancherorts in Form eines Abrollbehälters.

Fahrgestellbasislänge: 14 Noppen (2x12er x 2x2er)

5 Gedanken zu “GW-U (Gerätewagen Umweltschutz)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..