Wie es sich lebt auf der Wache Süd

Nach einigen bildhaften Kurzgeschichten über die Abenteuer der Jungs von Wache Süd, möchte ich heute ein wenig genauer über das Gelände der Feuerwache berichten, das dort bereits ausgiebig als Kulisse gedient hat. Seit der neuesten Geschichte ist aber (wieder) alles anders – nämlich größer.

Um die Wache genauer unter die Lupe zu nehmen, muss ich ein wenig ausholen: Alles begann bekanntlich, nachdem Uschi ein seltsames Artefakt unter dem seit langem nicht mehr Staub gewischten Zentralistentisch vorfand. Als dieses Etwas unter lautem Getöse „explodierte“ war alles auf dem Gelände nicht mehr, wie zuvor.

Die alte baufällige Wache, die als altes Originalset # 6385 (Fire House I von 1985)  in gerademal 19 Szenen Verwendung fand, wich fortan einer modernen Herberge mit allen Schikanen. Optisch bildet sie den Grad zwischen den modernen LEGO®-Sets und den Klassikern der 80er Jahre. Den Baugrund für das eigentliche und wesentliche Hauptgebäude bildet die grüne Bauplatte aus dem Bausatz # 6571 (Flame Fighters aus dem Jahre 1994). Manche halten die Wache Süd für die moderne Variante des letztgenannten Sets.

Wie dem auch sei. Die Wache Süd wird allen Ansprüchen an eine Unterkunft des 21. LEGO®-Jahrhunderts gerecht. Das von einer Mauer (auf der rechten Seite vor dem Turm befindet sich ein offener Waschplatz) umschlossene Areal verfügt im hinteren Teil über eine hohe Fahrzeughalle mit zwei Einstellplätzen, die zwei großen Löschfahrzeugen ausreichend Raum bieten. Zudem finden sich dort von der Decke herabreichende Abgasschläuche und zusätzlicher Lagerplatz für etwas Material.

Das Wachgebäude, ein 3-geschossiger Turm, beherbergt im Erdgeschoss die hochmoderne Zentrale mit einem Zugang zur Fahrzeughalle. Die Zentrale bietet alle computergestützten Spielereien, wie z. B. Digitalfunk. Im Stockwerk darüber befindet sich der Ruheraum der wachhabenden Mannschaft, und im zweiten Obergeschoss ein großer Besprechungs- und Unterrichtsraum samt Whiteboard und Overhead-Projektor.

Erst kürzlich wurde das Gelände auf der linken Seite um einen separaten Hallenstellplatz erweitert. Erbaut wurde dieser auf einer 16x32er Bauplatte in grün, und soll in naher Zukunft als Unterstellplatz für einen geplanten Rettungswagen dienen. Im Augenblick parkt dort der PKW der Tagesdienstes, bzw. sie wird gelegentlich zur Reparaturzwecken genutzt.

Für Erholung der Wehrleute sorgt eine kleine Sitzgelegenheit im Freien, umgeben von ein wenig Grünbepflanzung.

17 Gedanken zu “Wie es sich lebt auf der Wache Süd

  1. Pingback: Feuerwehr News
  2. Hallo Maik

    WOW ! – Mehr kann man dazu nicht sagen!

    Sowas möchte ich auch für meine Feuerwehr haben. Nur viel grösser. 😉

    Und nun bitte wieder eine neue Webisode 😛

    Gruss amhh

    • farnheim schreibt:

      Hi Adrian,
      ich danke Dir. Kein Problem, an der Größe des Baus sollte man ja was machen können. Nur bei den Rolltoren wird’s problematisch, wenn Du Deine 8W-Brummer unterstellen willst, müsste eine andere Lösung her.

    • farnheim schreibt:

      Thanks alot for the compliment. I appreciate it. But actually it’s simply a mix of the former fire station (#7645) and the classical style of the good old 80s.

    • you are more than modest. you need a certain sense and style to make a „mix“ or „remake“ which could be considered as something new. we have posted your moc in our site, and our readers really loved it, and thought it could be a new „official“ set.

      • farnheim schreibt:

        I’m honored, that you’ve posted it on your site, and I’m flattered, of course, that most of your readers think, that moc would fit well as an official set.
        Thank you very much once again.

        P.S. I think, I have to learn the hungarian language. 😉

    • farnheim schreibt:

      Danke Dir. Jetzt, wo ich sie so im Gesamten mal auf mich hab wirken lassen, kommt mir der Gedanke daraus eine größere Feuerwache zu basteln.

      • Warum nicht. Du hast doch einiges an Sachen dafür. Wenn ich mich recht erinnere, hast du mehrere „Grund-Wachen“, oder? Da lässt sich doch garantiert eine ordentliche Wache für eine mittelgroße Stadt bauen.

        Wie weit bist eigentlich mit deiner Uferbefestigung?

      • farnheim schreibt:

        In der Tat habe ich mehrere Basis-Wachen dafür. Jetzt muss ich noch einen Weg finden, diese abwechslungsreich miteinander zu verknüpfen. Mit der Uferbefestigung komme ich mangels Zeit, Teile und Platz im Augenblick leider gar nicht weiter.

      • Wenn schon, dann aber die neue grosse Wache deiner Heimatstadt!
        Du köntest sie ja in rot/weiss bauen – Da würden aber einige sabbern 😉

        Gruss amhh

      • farnheim schreibt:

        Der eigentliche Plan war (und ist es eigentlich noch immer) eine großes Wachgebäude der Flughafenfeuerwehr zu bauen. Obwohl ich mir nun die Vergrößerung der „Wache Süd“ auch ganz gut vorstellen könnte.

  3. Vielleicht verknüpfst du die Basiswachen zu einer Feuerwehr für Farnheim und diese hier erweiterst du als Flughafenfeuerwehr.

    Dachte mir schon, dass dir da Teile und vor allen Dingen der Platz fehlt 😉

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..