#6378 – Shell Service Station (1986)

Die Tankstelle in Lego’s City/Town-Spektrum ist ein bis in die heutige Zeit reichendes elementares Thema: wollen doch die Minifig-Autos betankt und gewartet werden. So erschien 1986 diese Service Station und löste somit turnusmäßig einen drei Jahre alten Bausatz (#6371 – Shell Service Station) ab. Bereits 1988 kam mit dem Metro Park & Service Tower (#6394) ein weiterer Nachfolger, bei dem sich allerdings viele Details aus diesem Set wiederfanden (z. B. Zapfsäulen samt Überdachung oder auch an Wänden angebrachte Werbeschilder). Gleichzeitig markierte das große Tankstellenset mit dem angrenzendem Parkhaus den Abschluss in der Kooperation mit dem Mineralölgiganten „Shell“. Seitdem tragen alle erschienenden Sets den Namen des fiktiven Konzerns „Octan“. „Shell“ verschwand gänzlich aus dem offiziellen LEGO-Programm und trat später nur noch als exklusiver Promopartner in Erscheinung.

Dieser hier vorgestellte Bausatz verfügte über einen Gebäudetrakt samt Shop und kleiner Werkstatt, eine überdachte Zapfinsel mit zwei Säulen und je zwei Zapfeinrichtungen, einem Industriesauger und einem Reifenständer, 2 Minifigs und einem Abschleppwagen. Das alles findet auf einer althellgrauen Straßenplatte mit Fahrbahnausbuchtung ohne Markierungen Platz.

Der Abschleppwagen ist ein geländefähiger Pickup in typischer „Shell“-Farbgebung mit „Shell“-Muschel bedruckten Türen und einem gleichen Sticker auf der Motorhaube. Unter der klappbar ausgeführten Haube befindet sich jedoch leider keine entsprechende Motornachbildung. Das Fahrzeug ist auf der damals vielfach verwedeten 4x10er PKW-Plattform aufgebaut und rollt auf den seinerzeit recht neuen grauen Steckfelgen.

Die Basis für das Tankstellengelände bildet eine 32 x 32 Noppen große, quadratische Fahrbahnplattform in Althellgrau mit Fahrbahnausbuchtung, allerdings ohne weiße Markierungen. Lediglich sind hier die bekannten grünen Fahrbahnrandmarkierungen aufgedruckt. Der überdachte Tankplatz bietet die wohl gelungensten, weil realistischsten Zapfsäulen der klassischen Town-Ära. Vier Fahrzeuge können gleichzeitig ihre Benzinvorräte wieder auffüllen. Der Shop selbst verfügt über einen Verkaufstresen samt Kasse und einem Regal mit zwei Antennen als Waren. Ansonsten ist er, wie auch die kleine anschließende Werkstatt, sehr spartanisch eingerichtet. Außen schmücken das Gelände schöne Details, wie der separate Staubsauger, ein Müllcontainer, ein Reifenregal, sowie zwei Begrenzungspfosten.

Zwei Minifigs, ein männlicher Schrauber in blauer Latzhose und Cap, sowie ein weibliche Kassiererin im passenden „Shell“-Outfit vervollständigen das knapp 300 Teile große Set.

Jahr: 1986
Teile: 291
Minifigs: 2

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..