# 6694 – Car With Camper (1984)

1984 erschien im Stadt-Programm ein schickes Wohnwagengespann, und war, zumindest seit es die beweglichen Minifigs gab, das erste seiner Art. Die blauweiße Farbgebung des Zugfahrzeugs übernahmen die Designer auch beim Wohnwagen und schufen ein sehr harmonisch wirkendes Set.

Das Zugfahrzeug ist ein typischer Standard-PKW seiner Zeit, dem man außer einiger Farbvariationen leider an sich sonst kaum karosseriehafte Änderungen gönnte. Vielleicht jedoch die, dass es diesmal keine zu öffnende Motorhaube gab. Die Basis für die Montage war auch hier einmal mehr die bekannte und damals viel eingesetzte 4x10er PKW-Plattform. Allerdings bekam das Auto noch einen gelben Sitz und ein gelbes Lenkrad spendiert, so dass man hierbei sogar von einem andersfarbigen Interieur sprechen kann. Obwohl in dem Jahr auch die klippbaren Felgen auf den Markt kamen, hielt man bei diesem Set an den starren Achsen mit der roten Felge fest.

Ein generelles und wesentliches Manko dieses PKW-Typus war sicherlich das, dass man keine weitere Minifig, außer des Fahrers, in Inneren platzieren konnte. So machte sich die zweite Person dieses Sets im Anhänger auf die Reise.

Der Wohnwagenanhänger bietet einen großzüges Platzangebot im Innern und viele, schöne Fensterflächen. Positiv fallen hierbei die Verwendung der blauen Eisenbahnfenster auf. Wie gewohnt lässt eine große, seitlich zu öffende Luke leichten Zugang zum Innenraum zu. Vervollständigt wird der Hänger mit zwei vorderen Abstützungen, um auch im abgekoppelten Zustand waagerecht zu parken.

Nach über 26 Jahren befindet sich auch dieses Set in einem sehr guten Zustand, denn die weißen Teile sind glücklicherweise nicht vergilbt. Einzig ist eine rote Kaffeetasse abhanden gekommen. Für sie lässt sich aber heutzutage schnell Ersatz finden.

Jahr: 1984
Teile: 109
Minifigs: 2

# 6590 – Vacation Camper (1988)

Mit dem Vacation Camper (#6590) aus dem Jahr 1988 reiht sich ein weiteres klassisches Town-Set in meiner Sammlung ein. Dieses Set erschien, als die typische Legoland-Town-Ära allmählich der System-Reihe Platz machte. Mehr und mehr modernere Bauteile, wie das kurze PKW-Chassie (4×7 Noppen), die Dachantenne und Panele am und auf dem Wohnwagen, oder der Winkelstein, der die Basis für die Gestaltung der PKW-Front darstellt, fanden Verwendung. Dennoch konnte es seine ursprüngliche Herkunft durch klar transparenten Scheiben, die typisch lächelnden Minifigs oder auch das alte Anhängerachspaar, wenn auch mit weißer Nabe, nicht verleugnen.

Das Set besteht aus einem blauen Kleinwagen/Kombi, dem Zugfahrzeug, einem großen Wohnwagen mit Tandemachse in weiß/rotem Farbschema, zwei Urlauber-Minifigs (Frau und Mann) und einigen Extras, wie Kaffeebechern und einem Koffer. Der Wohnwagen bietet darüber hinaus eine angedeutete Inneneinrichtung, die aus einem Tisch und einer Spüle besteht, sowie an der Vorderseite über ein stilisiertes Gasflaschen-Staufach verfügt, das in Form eines mit Rippendekor bedruckten 2x2er Dachsteins dargestellt wird. Einmal abgekoppelt kann der Wohnanhänger vorbildgerecht auf herabklappbaren Stützen sicher zum Stehen gebracht werden. Zugang zum Innenraum erfolgt dank einer aufklappbaren Seitenfläche.

Der PKW glänzt mit einigen weiß abgesetzten Karosserieteilen, einem Sonnendach sowie einem Dachspoiler und hellgrauen Steckfelgen, die hier gut als Alufelgenimitationen durchgehen. Vorbei scheinen nun auch entgültig die Zeiten, in denen die Modelle keine Rückleuchten besaßen. Die Fahrzeugfront erscheint mittels tief angebrachter Winkelplatte (1×2 auf 1×4) und darüber montierter zweier Plattenhöhen optisch im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig – solch eine Bauweise sah man so meines Wissens nicht wieder. Die beiden Minifigs sind natürlich dem Anlass entsprechend sportlich-leger gekleidet.

Besonderheit hierbei ist die bislang nur in diesem Set einmalig eingesetzte  2x2er Fliese in klar transparent.

Ein toller Bausatz, der sich Dank pfleglicher Behandlung seiner Vorbesitzer nach gut 22 Jahren noch immer in tadelosem Zustand befindet.

Jahr: 1988
Teile: 116
Minifigs: 2