Stammtischschild Dezember 2017

Anfang des Monats feierten wir unseren Weihnachtsstammtisch. Den letzten in diesem Jahr. Beinahe schon traditionell fand er im Restaurant „Unfassbar“ in Viersen statt, das dem weiteren 1000steine-Mitglied Valkon gehört. Auch hierzu durfte ein passendes Stammtischschild natürlich nicht fehlen. In diesem Sinne: frohes Fest!

Wer mal außer der Reihe im Restaurant Unfassbar speisen möchte, dem wünschen wir schon jetzt guten Appetit. Es lohnt sich…

Räumfahrzeug

Passend zur Jahreszeit juckte es mich in den Fingern, mal etwas Unrotes, Nichtblaulichtiges zu bauen. Cran inspirierte mich mit seinen orangfarbenen Baufahrzeuge zu Bau eines Fahrzeug des Winterdienstes. Da mir allerdings orange Teile nahezu komplett im Bestand fehlen, und es zudem auch nicht alle hierbei verwendeten Bauteile in der gewünschtenFarbe gibt, entschied ich mich für Gelb.

Das Modell ist in seiner eigentlichen Hauptaufgabe ein Kipper auf einem 12-Tonnen-Fahrgestell, der in der kalten Jahreszeit für Winterdienstzwecke aufgerüstet werden kann. Eine Anbauplatte kann vorn am Fahrzeug einen Schneepflug aufnehmen und die Ladefläche bietet Platz für den Streuaufsatz.

Der Aufsatz ist eine möglichst realistische Nachbildung des Originals samt Soletank (hier in Tan ausgeführt),  mit dunklenblauen Dachsteinen abgedecktes Streugut und einem klappbaren Streuarm.

Das Räumschild ist wie das Vorbild an der Oberkante abgeschrägt, um dem Fahrer durch den aufgewirbelten Schnee nicht die Sicht zu nehmen. Zudem kann der Pflug zum rechten Fahrbahnrand gedreht werden und verfügt natürlich auch über Peilstäbe zur besseren Orientierung.

Diverse Details wie Heckwarneinrichtungen, Reserverad, Kraftstofftank, hochgelegte Winterdienstbeleuchtung, sowie ein heckseitig angebrachter Streuschutz und etwas Werkzeug komplettieren das Modell.

NACHTRAG: nachdem hierzulande noch mehr Schnee gefallen ist, inspirierte mich die weiße Pracht zu einer Modifikation des Fahrzeugs. Und zwar soll der LKW ja auch auf Autobahnen die Fahrbahnen von Eis und Schnee befreien. So spendierte ich ihm noch ein weiteres Räumschild inkl. einer Befestigungsmöglichkeit am Rahmen. So ist das Winterdienstfahrzeug von nun an für alle winterlichen Wetterkapriolen einsatzbereit.

Fahrgestellbasislänge: 12 Noppen (2x10er + je einmal 1×2 auf 1×4 Converter)

LKW 1

Die Tage scheinen wohl gezählt. Verfügt die Flughafenfeuerwehr noch über ein letztes, unverwüstliches Arbeitstier: den LKW 1, oder von den Wehrmännern „Rocky“ getauft. „Rocky“ ist ein über zwanzig Jahre alter Lastenwagen mit höchst allradfähigem Fahrgestell. An der Front kann ein Schneeflug befestigt werden, mit der im Winter das wehreigene Vorfeld von Eis und Schnee befreit wird. Zudem kann man ihn mit einem Streucontainer beladen, und ist darüberhinaus in der Lage diverse Anhänger zu ziehen.

Wie gesagt, die Tage scheinen gezählt, und ein entsprechender Ersatz für ihn ist derzeit auch nicht geplant, da zum einen mittlerweile der Kommunaldienst des Flughafens den Winterdienst übernommen hat, und zum anderen werden heutzutage Landebahnen nicht mehr beschäumt, sodass das Ziehen eines solchen Beschäumungshängers ebenfalls weggefallen ist.

Das Modell erinnert an einen alten Unimog auch nicht aus Zufall. Er stand bei der Realisation Pate. Ich wollte der WF und seinem modernen Fahrzeugpark somit auch ein Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten zur Seite stellen. Das Fahrzeug selbst bietet beim Bau keine Besonderheiten. Lediglich der Anbau des Schneeflugs, das Räumgerät selbst, sind hier vllt. das Besondere an diesem MOC Daher habe ich von ihm ein paar Detailfotos angefertigt.

Fahrgestellbasilänge: 10 Noppen (diverse Platten, u. a. wegen der Zusatztanks)

Die Galerie musste aus Platzgründen entfallen.