TMB 30

Ein weiteres Spezialfahrzeug in den Reihen der Berufsfeuerwehr ist die seit wenigen Jahren in Dienst befindliche Teleskopmastbühne mit einer Arbeitshöhe von maximal 30 Metern. Grund für die Anschaffung war eine höhere Belastung des Arbeitskorbs, der im Ausleger integrierten Steigleitung für Löschwasser, welches am festinstalliertem Rettungskorb ferngesteuert abgegeben werden kann und des höheren Gesamtgewichts, was zusätzlicher Ausstattung, wie Großlüfter und 2 Sprungkissen zu Gute kam.

Man plant für 2011 die Ausschreibung der Anschaffung einer weiteren TMB 30, die zudem über einen für Rollstühle zugänglichen Rettungskorb verfügt.

Inspiriert durch „Hydraulik-Anmutung“ am Drehstuhl des großen Löschfahrzeugs aus dem kommenden Feuerwachen-Set (# 7208) wollte ich bereits jetzt in der klassischen 4-W-Breite ein Hubrettungsfahrzeug kreieren, das diese realistisch anmutende Technik zeigen soll. Dadurch, dass ich mir in der Vergangenheit zweimal das aktuelle Feuerwachen-Set (# 7245) zugelegt hatte, verfügte ich somit glücklicherweise über die ausreichende Anzahl Technikbauteile, ohne die dies wohl derzeit nicht realisiert werde konnte.

Das Fahrzeug selbst besteht aus ein weiteres Mal aus dem bekannten „Familiengesicht. Liegt aber 1/3 Steinhöhe tiefer als die vergleichsweise baugleiche Drehleiter DLK 23/12 CC-HZL. Der Aufbau ist hier joch länger, verfügt über eine andere Abstützung und einen Gerätekasten in dem Fahrerhaus. Das eigentlich interessante ist sicherlich die Haydraulikkonstruktion in Kombination mit dem schlank gehaltenen Drehstuhl. Die Hydraulikemelemente stammen aus dem besagten Feuerwachen-Set und eine kleine 2x2er Haspel (ohne Schlauch – hmm, vllt. aber doch lieber mit Schlauch, später…) dient der Aufnahme der Dämpfer am unteren Ende. Somit kann ein realistischer Bewegungsablauf dargestellt werden.

In Zukunft würde ich gerne die weißen (vllt. auch die silbernen) Technikelemente geben rote tauschen, so es sie gibt.

Fahrgestellbasislänge: 14 Noppen (2x12er + 1x2er + 1x2er)

Die Galerie musste aus Platzgründen entfallen.