Minifigs Sammelfiguren Serie 17 – Teil 2

Und weiter geht die Suche, bzw. das Finden. Dabei stelle ich soeben fest, dass ich, falls mir die beiden noch gesuchten Figuren (Gladiator und der Rocketman) in die Hände fallen sollten, eine Sammelserie tatsächlich komplett habe – allerdings, OHNE dass es jemals mein Anspruch war und noch immer ist. Aber in dieser Serie ist tatsächlich an jeder Figur irgendetwas dabei, das sich evtl. alternativ neu zusammenfügen lässt. Wie auch immer…

Die Galerie musste aus Platzgründen entfallen.

Surfer-Van

Solch lässige Typen, wie der Surfer aus der zweiten Serie der Sammelfiguren, brauchen natürlich auch einen standesgemäß fahrbaren Untersatz. So entstand der hier vorgestellte Pickup im Bicolor-Design. Eine kleine Ladefläche, sowie eine funktionstüchtige Ladeklappe, eine Reserveradhalterung, Zusatzscheinwerfer und natürlich eine entsprechende Surfbretthalterung vervollstängen das kleine Modell.

Fahrgestellbasislänge: Noppen Noppen (4x10er PKW-Plattform)

Minifigs Sammelfiguren Serie 2 – Teil 1

Nachdem eine hiesige Warenhauskette am heutigen Donnerstag mit 20 satten Prozenten auf Spielwaren aller Art warb, stattete ich ihr einen Besuch ab, um in Sachen zweite Minifigkollektion nach dem Rechten zu sehen. Schon kurz nach dem Eingang enmpfing dort eine ordentlich gefüllte Grabbelkiste kleine und große Kinder- und Sammlerhände. Im LEGO-Regal standen sogar drei volle Kisten, von der eine geöffnet war, und ich meine erste Fuhre herausfischte.

Wir leben ja bekanntlich im 21. Jahrhundert, und was macht man da, um an die gewünschten Minifigs zu gelangen? Man zückt natürlich lässig sein Handy und startet cool die „Barcode“-App und vergleicht. Allerdings trieb mich meine Ungeduld (zugegebener Maßen war ich etwas in Eile) zu dem einen oder anderen „Fehlgriff“. Somit konnte ich mir den Wunsch nach dem Spartaner und „Disco Stu“ nicht erfüllen. Aber wenn nicht gerade in diesem Shop jemand die neue Minifig-Serie gleich Kistenweise aukauft, dann sollte ich kommende Tage vielleicht doch noch erfolgreich sein.

Gleich nach dem Öffnen der Kunststofftüten fällt einem ein intensiver und unangenehmer Geruch auch, der von der Anleitung zu stammen scheint. Da scheinen wohl nur die besten lösemittelhaltigen Druckfarben verwendet worden sein. Die Figuren selbst sind eher geruchsneutral und dazu sauber, fein und sehr detaillreich bedruckt: auf dem Top der Popsängerin glitzern bspw. silberne Punkte, oder auch die weißen Hibiskusblüten auf der Shorts des Surfers erstrahlen randscharf. Die Haptik jedoch wirkt durch die rauhe Oberfläche im Gegensatz zu herkömmlichen Minifigs etwas billig. So leidet auch der Seidenglanz: er erscheint im Licht betrachtet irgendwie scheckig. Auch die Klemmkraft der Standfußnoppen lässt wie schon in der ersten Serie ein wenig zu wünschen übrig. Dafür punkten die einzelnen Sets einmal mehr mit schönen Details, wie zweifarbige Mikrofone, oder, mein heimlicher Favorit, die neuen goldenen Pokale beim Judokämpfer in Form winziger Minifigs.

Ein weiterer Post von Bob von The Brick Time zu dem Thema findet hier: Klick

So genug monologt. Hier nun aber die stolze Ausbeute von heute: