Minifigs Sammelfiguren Serie 13 – Teil 1

Neues Jahr, neue Sammelserie. In die mittlerweile 13. Runde geht der Reigen aus 16 einzigartigen Minifigs. Auch diesmal wurden hierfür eigens wieder einige illustre Figuren erschaffen. Beim ersten (wohlertasteten) Griff in den Karton kamen folgende Minifigs dabei herum:

  • Einhorn – Die Kollektion der Karnevalsverkleidungen geht weiter. Während sich ein junges Mädel in den weißen Einhorndress zwängt, schaut sie uns mit sagenhaften Kulleraugen an.
  • Schlangenbeschwörer – Orientalisches Flair strahlt dieser Herr in seinem Gewand mit Turban und Blockflöte aus. Highlight die zischelnde Cobra.
  • Paläontologin – Fleißige Forscherin im Dienste der Wissenschaft mit passendem Ausgrabungsgut. Schönes Extra ist die mit einem Fossil bedruckte Rundfliese.
  • Alien – Cthulhu-artiges Wesen, das in einem Weltraumoverall steckt und sich mittels Stralenkanone adäquat zur Wehr setzen kann.
  • Zimmermann – Tim Taylor stand bei dieser Minifig wohl Pate. Bedruckte Hose samt Werkzeuggürtel, Poloshirt eine holzbemasterte 1x4er Fliese sehen gut aus. Der Fuchsschwanz ist aber einzigartig.
  • Böser Hexenmeister – Hier gab wohl Imperator Ming aus Flash Gordon die Inspiration. Finster dreinschauend und opulent bemantelt schwingt er sein feuriges Zepter.
  • Fechter – Sportliche Minifig mit neuem Florett und Gesichtsschutz. Sogar an das Detail, das nur ein Handschuh getragen wird, wurde gedacht.
  • Discodiva – Mit schickem Afro, goldenem Karaoke-Mikro, Bootsy-Collins-Gedächtnis-Brille und Rollerblades. Wahres Highlight ist aber ihr von allen Seiten bedrucktes Testbild-Kostüm.
  • Hot-Dog-Mann – Eine erstklassige Werbefigur für eine typische Fastfood-Bude. Auffälliger kann Eigenwerbung in der Stadt nicht sein. Wohl dem, der NICHT darunter stecken muss.

Im zweiten Teil geht es (so mich mein Tastsinn nicht im Stich lässt) um den Goblin, die Samurai-Kriegerin, den Sheriff und den König.