# 6380 – Emergency Treatment Center (1987)

1987 kam dieses große Set auf den Markt. Architektonisch war es einigen anderen Gebäuden her ebenbürtig (siehe #6392 – Airport, oder dem Jahre später erschienenden #6398 – Central Precinct HQ). Nach vielen Jahren im Einsatz des Roten Kreuzes markiert dieses Hospital-Set am Ende der 80er Jahre einen Wendepunkt: Mit Beginn der 90er Jahre wird das Kreuz durch den „Star Of Life“ ersetzt und lässt die Rettungsmodelle fortan etwas neutraler erscheinen.

Das Gebäude ist dem typischen Emergency-Thema entsprechend, bedingt durch die überweigend weiße Farbgebung, sehr clean gehalten. Lediglich abgesetzte, rote Fenster sorgen für farbige Akzente an der modern gestalteten Fassade. Die großen Fensterflächen sind im unteren Bereich mit Sichtschutzstreifen (tw. mit Rot Kreuz-Symbol) beklebt und die Innenräume gegen neugierige Blicke geschützt. Der Gebäudegrundriss fällt sehr verwinkelt aus, was die Optik des Gebäudes sehr spannend gestaltet. So findet man zum einen eine überdachte Notfallaufnahme, über dessen Zufahrt die Krankenwagen die Patienten anliefern können. Daran schließt sich das eigentliche Hauptgebäude an, das im Parterre ein Büro und in der ersten Etage ein Krankenzimmer beherrbergt. Im linken Trakt befindet sich der mit Computer, Sauerstoffflaschen und Röntgengerät ausgestattete Behandlungsraum. Einige hübsche Assesoires, wie eine kleine Parkanlage mit Sitzgelegenheiten, sowie ein straßenseitig angebrachtes und beleuchtetes Krankenhausschild vervollständigen die Set-Szenerie.

Zu dem Gebäude gehört auch ein Krankenwagen. Dieser kann sehr wohl als eine moderne Variante des alten KTW von 1981 (#6680 – Ambulance) angesehen werden, da hier unter anderem auch die großen bedruckten Fensterpanele und ein ähnlicher Leuchtbalken Verwendung finden. Gleichzeitig verfügt die moderne Version über eine nahezu identische rotweiße Farbgebung. Jedoch fällt die Fahrzeuglänge auf Grund anderer, bzw. neuer Bauteile kürzer aus.

Das Set beinhaltet zu guter Letzt fünf Minifigs. Zwei der Figuren (Frau und Mann) sind unterschiedlich zivil bekleidet und stellen die Patienten dar. Die drei übrigen Minifigs stellen das Ärztekontigent, das aus einem Chefarzt (Oberteil mit Stethoskop-Aufdruck), einer Arzthelferin und einem Sanitäter und Krankenwagenfahrer besteht.

Die Farbe Weiß kann ja bei LEGO nach einigen Jahren zu ungewünschten Vergilbungserscheinungen führen. Sei es durch direkte UV-Einstrahlung oder auch durch Nikotin. Es gibt Möglichkeiten vergilbte Steine wieder in der alten Ursprungsfarbe erstrahlen zu lassen. Glücklicherweise halten sich die Verfärbungen hierbei aber in Grenzen und sorgen somit für einen recht guten Gesamteindruck.

Kleine Ergänzung: der große Tannenbaum vor dem Gebäude wurde im nachhinein durch ein dem Original entsprechend kleineres Exemplar getauscht. Nun stimmt also wieder alles, wenn auch noch nicht auf folgenden Fotos.

Jahr: 1987
Teile: 308
Minifigs: 5