LNA (Fahrzeug d. Ltd. Notarztes)

Als Ersatzbeschaffung konnte jüngst ein weiterer PKW in Dienst gestellt werden, der erneut als Einsatzfahrzeug für den Leitenden Notarztes dient. Die Beschaffungsstelle der Abteilung Technik entschied sich, nach europaweiter Ausschreibung, für die größere Langversion des Brickolino Stradale SW, den Viaggio des italienischen Automobilherstellers Fabbrica Automobili e Motori, Mailand, kurz FAMM.  Die hohe Zuladung, die ausreichende Motorisierung und nicht zuletzt auch der Preis sprachen für die Beschaffung dieses Fahrzeugs, das fortan zum einen allerlei Material zur persönlichen Ausstattung, zum anderen die komplette Beladung eines Notarzteinsatzfahrzeuges mitführt. Dazu gehören u.a. ein Defibrillator, ein EKG-Gerät, Sauerstoff oder auch div. Medikamente.

Als einen Verlegenheitsbau kann man sicher dieses Modell erklären. Zwar war das alte Modell m. E. nicht mehr zeitgemäß, jedoch war ich, als dieser Kombi entstand, dabei einige andere Rettungsdienstfahrzeuge zu überarbeiten. Irgendwann nahm der Bau dieses Modell derart Formen an, dass ich im Verlauf versucht war, einen Kombi (auf Basis bereits vorhandener Modellfahrzeuge) auf die Räder zu stellen, der auch etwas mehr Beladung aufnehmen kann. So wuchs er im Vergleich zu seinem Schwesterfahrzeug um eine Noppe in der Länge, und ein paar kosmetische Änderungen an der Karosserie lassen dieses Modell etwas erwachsener, sprich größer wirken. Zuletzt setzt der neue Kombi das bekannte Farbschema des Rettungsdienstes fort und bekam, wie auch schon die Rettungsdienstfahrzeuge zuvor, eine retroreflektierende Konturmarkierung sowie eine diagonale Warnschraffur am Heck.

Info LNA:
Der Leitende Notarzt (kurz LNA) oder Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes (OrgL) sind entsprechende Fachberater der Einsatzleitung im medizinischen Bereich der Notfallrettung. Eingesetzt wird ein solcher LNA bei einem Großschadenfall oder einer Epidemie, bei denen mit einem Massenanfall an Verletzten oder Erkrankten zu rechnen ist, der sämtliche medizinischen Maßnahmen vor Ort überwacht, leitet und koordiniert. Er führt zusammen mit dem OrgL als Sanitätseinsatzleitung alle ihm unterstellen Sanitätsgruppen für eine bestmögliche notfallmedizische Versorgung.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..