KEF (Kleineinsatzfahrzeug)

Hin und wieder stelle ich mir gerne vor, wie ein MOC mit selbstproduzierten Aufklebern aussähe

Gemeinsam mit der Feuerwehr Mülheim entwickelten die Farnheimer ein neues Fahrzeugkonzept für die Abarbeitung keinerer Einsätze mit wenig Personalbedarf: Abstreuen von Ölspuren, Löschen von Kleinstbränden oder als Unterstützungsfahrzeug für den Löschzug, z. B. bei Türöffnungen oder Absicherung von Einsatzstellen.

Man entschied sich aus Kostengründen gegen einen gesonderten Auf- und für den günstigeren Ausbau der gewöhnlichen Kastenwagenvariante mit zwei seitlichen Schiebetüren. Als Besonderheit bestückte man das Fahrzeug auf dem Dach mit einer LED-Matrix-Verkehrswarnanlage für insbesonders stark frequentierte Stadtstraßen und Autobahnen und einen Allradantrieb samt grob profilierten Geländereifen. Grund für letztere Entscheidung sind die zahlreichen Einsatzszenarien, die sich abseits befestigter Straßen und Wege ergeben.

Während die Berufsfeuerwehr Mülheim zwei Fahrzeuge abnahm, orderte die Feuerwehr Farnheim indes sechs KEFs dieses Typs. Jeder Wache wir fortan eines zugeteilt. Es ersetzt somit die Generation bestehender Kleineinsatzfahrzeuge.

Als die Berufsfeuerwehr meiner Heimat gestern ihre Neubeschaffungen offiziell vorstellte, fesselte mich gleich die wuchtige Erscheinung. „Was die können, kann ich auch“, fuhr es mir durch den Kopf. Also machte ich mich ans Werk, ohne aber vorher noch einmal geschaut zu haben, wann ich denn das alte KEF zusammenbaute: vor knapp fünf Jahren – Zeit für einen Wechsel.

Der Transporter war schnell auf die Beine gestellt, jedoch sollte er über ein paar Gimmicks verfügen. So bekam er ebenfalls wie das Original grobstollige Geländereifen, ein filigranes Trittbrett hinten sowie eine Verkehrswarnanlage auf dem Dach (bereits bekannt in ihrer Bauweise vom Polizei-Bus). Schließlich verbaute ich bei dem Transporter noch zwei echte seitliche Schiebetüren, die sich wie beim Vorbild nach hinten schieben. Was allerdings zur Folge, dass im Innenraum etwas Platz für die Beladung verloren geht. Aber irgendwas ist ja immer.

Fahrgestellbasislänge:  11 Noppen (2×3 + 4×4 + 2x4er Platte)