# 6530 – Sport Coupe (1990)

Dieses Modell war mir persönlich nie wichtig genug, um Zugang zu meiner Sammlung zu erhalten. Zu futuristisch, zu eigenwillig im Design, und vor allem OHNE Türen.

Jetzt jedoch, als mir kürzlich eine große Sammlung klassischer Sets zukam, war auch eben jenes Coupé dabei. Als ich es vom Speck und Staub der Jahrzehnte befreite und  anschließend so erstaunlich hochglänzend vor mir stand, war ich doch froh, es nun mein Eigen nennen zu dürfen.

Zugegenermaßen stört mich nach wie vor der Umstand, dass das Fahrzeug über keinerlei Autotüren verfügt und damit als Beginn der türlosen Ära gelten darf. Aber bei genauerer Betrachtung braucht es sie gar nicht, denn die große windschnittig geformte Kabinenscheibe lässt einen bequemen Ein- und Austieg zu, den so mancher noch von der guten, alten BMW Isetta oder den Kabinenrollern von Messerschmitt der 1950er Jahre her kennen dürfte.

Als im Jahr 1990 dieses kleine Set in den Handel gelangte, war es zeitgleich die beginnende Abkehr von dem alten, blockigen 1980er-Jahre-Kubismus. Aber was gab es an neuen Teilen in diesem Set? Als neue Farbvariante in transparenten hellblau das große Fensterteil, und als neues Bauteil, die angeschrägte Fahrzeugfront mit integriertem Kotflügel.

Übrigens, ein ähnliches Modell erschien sechs Jahre später in einer Behördenversion der Polizei in dem Set (# 6625 – Speed Trackers).

Jahr: 1990
Teile: 43
Minifigs: 1

10 Gedanken zu “# 6530 – Sport Coupe (1990)

    • farnheim schreibt:

      An die habe ich gar nicht gedacht. Danke Dir dafür, Thomas. Der CityEL könnte durchaus als Ideengeber fungiert haben. Wahrscheinlich eher, als die alten Messerschmidts und Isettas. 😉

    • farnheim schreibt:

      Thanks for compliment concerning the photos. I appreciate it. This car is not really one of my personal favs, but it has nice and different silhouette than all the other „blocky“ cars.

  1. BoB schreibt:

    Ich sach mal: Sweeeet! 🙂

    Schön präsentiert und in Szene gesetzt.
    Ein- und Aufstieg sind auf jeden Fall ein gewagtes Unterfangen, bei diesem unkonventionellen Modell. 😉

    Mfg

    BoB

    • farnheim schreibt:

      Danke Dir! In der Tat ein gewagtes Automobil. Vielleicht auch, weil es zu futuristisch anmutet isses nie so ganz mein Favorit geworden.

  2. Hallo,

    ich mag dieses Set! Und ich denke, daß die fehlenden Türen nicht dem Modellvorbild entsprechen, sondern einfach ganz praktische Gründ haben – hätte man sie spendiert, würden sie beim Spielen rausfallen, da sie von oben dann ja nicht befestigt wären.

    Wenn man bedenkt, daß bei Legomodellen aus der Zeit die „Säulen“ oft wegabstrahiert sind, ähnelt das Modell für mich einem Twingo (wenn man mal von den Lampen absieht). Die relativ große Fensterfläche geht in ein ebenso großes Dachfenster über (der Holm dazwischen fällt der Abstraktion zum Opfer).

    Den integrierten Kotflügel gab es im selben Jahr in rot ja auch beim 6644 – ganz anderes Design, daher muß der nicht zwingend für dieses Modell entworfen worden sein.

    Wie ich schon sagte, gefällt mir dieses Auto sehr: Völlig anderes Design als sonst und trotzdem eindeutig 80er/90er. Die Verwendung des klasiisschen Cockpitfensters aus Space ist das Tüpfelchen auf dem i (würde ich doch nur trans-schwarze davon in meine Finger kriegen!)

    Ralf

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..