Vorausrüstwagen (VRW)

Als Ersatz für ein alterschwaches Fahrzeug ist dieser VRW vor wenigen Tagen in Dienst gestellt worden, da sich die Anschaffung eines neuen Rüstwagens auch weiter verzögert. Der Geländewagen konnte günstig gebraucht von einer anderen Feuerwehr erworben werden und wurde in den letzten Wochen in Eigenregie komplett überholt und einsatzwertsteigernd modernisiert.

Beladen mit allerlei Werkzeug, Feuerlöschern, Notfallkoffern und einem Generator ist das Fahrzeug für unterschiedliche Einsatzanforderungen ausgelegt. Diese umfassen bspw. kleinere technische Hilfe- und Umweltschutzleistungen, oder auch das Löschen von Kleinstbränden.

Dieses Modell ist eher ein Zufallsprodukt. Meine Anstrengungen, eine aktuelle PKW-Bodenplatte in meine klassischen Bauweisen zu integrieren, schlugen fehl. So erbaute ich mir auf trationellere Art eine entsprechende Plattform. Dabei sitzt der Fahrer nicht auf der selben Platte unter der für gewöhnlich auch die Achsplatten geklemmt werden, sondern tiefer. Schließlich sollte ja das Dach noch drauf passen. Damit der Fahrer an den Beinen aber nicht unverkleidet im Fahrzeug sitzen muss, wurde die rote „Wanne“ unterhalb der weißen Binde drangezimmert. Die Frontgestaltung sollte im weiteren Verlauf eine lange Haube erhalten, um den klassischen Pickup-Truck-Charakter noch etwas besser zur Geltung kommen zu lassen. Die von mir gern genutzten Nachtischschränkchen geben einen prima Fahrzeugaufbau ab, der mit Dachgerätekästen, Lichtmast und ein paar Umfeldbeleuchtungsfunzeln ausgestaltet wurde.

Aufgrund der komplizierteren Basis muss die Fahrgestellbasis an dieser Stelle mal entfallen.