Das feuerrote Spielmobil

Heute präsentiere ich zwar mal kein Feuerwehrmodell, aber rot ist es dennoch: das feuerrote Spielmobil. Einer meiner „Helden“ der Kindheit. Namensgeber für eine Kinderfernsehsendung, die von 1972 bis 1981 vom Bayrischen Rundfunk produziert und im Nachmittagsprogramm der ARD gesendet wurde. Im Vorspann kam das namensgebende Auto, ein umgebauter Opel Blitz, Baujahr 1962, vor, an welches ich mich für einen Nachbau heranwagte. Zuvor sei noch erwähnt, dass eben jenes Auto eine spannende Vergangenheit vorweisen kann, ehe es für das Opel-Museum zurück an den Platz gelangte, wo es vor 50 Jahren einst vom Band rollte.

Nach dem Ende der Produktion 1981 hatte ein Privatmann dem BR das Auto abgekauft und später für die Auswanderung nach Namibia mitgenommen. 2009 holte man den Blitz mithilfe der Redaktion einer deutschen Autozeitung weitestgehend unversehrt und im Orginalzustand nach Deutschland zurück. Das trockene Klima Südwestafrikas war dem Wagen offensichtlich recht gut bekommen.

Nun aber zum Modell. In 4wide Autos zu bauen, die dann noch einen gewissen Wiedererkennungswert besitzen, ist alles andere als einfach (Cran kann das bestätigen). Was Thomas52xxx in der Vergangenheit schon in 6w schaffte, müsste doch auch kleiner gehen. Natürlich bleibt es nicht aus, hier und dort Abstriche in Kauf zu nehmen. Aber gerade das macht es aus. Die Basis bildet eine alte PKW-Plattform von 4×10 Noppen mit langem Radstand. Die große Beinfreiheit ist natürlich kein Allradantrieb, sondern der eher hochbeinigen Optik jenes Originals geschuldet. Die zahlreichen Dachaufbauten machen letztlich das Besondere des Fahrzeugs aus – sowohl beim Vorbild als auch beim Modell.

Dieses MOC sollte übrigens urspründlich ein neues Führungsfahrzeug für die Werkfeuerwehr Jade Öl AG werden. Tja, wie sich die Dinge während des Bauens ändern können.

Ach ja, die Aufkleber sind im Augenblick nur digital in die Fotos montiert.