Schaumtankfahrzeug – STF 6000

In den Reihen der Werkfeuerwehr Jade Öl AG befindet sich seit kurzem dieses Schaumtankfahrzeug. Der Umstand, wie es zu diesem Fahrzeug letzlich kam, ist tragisch aber durchaus interessant. Der Aufbau samt Tank war vorher auf einem anderen, etwas älteren Fahrzeug montiert. Leider verunfallte dies jüngst auf einer Alarmfahrt zu einem Großbrand im Hafen mit dem Auftrag, den Kollegen der städtischen Feuerwehr Unterstützung zu leisten. Glücklicherweise verletzten sich die Einsatzkräfte nur leicht, allerdings erlitten dabei das Fahrerhaus sowie das Fahrgestell solch strukturelle Schäden, dass eigentlich ein neues Fahrzeug beschafft werden musste, was jedoch aus Kostengründen keine Option darstellte. Die Wahl fiel entweder auch ein Containerchassis für das Wechselladersystem oder die Ersatzbeschaffung eines gebrauchten LKW-Fahrgestells. Zufälligerweise konnte ein entsprechendes Fahrzeug schnell gefunden und kostengünstig finanziert werden. Sämtliche Umbauten, die Reparaturen am Aufbau und Tank, sowie die weitere Ausstattung übernahmen die Kollegen der Zentralwerkstätten der Berufsfeuerwehr Farnheim in Kooperation ihrer Kollegen der Raffineriefeuerwehr. Die wesentlichen feuerlöschtechnischen Merkmale sind ein 6.000 L fassender Schaummitteltank samt Zumischer. Da das Fahrzeug am Heck lediglich über Schaumentnahmemöglichkeiten, und damit die Einspeisung in das Löschnetz verfügt, dabei aber keine eigene Fahrzeugpumpe besitzt, versorgt es im Einsatzfall gleich mehrere Löschfahrzeuge, die damit in der Lage sind, einen großangelegten Schaumangriff vornehmen zu können.

Solch ein Modell ist für mich ein typischer Sonntagnachmittagsbau. Man beginnt ohne große Vorstellung irgendetwas zusammenzusetzen und lässt sich treiben. Die dabei entstehenden Ideen nehmen alsbald konkretere Formen an, und nach und nach entsteht ein vollkommen neues MOC. Während der Bauphase werden immer wieder Bereiche auseinander genommen und abgeändert, um sie zu optimieren und mit weiteren Details zu versehen. Man probiert dieses. Man probiert jenes. Und schließlich ist es vollbracht. Hierbei wollte ich mal eine neue Tankform ausprobieren. Was als Auflieger-Idee begann entpuppte sich schließlich als diese vorgestellte Variante. Auch hierbei versuchte ich wieder eine Vielzahl an Details am Modell unterzubringen, seien es die seitlichen Markierungsbeleuchtungen, die auf dem Aufbaudach montierten Schläuche, das Schwerschaumrohr, der Antriebstrang, oder einfach das Farbkonzept der Werkfeuerwehr.

Fahrgestellbasislänge: 12 Noppen (2x10er + 2x2er Platte)

 

4 Gedanken zu “Schaumtankfahrzeug – STF 6000

  1. Chic, chic! Die Rundung mit den Slopes nach oben finde ich besonders gut gelungen. Aber wenn ich sehe, wieviel „greeble“ Du immer auf so kleinem Raum unterbringst, werde ich ganz wuselig.

    Ralf

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..