Feuerwehr Farnheim – das Buch

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so sagt man. Im April des komenden Jahres wird mein Blog ein halbes Jahrzehnt – fünf Jahre jung. Dazu gährt in meinem Kopf schon etwas länger die fixe Idee ein Buch über die Feuerwehr Farnheim zu entwicklen und zu schreiben. Ein Bildband, der mit zahlreichen Hintergrundinformationen, Bauanleitungen und weiteren Extras angereichert werden soll.

Format, Umfang und folglich der Preis stehen allerdings noch nicht fest. Die Auflage (wenn es denn realisiert werden soll) bestimmt Ihr. Schreibt mir, ob Ihr an einem solchen Werk echtes Interesse habt. Ich freue mich über zahlreiche Kommentare, Anmerkungen, Kritiken, Wünsche oder ähnliches. Oder nehmt an der Umfrage rechts am Rand teil.

Große inhaltliche Übersicht:

  • Warum Farnheim?
  • Geschichte der Stadt
  • Stadtplan
  • Geschichte der Feuerwehr
  • Organisation, Wachen, Fachgruppen, Fahrzeugbestand
  • Fahrzeugvorstellungen der Berufs- und Freiwilligen Wehr
  • Flughafenfeuerwehr, Werkfeuerwehr
  • Bauanleitungen

Weitere Infos folgen…

6 Gedanken zu “Feuerwehr Farnheim – das Buch

  1. Die Idee an sich finde ich klasse. Vor allen Dingen wird hier Fantasie (Farnheim) mir Realität (Fahrzeugpark) gemischt und am ende abgerundet durch diverse Bauanleitungen. Das dürfte sich lohnen. Denke ich.
    Was auch passen würde: Ausblick auf die Zukunft. Sprich, deine Ideen wie der Hafen etc.

    Was die Realisierung angeht, es gibt ja jede Menge gute Anbieter, was z.B. BoD angeht. Da muss man keine Grundstückzahl abnehmen und gedruckt werden nur die bestellten Bücher. Der Vorteil ist, sie bekommen eine ISBN-Nummer und können auch im Buchhandel oder bei amazon bestellt werden 😉

  2. JAAAAAA!!!!!!

    Das brauchen wir!

    Ein Buch mit Deinen tollen Fotos. – Das würde schon reichen 😉

    Wenn’s nicht so teuer wird, wie ein CC-Haus will ich unbedingt eines.

    Und zu jedem Modell dann auch die Fakten Real vs. MOC. So quasi Baujahre-Bauzeit, Gewicht-Teileanzahl und solche Dinge gegenüberstellen.

    Gruss amhh

    PS: Das Highlight wäre dann (oder auch früher) natürlich ein Pilotfahrzeug in Lime 😛

  3. Lyse schreibt:

    Dem stehe ich eher skeptisch gegenüber, aber wenn Du das Buch wirklich machen willst, habe ich noch einen Vorschlag zum Inhalt: Was ich ganz interessant finde, wenn die komplette Entwicklung der Fahrzeuge, also von der anfänglichen Idee über die einzelnen Baufortschritte bis hin zum Endergebnis in farbigen Bildern und Text dokumentiert werden würde. Besonders auch die einzelnen „Fehlschläge“ an handfesten Beispielen erläutert zu bekommen ist hierbei m.E. ganz praktisch, warum etwas nicht klappt, wieso man alles doch wieder umbaut oder was alles an Gedanken beim Entwerfen und Bauen mit einfließt. Ich kann mir vorstellen, dass man dabei – auch als langjähriger Legobauer – eine ganze Menge lernen kann.

    Klar, bei den bereits vorhandenen Bauten wird es schwierig bis unmöglich die ganzen Umentscheidungen zu rekonstruieren, aber für die Zukunft vielleicht im Hinterkopf behalten – sofern Du das in Deinem Buch auch haben möchtest. Ich fände das auf jeden Fall äußerst interessant.

  4. farnheim schreibt:

    Ich danke Euch allen an dieser Stelle für Eure (ehrlichen) Anmerkungen, da hierbei die oder andere Überlegung ins Spiel kommt, die die bislang noch nicht berücksichtigt hatte. Mal sehen, was sich davon realisieren lässt.

    Nochmals herzlichen Dank!

  5. hellboy schreibt:

    Das wird sicherlich interessant, ich bin gespannt, wie du das ganze umsetzt. Ich würde mir sicher eins kaufen. Halt uns auf dem laufenden 🙂

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..