# 6648 – Dump Truck (1980)

Ein weiteres, seltenes Schmuckstück aus den Anfängen der 80er Jahre ist dieser dreiachsige Kipper, den es laut Brickset nur in den USA gab. Vielleicht, das will ich nun nicht mehr ausschließen, auch damals bei Spielzeugkette Vedes.

Ich bekam das Set günstig in der Bucht. Günstig deswegen, da die originale Bauanleitung fehlt, und es sich um einen Nachbau handeln könnte. Dieser gestaltet sich hierbei auch recht einfach, da bei diesem limitierten Bausatz keinerlei Sonderteile zum Einsatz kamen.

Zu meinen favorisierten Unterthemen in der „Classic Town“-Serie zählen nun nicht unbedingt Baufahrzeuge, dennoch gehört das Modell zu einen der gelungeneren, wie ich finde, da es als einziges über ein LKW-mäßiges Erscheinungsbild verfügt. Was man von all den anderen Dump Trucks nicht sagen konnte. Weshalb man dem Modell aber kein Dach verpasst hat, ist mir ein Rätsel. Doch offene Fahrerhäuser gab es zu der Zeit einige.

Der Zustand bei diesem Modell ist recht bespielt, die Frontscheibe leicht getrübt, aber dennoch komplett. Daher die Vorstellung an dieser Stelle.

Teile: 42
Jahr: 1980
Minifg: 1

10 Gedanken zu “# 6648 – Dump Truck (1980)

  1. Hi Maik,

    schönes Set, habe auch schon überlegt, den nachzubauen. Da er zeitgleich mit dem Exxon -Set 6679 erschien, wird es sich wohl tatsächlich um ein US-only handeln (dies sagt jedenfalls auch der Collectors-Katalog, und der hat „meistens“ recht). Dass Du die Muldenkipper von Lego nicht so magst, verstehe ich nicht so recht. Es gibt ja von Lego auch einen „schweren“ Muldenkipper, der dann auch eine Fahrerkabine hat (65xx, die genaue Setnummer weiß ich gerade nicht) . Kleinere (ältere) Muldenkipper gibt es auch in der Realität _ohne_ Kabine. Mein Favorit ist übrigens 6652.

    Gruß, Ralf

    P.S.: Bei 1601 war übrigens für mich die Erkenntnis, dass es sich um ein Vedes-Exklusivset handelt, eher ernüchternd. Ich hatte bisher angenommen, dass es sich um ein Promoset der Schmidt & Co KG handelt :(.

    • farnheim schreibt:

      Hi Ralf,
      dann wird’s wohl wirklich schwierig auch noch an eine BA zu kommen, denke ich. Der kleine Tippertruck ist ja noch ein kleiner LKW. Als Kind mussten für mich Kipper nach LKW aussehen – irgend hat sich das nicht geändert ;-). Auch wenn es diese Art Baufahrzeug oder jenes auch im Original gibt. Für mich musste so ein Fahrzeug immer eine überdachte Fahrerkabine haben.

      Aha, bis Du auf der Suche nach dem „Schmidt und Co. Set“? Was macht das denn für einen Unterschied, ob Vedes-Exklusivset oder Promoset der Schmidt-Fabrik? Etwa in der Auflage?

      Gruß,
      Maik

      • Hi Maik,

        viel Glück bei der Aufkleberjagd!

        > Der kleine Tippertruck (6527) ist ja noch ein kleiner LKW.

        Den meinte ich aber nicht, sondern 6581! MIt Kabine ist natürlich immer besser. Aber ohne mag ich eben auch, z.B. mein selbstdesigntes Model:

        (schon wieder das Bild 😉 )
        Immerhin bin ich so der Teile-nicht-in-orange-Misere entgangen :D.

        Nein, 1601 habe ich schon (inklusive aller 3 intakten „Schmidt“-Aufkleber! Hatte bloß gedacht, es wäre ein Promo der Spedition und dann war es „nur“ ein Vedes-only (natürlich mit höherer Auflage 😦 )

        Gruß, Ralf

      • farnheim schreibt:

        Heyho!
        Die #6581 kenne ich auch, obwohl die ja schon beinahe zu neu ist (siehe Bereifung am kleinen Bagger). Stimmt, der Kipper hat auch ne Kabine. Deine orange/rot/weiße Farbgebung hat was.
        Sammelst Du etwa auch die Sets aus den 70er Jahren?

        cu,
        Maik

    • Hi Maik,

      es gibt ja 70er Sets, die schon bewegliche Minifigs haben _und_ auch schon minifigtauglich sind wie etwa 165 & 1589 (leider die beiden einzigen Sets, die 4 x 5 Türen mit 4 Fenstern _und_ die schönen alten 6 x 3 Panoramafenster kombinieren – als Kind habe ich das andauernd gemacht. Jetzt natürlich auch noch 😉 ). Die sind natürlich ein Muss! Überdies gibt es schöne, sehr markante 70er Sets (die ich teils als Kind hatte), die ich dann adaptiere – die tragen dann in meiner BS-Galerie ein A: A1591, A1620, A315, A375, A381, A603, A656. Wobei das Original 315 sogar von 1963 ist! (ist aber auch das älteste). Es stehen noch einige weitere auf meiner ToDo-Liste, 1601 ist nur eins davon.

      Gruß, Ralf

      • farnheim schreibt:

        Hello Ralf,
        ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du die #165 schon hast, aber man nen Blick riskieren? -> E-Bucht. Nachdem ich mir die Set mal angesehen habe, verstehe ich auch, was Du mit der Kombination der Fenster meinst. Deine minifigtauglichen Alternativen kenne ich natürlich bereits. 😉

        Tschüssing,
        Maik

      • Cran schreibt:

        Hi Maik,

        danke für den Link. Aber ja, 165 habe ich schon – ich werde es im Güterbereich als „Ruine“ aufbauen. 1589 habe ich allerdings noch nicht, aber ich habe auf einem 1589 schon den Daumen drauf – mal sehen was daraus wird…

        Gruß, Ralf

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..