Funkstreifenwagen (Groß)

Die Kontrollsicherheitsabteilung der Farnheimer Wasserschutzpolizei ist im Hafengebiet und auf sämtlichen Wasserwegen sowie deren Zufahrten für die Sicherheit und Ordnung und für die Gefahrgutkontrolle zuständig. Dazu greift sie bei ihren Einsätzen auf ein Kleinbus-Kontingent zurück. Kleinbusse deswesen, da aufgrund der benötigten Ausrüstung die Fahrzeuge mehr Platz bieten. Mit diesen Fahrzeugen ist die Polizei in der Lage schnell evtl. Verstöße zu ahnden.

Ausgerüstet sind die Fahrzeuge mit einer Frontkamera, einer PC-gestützten Datenbank samt W-LAN, und diverse Materialien zur Einrichtung einer mobilen Kontrollstation.

Das Modell stellt eine Modifizierung des alten Polizeiwagens aus dem „Police Patrol Squads“ (#6684) aus dem Jahr 1984 dar. Einige Klappmechanismen habe ich zwar 1:1 übernommen, dennoch ist das MOC eine komplette Neukonstruktion: das Fahrgestell ist um eine Noppe verlängert worden, der Innenausbau fällt nun, dank Keyboard und Monitor, deutlich detailreicher aus. Ebenso bekam der Steifenwagen auch eine komplett neue Frontgstaltung mit einer Motorhaubenandeutung. Bedingt durch die bedruckten Fensterpanele behielt ich auch hier das klassische schwarz-weiße Farbdesign bei.

Fahrgestellbasislänge: 10 Noppen (2x10er)

Funkstreifenwagen

In einer Großstadt wie Farnheim muss natürlich auch für die öffentliche Sicherheit gesorgt sein und werden. Zu diesem Zwecke verfügt die Polizeidirektion der Stadt über zahlreiche Funkstreifenwagen (FuStW), die für den motorisierten Außendienst zur Verfügung stehen. Er steht in zwei Karosserievarianten zur Verfügung, wobei der Kombi noch über zusätzliche Ausrüstung zur Unfallaufnahme verfügt.

Das Modell basiert nicht auch der traditionellen PKW-Plattform (4×10), sondern auf einer 2x10er Platte. So konnte um eine Plattenstärke niedrigere Bauhöhe und ein insgesamt flacheres Blechkleid erreicht werden. Zudem liegt er auch tiefer, als bei der herkömmlichen Bauweise, auf der Straße.

Basisfahrzeuglänge: 10 Noppen (2x10er Platte)