Sportives Cabrio-Coupé

Die Zahl der Neuzulassungen in der Stadt reißen zu Beginn des neuen Jahres nicht ab. Als weiteres Fahrzeug reiht sich der „Studsport CC“ in den Großstadtverkehr ein. Ein Sportwagen, der über ein klappbares Stahldach verfügt. So ist das Auto noch mehr als herkömmliche Cabrios mit ihren Stoffverdecken alljahrestauglich. In der „Riceburner-Edition“ kommt der „Studsport CC“ im Tricolor-Trim, sowie mattschwarzen Felgen, einer Spurverbreiterung, einem fetten Aeropaket, einer satten Audioanlage und vier Endrohren daher. Angetrieben wird der Sportler von einen V6-Turbo-Motor, der 355 PS liefert und über 420 NM verfügt. So wollte ordentliche Wellen in den Asphalt schlagen.

Als ich das Fahrzeug zu Bauen begann sollte es ursprünglich in den Dienst der Feuerwehr gestellt werden. Die Front sah im Wesentlichen bereits so aus wie bei diesem fertigen Modell, jedoch sollte ein Aufbau mit Geräteraumtüren für möglichen Stauraum sorgen. Allerdings befand ich die Sportwagenoptik nicht wirklich geeignet für den Fahrzeugpark einer Feuerwehr. So privatisierte ich das Vorhaben und der Aufbau wich einem Heckspoiler und einer Audioanlage. Zudem änderte ich das Farbschema und probierte das neue Dachformbauteil in mein Vorvorhaben mit einfließen zu lassen. Somit entstand ein weiterer Sportwagen mit aerodynamischer Frontpartie, einem exklusiven Tricolor-Schema und einigen Details, wie Sportauspuff, Audioanlage oder auch Heckdiffusor. Dabei ist das MOC ganz gewöhnlich auf einer 4x10er PKW-Basisplatte aufgebaut.

Fahrgestellbasislänge: 10 Noppen (4×10 PKW-Basisplatte)

Roadster – Something nothing special

Kleine, schicke Roadster haben ja seit Jahren im Automobilbau Hochkonjunktur. Kein Wunder also, dass vor einigen Wochen beim Auto-Salon in Genf diesbezüglich wieder einige vielversprechende Neuheiten der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Dabei hat die cabriotaugliche Jahreszeit ja gerade erst begonnen.

So ist auch in meiner Stadt von nun an ein sportiver Roadster unterwegens. In stylishem Summersky-Blue mit weißen Applikationen hört er auf den Namen NOPP STR 6, der Noppenberger Karosseriemanufaktur. Natürlich verfügt der geschwinde PKW über zahlreiche Sicherheitsfeatures wie Überrollbügel, Nebenscheinwerfer oder auch ein großes Rückleuchtenband. Der Motor, ein aufgeladener 1,4 L Motor mit 180 PS – Downsizing sei Dank, sitzt aus Gewichtsgründen vor der Hinterachse. Großzügige 18-Zoll-Schuhe geben dem Sportler optisch den Rest.

Fahrgestellbasislänge: 7 Noppen (kurze PKW-Bodenplatte)

Musclecar

Der El Commentadore ist ein typisches Musclecar der späten 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Es verfügt über einen Smallblock-V8 mit 5,2 Litern Hubraum, der 426 PS leistet. Die Cabrioversion verfügte bereits damals über ein elektrisches Verdeck. Die R/T (Road and Track)-Variante verfügt einen zusätzlich aufgeladenen Grand-V8 mit 5,8 L und 445 PS und wilden 620 Nm Drehmoment.

Dieses Fahrzeug, als eines der wenigen Modelle, die es über den großen Teich geschafft haben, und gleichzeitig noch so gut erhalten sind, erstrahlt in sattem Tornado-Red und Checkered-Flag-Black. Ausgestattet auf 4-Hole-Racing-Rims mit einer Bereifung von 265/70 R15 – Ballonreifen lassen Grüßen.

Seit einigen Tagen wurschtelte ich immer mal wieder mit unterschiedlichen Zusammenbaumöglichkeiten für einen Oldtimer (Jojo’s Kastenente war die Initialzündung). Es sollte optisch etwas gänzlich anderes, als bei den bisherigen PKW dabei herauskommen. Mal probierte ich das Front-, mal das Heckdesign. Heute aber versuchte ich beide Teile zu einem fahrbaren Untersatz zusammenzubauen. Neben längeren Karosserieüberhängen folgte schließlich, für stimmigere Proportionen ein verlängerter Fahrgastraum.

Um den bissigen Look eines typischen US-Musclecars einzufangen mussten unbedingt die Scheinwerfer hinter Gitterfliesen platziert wedern, ebenso sollte eine aggressive Farbgebung für das nötige Finish sorgen. Neben Alufelgen sorgt eine doppelrohrige Auspuffanlage für die nötige, lautmalerische Unterstützung.

Und so ist das Gefährt für beide Zielgruppen etwas: den gesetzten Herrn mit Hang zur Originalität oder den krasser Styler mit fetten Beatz.

Fahrgestellbasislänge: 8 Noppen (2x8er Platte)