Baustellenfahrzeug

Bauvorhaben gibt es in Farnheim derzeit wie Sand am Meer. Die Stadt forciert u. a. derzeit mehrere Großprojekte (Konjunkturprogramme der Bundesregierung sei Dank). Aber auch zahllose Baustellen kleinerer Art sind überall im Stadtgebiet anzutreffen. Um die Verkehrssicherheit und damit einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, ist vorher die Sicherheitstechnik unterwegs, um die entstrechenden Stellen mit div. Leitsystemen und Absperrungen einzurichten. U. a. für kleine Tagesbaustellen dient dieses Fahrzeug, was mit einer kleinen Anzahl an Verkehrsleitsystemen ausgerüstet ist.

Feuerwehrrot ist tot, es lebe das Verkehrsrot! Nein, ganz so ist es nicht. Aber, um die kommunale Ausstattung meiner Stadt weiter voranzutreiben habe ich einen kleinen Pickup der Verkehrssicherheitstechnik gebaut, der mit allerlei Absperrmaterial beladen ist.

Schon tradionell weist auch dieses Fahrzeug wieder das städtische gelb/rot/gelbe Farbschema auf. Das MOC basiert auf einer 4x10er Pkw-Bodenplatte, die im Heckbreich um eine 1x4er Platte verlängert wurde, um ein wenig mehr Platz auf der Ladefläche zu gewinnen. Dort verstaut finden sich vier Pilone und zwei Verkehrschilder. Auch dem Dachträger sind obendrein noch zwei Warnbaken verladen.

T., besser bekannt als Wortman war so kreativ und bastelte direkt mal eine kleine, spannende Story drumrum: hier gibt’s Bilder.

Fahrgestellbasislänge: 11 Noppen (4x10er PKW-Plattform + 1x4er Platte)