Räumfahrzeug

Passend zur Jahreszeit juckte es mich in den Fingern, mal etwas Unrotes, Nichtblaulichtiges zu bauen. Cran inspirierte mich mit seinen orangfarbenen Baufahrzeuge zu Bau eines Fahrzeug des Winterdienstes. Da mir allerdings orange Teile nahezu komplett im Bestand fehlen, und es zudem auch nicht alle hierbei verwendeten Bauteile in der gewünschtenFarbe gibt, entschied ich mich für Gelb.

Das Modell ist in seiner eigentlichen Hauptaufgabe ein Kipper auf einem 12-Tonnen-Fahrgestell, der in der kalten Jahreszeit für Winterdienstzwecke aufgerüstet werden kann. Eine Anbauplatte kann vorn am Fahrzeug einen Schneepflug aufnehmen und die Ladefläche bietet Platz für den Streuaufsatz.

Der Aufsatz ist eine möglichst realistische Nachbildung des Originals samt Soletank (hier in Tan ausgeführt),  mit dunklenblauen Dachsteinen abgedecktes Streugut und einem klappbaren Streuarm.

Das Räumschild ist wie das Vorbild an der Oberkante abgeschrägt, um dem Fahrer durch den aufgewirbelten Schnee nicht die Sicht zu nehmen. Zudem kann der Pflug zum rechten Fahrbahnrand gedreht werden und verfügt natürlich auch über Peilstäbe zur besseren Orientierung.

Diverse Details wie Heckwarneinrichtungen, Reserverad, Kraftstofftank, hochgelegte Winterdienstbeleuchtung, sowie ein heckseitig angebrachter Streuschutz und etwas Werkzeug komplettieren das Modell.

NACHTRAG: nachdem hierzulande noch mehr Schnee gefallen ist, inspirierte mich die weiße Pracht zu einer Modifikation des Fahrzeugs. Und zwar soll der LKW ja auch auf Autobahnen die Fahrbahnen von Eis und Schnee befreien. So spendierte ich ihm noch ein weiteres Räumschild inkl. einer Befestigungsmöglichkeit am Rahmen. So ist das Winterdienstfahrzeug von nun an für alle winterlichen Wetterkapriolen einsatzbereit.

Fahrgestellbasislänge: 12 Noppen (2x10er + je einmal 1×2 auf 1×4 Converter)