Neuheitenrecyling, oder „Never touch a running system“

Gerade ist ja wieder die Zeit der Spielwaremessen. Aktuell präsentieren sich die Hersteller mit ihren Produktneuheiten in Nürnberg. So auch das dänische Traditionsunternehmen mit den genoppten Bausteinen. Man präsentiert sich in der fränkischen Metropole mit den kommenden Sommerneuheiten sämtlicher Themenbereiche.

Und somit erwarten uns im Laufe der Zeit wieder, wie jedes halbe Jahr, mitunter tolle Setneuigkeiten. Gleichzeitig begrüßt uns dabei aber auch das sog. Murmeltier. Sicher, sämtliche Neulinge sind durchdesignt, glänzen mit tollen neuen Bauteilen und Farben und überzeugen mit hohem Spielwert. Allerdings haben sie besonders für die ältere Käuferschar den, ich will mal sagen Beigeschmack, dass L. bekannte Sets in im wieder regelmäßigen Abständen als Remake neu veröffentlicht. Eine solche Strategie mag bei einigen Dauerbrenner-Bausätzen durchaus Sinn machen, aber wie schön wäre es doch mal die Palette um ein paar frische Modelle zu erweitern. Eine Stadt (als Beispiel, bei das Set-Recycling sicher in einem hohen Maße auffällt) besteht nun mal nicht nur aus Feuerwachen und Polizeistationen. Überspitzt gesagt.

Versetzt man sich allerdings mal in Lage des Unternehmens, kann man sicher argumentieren, dass L. vornehmlich ein Kinderspielzeug ist, und die avisierte Zielgruppe aus jungen Menschen im zarten Alter von 6-12 Jahren besteht. Zur Kundenbindung sei randnotizlich erwähnt, dass sie im voranschreitenden Alter in „erwachsenere“ Themenbereiche, wie Technic oder Creator wechseln können. Das hieße ganz nüchtern, dass sie in diesem Zeitraum eh nicht so viele Neuauflagen mitbekämen. Und außerdem bieten typische Blaulicht-Heldenberufe auch viel mehr Action als ein Marktstand samt Blumenverkäufer.

Aber genau diese querdenkerische, blumenverkäuferische Herangehensweise würde sicherlich auch die jenigen Käufer zu schätzen wissen, die länger als die prognostizierten sechs Jahre dem oben genannten Bau-Genre treu bleiben. Mut zur Lücke muss nicht immer heißen in neue Themennischen vorzustoßen, auch kleiner gedacht ist in den etablierten Themenwelten durchaus Luft für andersartiges. Warum also nicht mal…:

• ein Taxistand mit Droschke, Fahrer und Fahrgst
• ein Handwerkerlieferwagen samt Monteur
• ein gescheites Stadtausgestaltungszubehör (mit mehreren Laternen, neuen Verkehrszeichen, etc.)
• verschiedentliche Geschäftshäuser (à la City Corner)
• ein Kinderspielplatz
• ein Supermarkt
• ein Betonwerk (um mal Crans geäußerten Wunsch aufzugreifen)

Die Liste ließe sich beliebig verlängern.

Dass es geht, bewies das Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten immer mal wieder. Z. B. mit dem 1988er Parkhaus, der 1990er Monorail-Bahn (inkl. der Space-Derivate), dem 2010er VIP-Shuttleservice, oder auch dem 2010er Recyclinghof.

Bedenke, was für das Städtthema gilt, gilt natürlich gleichermaßen für alle anderen Brot-und-Butter-Themenbereiche. So, nu aber Schulz gezz mit meinem Geseier. Und genug der Ideenvorschläge, denn wenn es das doch irgendwann einmal alles gäbe, hätten wir ja schließlich nichts mehr zu bauen. 😉

Nun ja, jedem sein Stein.

6 Gedanken zu “Neuheitenrecyling, oder „Never touch a running system“

  1. Cran schreibt:

    Hallo Maik,

    schöner Artikel! Aber das mit dem Betonwerk war kein Wunsch sondern nach Autogespann mit Segelflugzeug und „Osprey“ eher eine Befürchtung 😉

    Ralf

  2. Das Gespann mit Segelflugzeug ist doch ein Promo-Set oder nicht? Zumindest habe ich das bisher nur in einem Air Berlin Shop gesehen. Oder gibt es da noch ein anderes Gespann?

    Auch wenn ich nicht so der City-Fan bin, so kann ich deine einwände gut verstehen. Irgendwie gibt es schon x-verschiedene Fuer- und Polizeiwachen aber so bestimmte Sachen fehlen. Ich finde es ja schon mal gut, dass Sachen wie Recycling oder der Bus etc. Einzug gehalten haben. Aber da gibt es sicherlich noch weitaus mehr Dinge.
    Manche Sachen kommen dann aus anderen Themengebieten wie z.B. das Zeitungshaus aus dem Spiderman-Set. So etwas könnte auch ganz normal in den City-Sets gemacht werden. Ebenso wie diverse Handwerks- oder Dienstleistungs-Sets.

    Vielleicht sollte man mal eine Unterschriftenaktion machen 😉

    • farnheim schreibt:

      Ja, das ist richtig. Das Seglflugzeug-Gespann ist ein Promo-Set. Es gibt derzeit noch das Gespann des SUVs mit den Cross-Motorrädern (#4433). Stimmt, das „Daily Bugle“-Haus aus dem Marvel-Universum lässt sich hervorragend für eine Stadtszenerie nutzen. Das steht übrigens auch noch auf meinem Wunschliste…

      Wenn’s hilft, bin ich bei einer Unterschriftenaktion dabei… 😉

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..