Die größten Berufsfeuerwehren in Deutschland

In Anlehnung an den (mittlerweile fast drei Jahre alten) Artikel der größten Feuerwehren in Deutschland habe ich mal die traditionellen Größenverhältnisse weitestgehend aktualisiert (insofern es sich denn herausfinden ließ), und zudem um ein paar weitere, ich denke recht interessante Punkte angereichert. Die angegebene Personalstärke der jeweiligen Feuerwehren setzt sich immer auch der Gesamtanzahl von BF und FF zusammen. Gleiches gilt für die Fahrzeuge. Die Einsatzzahlen variieren von Stadt zu Stadt deshalb so stark, weil tw. nur die Einsatzaufkommen der Feuerwehr, nicht aber aller Alarmierungen (inkl. der Hilfsorganisationen) aufgezählt sind. Herausgekommen ist dabei folgende Aufstellung, die insgesamt auf jeweilige Statistikdaten der entsprechenden Städte und angegebenen Jahre basieren:

Die Feuerwehr einer Weltstadt Die Berliner Feuerwehr

3.583 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
913 Einsatzfahrzeuge (davon 194 Löschfahrzeuge, 41 Drehleitern und Teleskopmastbühnen und 202 Rettungsdienstfahrzeuge)
35 Feuer- und Rettungswachen
57 Freiwillige Feuerwehren (davon 41 mit eigenem Ausrückebereich)
6 Werk- und Betriebsfeuerwehren
353.724 Einsätze (2010)


Die Superlative im hohen Norden – Feuerwehr Hamburg

4.912 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst (sowie 523 Einsatzkräfte der Werkfeuerwehren)
597 Einsatzfahrzeuge (davon 231 Löschfahrzeuge, 22 Drehleitern und Teleskopmastbühnen, 134 Rettungsdienstfahrzeuge und drei Löschboote)
22 Feuer- und Rettungswachen (darunter 2 Löschbootstationen)
87 Freiwillige Feuerwehren
6 Werk- und Betriebsfeuerwehren
244.903 Einsätze (2011)


Metropolenwehr in Bayern – Berufsfeuerwehr München

2.160 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
277 Einsatzfahrzeuge (davon 92 Löschfahrzeuge, 19 Drehleitern, 34 Rettungsdienstfahrzeuge)
10 Feuer- und Rettungswachen
21 Freiwillige Feuerwehren
5 Werk- und Betriebsfeuerwehren
71.263 Einsätze (2010)


NRWs größte Feuerwehr – Berufsfeuerwehr Köln

2.022 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
269 Einsatzfahrzeuge (davon 78 Löschfahrzeuge, 13 Drehleitern, 68 Rettungsdienstfahrzeuge und ein Löschboot)
12 Feuer- und Rettungswachen (darunter 1 Löschbootstation)
25 Freiwillige Feuerwehren
9 Werk- und Betriebsfeuerwehren
102.341 Einsätze (2010)


Großstadtwehr am östlichen Ende des Ruhrpotts – Berufsfeuerwehr Dortmund

1.471 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
xxx Einsatzfahrzeuge (davon xx Löschfahrzeuge, xx Drehleitern, xx Rettungsdienstfahrzeuge)
9 Feuer- und Rettungswachen
19 Freiwillige Feuerwehren
x Werk- und Betriebsfeuerwehren
112.860 Einsätze (2011)


Die größte Wehr in den neuen Bundesländern – Berufsfeuerwehr Dresden

1.327 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
xxx Einsatzfahrzeuge (davon xx Löschfahrzeuge, xx Drehleitern, xx Rettungsdienstfahrzeuge)
4 Feuer- und Rettungswachen
22 Freiwillige Feuerwehren
3 Werk- und Betriebsfeuerwehren
141.786 Einsätze (2011)


Mit die modernste Wehr Deutschlands – Berufsfeuerwehr Düsseldorf

1.284 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
356 Einsatzfahrzeuge (davon 57 Löschfahrzeuge, 11 Drehleitern, 83 Rettungsdienstfahrzeuge und ein Löschboot)
13 Feuer- und Rettungswachen (darunter 1 Löschbootstation)
10 Freiwillige Feuerwehren
4 Werk- und Betriebsfeuerwehren
117.718 Einsätze (2011)

Die Retter der Landeshauptstadt Niedersachsen mit vielfältigen Aufgaben – Berufsfeuerwehr Hannover

1.154 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
232 Einsatzfahrzeuge (davon 53 Löschfahrzeuge, 11 Drehleitern, 26 Rettungsdienstfahrzeuge)
5 Feuer- und Rettungswachen
17 Freiwillige Feuerwehren
11 Werk- und Betriebsfeuerwehren
155.099 Einsätze (inkl. WF) (2011)


Die Größe im Ruhrgebiet – Berufsfeuerwehr Essen

1.145 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
275 Einsatzfahrzeuge (davon 47 Löschfahrzeuge, 9 Drehleitern, 60 Rettungsdienstfahrzeuge und ein Löschboot)
10 Feuer- und Rettungswachen (darunter 1 Löschbootstation)
15 Freiwillige Feuerwehren
4 Werk- und Betriebsfeuerwehren
127.712 Einsätze (2011)


Ruhrgebietsfeuerwehr mit vielen Sonderaufgaben – Berufsfeuerwehr Duisburg

1.030 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
270 Einsatzfahrzeuge (davon 90 Löschfahrzeuge, 9 Drehleitern, 69 Rettungsdienstfahrzeuge und ein Löschboot)
10 Feuer- und Rettungswachen (darunter 1 Löschbootstation)
26 Freiwillige Feuerwehren
4 Werk- und Betriebsfeuerwehren
ca. 54.000 Einsätze

Hessens Größte mit viel Pioniergeist – Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main

940 Feuerwehrbeamte und Angestellte im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
xxx Einsatzfahrzeuge (davon 78 Löschfahrzeuge, 13 Drehleitern, 68 Rettungsdienstfahrzeuge und ein Löschboot)
12 Feuer- und Rettungswachen (darunter 1 Löschbootstation)
28 Freiwillige Feuerwehren
7 Werk- und Betriebsfeuerwehren
xxx Einsätze (2010)

3 Gedanken zu “Die größten Berufsfeuerwehren in Deutschland

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..