Die 10 liebsten LEGO®-Sets

Bezugnehmend auf eine spannende Diskussion im 1000-Steine-Forum, welche Sets man zu seinen 10 liebsten Sets aller Zeiten nennen würde, möchte ich mal folgende Hitparade bekannt geben.

10. #7636 „Combine Harvester“ von 2009 (Gerade weil LEGO das Landwirtschaftsthema leider etwas stiefmütterlich behandelt, ist der Mähdrescher ein echter Hingucker)

9. #646 „Auto-Service“ von 1979 (Eine farblich und bauteiletechnisch tolle Mischung zwischen der alten minifiglosen „Legoland“-Weld und dem nigelnagelneuenneuen „Town“-Thema.

8. #6692 „Tractor Trailer“ von 1982 (Die Mutter aller Sattelschlepper – dazu noch das nette Feature des zu klappenden Fahrerhauses)

7. #6653 „Highway Maintenance Truck“ von 1982 (Ich liebe einfach diesen Truck in seiner geländegängigen Kompaktheit)

6. #6690 „Snorkel Pumper“ von 1981 (Das waren noch Zeiten, als die Autos noch keine Klappdächer hatten, aber auch der Gelenkmast ist auch heute noch toll)

5. #1581 „Arla Milk Delivery Truck“ von 1991 (Hat als bisher einziges Set ein echte Ladebordwand zu bieten – leider ein seltenes Stück)

4. #920 „Rocket Launch Pad“ von 1979 (Ein wunderschönes Set noch ohne den ganzen später so überfrachteten und schrillbunten Teilewahn)

3. #928 „Space Cruiser And Moonbase“ von 1979 (Das Classic Space-Set schlechthin)

2. #6382 „Fire Station“ von 1981 (Für mich persönlich die schönste Feuerwache, da das Set auch mit den Fahrzeugen sehr stimmig wirkt)

1. #6394 „Metro Park & Service Tower“ von 1988 (Ein grandioses Set mit vielen Funktionen und Details, aber erst das Parkhaus macht es wirklich einzigartig)

 

Und? Wie schaut’s bei Euch aus? Welches sind Eure Favoriten? Ich freue mich auf Eure Top Ten.

16 Gedanken zu “Die 10 liebsten LEGO®-Sets

  1. Hallo Maik

    Ich habe die Diskussion mitverfolgt und gehofft, es käme auch mal ein neueres City-Set vor. – Is‘ aber nicht so. 😦

    Lediglich „dein“ Mähdrescher ist etwas aus der neueren City. Und wie Recht Du mal wieder hast mit Deinem Kommentar zum Mähdrescher! Das Landleben kommt bei TLC zu kurz.
    Aber da merkt man mal wieder, wie sich die Welt an Grossstädte gewöhnt hat…

    Ich für meinen Teil könnte solch eine Liste nicht machen. Ich wüsste nicht mal 10 schöne Sets. 😉

    Nur ein Set wäre sicher dabei: 7249 „XXL Mobile Crane“
    Und vielleicht das Parkhuas, das Du erwähnt hast – Auch sowas sollte TLC mal wiederbeleben.

    (Und schon wieder hat mir Dein Blog – innerhalb einer Woche – eine neue Bauidee gegeben!)

    Wenn das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wär’…

    Gruss amhh

    • farnheim schreibt:

      Hi Adrian,
      tja in Großstädten passiert wohl mehr Action, als auf dem gemütlichen Land. Daher wundert mich allerdings der Schritt mit der County-Police und den Waldbrand-Feuerwehr-Sets. Obwohl, hier passiert ja auch wieder jede Menge Äktschn. So schlie0t sich der Kreis 😉

      Ich befürchte, ein wiederbelebtes Parkhaus (so toll es vielleicht wäre), würde bedingt durch größer gewordenen PKWs viel zu wuchtug ausfallen, und damit auch zu teuer – wenn man an die eigentliche Kinderzielgruppe denkt.

      Wie würde denn Deine Top 10 aussehen?

  2. Hej Maik..

    Die Diskussion auf 1000Steine.de hab ich nicht verfolgt, daher kann ich keine Top-Ten-Liste darlegen. Hab auch nicht soviele Sets bzw. Kenntnisse der letzten Jahre. 😦 Das Thema LEGO hab ich in den letzten Jahrzehnten sehr stiefmütterlich behandelt, da ich eher im RC-Sektor (LKWs und Schiffe) unterwegs war, aber auch da ist nun Ruhe/Stillstand.

    Aber eines muss ich noch loswerden: Die Sets #6692 „Tractor Trailer“ und #6653 „Highway Maintenance Truck“ habe ich selber noch in der LEGO-Kiste und sind meine Lieblingsfahrzeuge, die ich wieder versuche pfleglich zu behandeln und farbliche Ersatzteile zu besorgen.

    Erst seit kurzem hab ich aufgrund meiner Freundin und günstige Angebote bei Kloppenburg/Rossmann genutzt und habe mir einige Fahrzeuge des letzten „Garage“-Themas zugelegt. Auch die große Werkstatt mit dem 4achsigen Abschlepper und Tieflader mit Helikopter können wir unser eigen nennen. Schade, das es nun eingestellt wurde. Aber warum haben die Fahrzeuge allesamt Blaulicht??

    Gruß aus dem Norden
    Olly

    • Hallo Olly

      >Aber warum haben die Fahrzeuge allesamt Blaulicht??

      Das habe ich mich auch schon oft gefragt.

      Ich habe aber zwei Theorien:

      1. Trans-orange Warnlichter würden bei den orangen Fahrzeugen gar nicht auffallen. – Also lieber blaue, die ins Auge stechen.

      2. Kinder wollen eben „tatü-tata“ spielen. Und das geht nunmal nicht so gut mit orangen Warnlichtern! (zumindest scheint LEGO so zu denken 😉 )

      Ich finde es auf der einen Seite sehr unrealistisch, aber auf der andern lassen sich so unvollständige Polizeisets mit ein bisschen Orange weiterhin brauchen.

      Gruss amhh

    • farnheim schreibt:

      Hi Olly,
      die Diskussion können/konnten auch nur angemeldete Nutzer mitverfolgen. Sehr schön, dass Du Dir neben Deinen RC-Modellen auch noch ein paar tolle, alte LEGO-Schätzchen erhalten hast. Hoffentlich sind die zahlreichen Aufkleber noch intakt?

      In der Tat hatte das, ich nenne es mal Kommunal-Thema, ein paar wirklich hübsche Sets mit tollen Details zu bieten. Die Frage mit den Blaulichtern habe ich mir auch schon oft gestellt. Ich kann mir das nur so erklären, das in Dänemark Teile des Brandschutzes, den Rettungsdienst und die Pannenhilfe das Unternehmen Falck sicherstellt. Und da alles aus einem Hause kommt, haben auch alle Blaulichter(?). Und so macht es auch TLC.

    • farnheim schreibt:

      🙂 Ich hatte, als ich diese Liste erstellte, in der Tat kurz daran denken müssen, da dieses Set wirklich gelungen ist. Es würde aber sicher in den Top Zwanzig landen.

  3. Hey Maik,

    da haben wir ja 2 Sets gemeinsam (und auch noch aus den selben Gründen 😛 ). Die anderen Classic-Town – und Classic-Space Sets kann ich auch gut nachvollziehen, wenn auch für meinen Geschmack etwas wenig Gebäude dabei sind!

    Aber der Mähdrecher? Ausgerechnet dieses amerikanisch angehauchte Monstrum, das so gar nicht zum Stil des Rests passt (auch nicht zu den aktuellen Sets)?

    Da war ja der Hächsler, den ich als Kind gebaut habe schöner :D. Ich sehe, es wird Zeit, dass ich mich mal wieder dem Fuhrpark meines Bauernhofs widme …
    (momentan gibt es zwei Traktoren, einen Hänger, den man zum Stroh pressen umbauen kann und einen Pflug)

    Geplant sind schon seit längerem Mähdrecher, Hächsler und diverse Maschinen für den Traktor.

    Gruß, Ralf

  4. Da hast ein paar sehr interessante Sets heraus gesucht 🙂
    Ich glaube, dass mache ich auch mal. Allerdings ohne die detaillierten Beschreibungen.
    Sollen das alles alte Sets sein oder auch Neuere? Bei den alten Sets finde ich auch genügend 🙂

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..