Starenkasten

Auch in der Welt der genoppten Steine gibt es mitunter unvernüftigte Verkehrsteilnehmer, die einen äußerst lockeren Gasfuß besitzen. Aus diesem Grunde stehen in der Stadt verteilt einige Starenkästen zur Verkehrsüberwachung zur Verfügung. Da die Standorte von ortskundigen Autofahrern vielfach bekannt sind, führt die Verkehrsüberwachung der Stadtverwaltung zudem mobile Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet durch.

Dieses Mini-MOC ist eine weiteres, kleines Exemplar zur Stadtausgestaltung. Träger ist der von der Ampel oder den Verkehrszeichen bekannte Mast, auf dessen oberen Ende ein SNOT-Lampenstein sitzt. Dieser verbindet den Blitzkasten mit dem Pfahl. Die Fotoeinheit selbst besteht aus zwei aufeinander gesteckten 2x3er Plättchen, und die glatte Frontverkleidung aus einer 1x2er AZMEP (Aus-Zwei-Mach-Eine-Platte) und einer neuartigen 2x2er Fliese mit mittiger Noppe. Das ganze erreicht im Profil wieder ein komplette Steinhöhe. Als Finish dienen zwei transparente 1×1-Rundplättchen. Wobei das klare Plättchen die Kameraeinheit und das rote den Blitz darstellen.

5 Gedanken zu “Starenkasten

    • farnheim schreibt:

      Heyho Adrian!
      Naja, eigentlich nix wildes, sach ich ma. Und die Fotos waren bei beginnendem Dämmerlicht ursprünglich alles andere als töpfte. Aber vielen Dank fürs Lob.

      I appreciate that, bud! 😀

    • farnheim schreibt:

      Danke Dir sehr! Jetzt nur noch ein paar LED und Kabel dran, feddich… 😉

      Toll, dass es die Serie 4 schon im Handel gibt. Ich gehe heute dann direkt mal stöbern… Danke Dir!

      • Irgendwo habe ich mal gehört, es gibt irgendwie so „Mikro-LEDs“, die man perfekt für Lego benutzen kann. Hab aber leider vergessen, wo man die bekommt 😦

        Ja, das war gestern echt cool. Gehst in den Laden… und *taraaa* da steht die neue Serie-4-Box 🙂

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..