Angler Bootswagen-Gespann

Da Farnheim bekanntlich am Meer liegt sind auch die Fischer nicht weit weg. Schwärmen Sie doch Mitten in der Nacht mit ihren Fischkuttern in die Nordsee zu den großen Krabben- und Makrelengründen aus, um die Stadt am frühen Morgen mit frischem Fisch zu versorgen. Auch zahlreiche Freizeitangler verdingen ihre Freizeit am Ufer oder auf einem kleinen Boot in Küstennähe mit dem Warten auf dem „großen“ Fang.

Wie viele der Hobbyangler ist dieser hier ebenfalls nahezu täglich mit seinem Trailer am Hafen anzutreffen, wenn er sein Boot zu Wasser lässt, um für den Eigenbedarf etwas frischen Fisch aus der Jade oder nahen Nordsee zu angeln. Nur reich wird man davon allein nicht, und so ist auch sein Zugfahrzeug in einem ziemlich verranzten Zustand. Ein Frontschaden wurde erst kürzlich mit einigen gebrauchten Austauschteilen neu hergerichtet. Für die Lackierung fehlt allerdings das Geld. Sein Boot aber, eine Nussschale aus GFK, ist dennoch recht gut in Schuss. Was tut man nicht alles für sein Hobby. Petri Heil!

Der Angler aus der dritten Sammelfigurenserie brauchte unbedingt ein entsprechendes Arbeitsgerät. Und so bastelte ich einen kleinen geländegängigen Pickup in einem entsprechendem „Used-Look“, der in der Vergangenheit einen heftigeren Unfall an der Fahrzeugfront davongetragen hat. Ebenso wurde auch das linke Vorderrad notdürftig ersetzt. Damit der Trailer auch bei Dämmerung be- und entladen werden kann, sorgen am Heck an einem Bügel montierte Arbeitsscheinwerfer. Zudem ist auf der Ladefläche ein wenig Platz für die Lagerung des Fischfangs.

Der Einachs-Trailer nimmt ein kleines 1-Mann-Boot mit Außenborder auf. Es basiert im Grunde, bis auf wenige Ausnahmen, auf den damals limitierten Imsult-Set-Speedbooten #1632 und #2882.

Fahrgestellbasislänge: Zugfahrzeug – 10 Noppen (4x10er PKW-Plattform), Trailer – 6 Noppen (2x6er Platte) und Boot – 7 Noppen (1x2er + 2x6er Platte)