Schrotthändler

Die ganze Woche fährt er durch die Stadtteile auf der Suche nach etwas Verwertbarem, und einen Tag davon führt seine Tour auch durch die Straße An der Ufertravesere.

Die Rede ist vom sog. „Klüngelskerl“, einem ortsansässigen Schrotthändler, der mit seinen mononen Melodien auf  sich aufmerksam macht. Hier und da wird er fündig: altes Werkzeug, Metallplatten und -regale, Haushaltsgeräte, Felgen oder Rohre. Sehr beliebt ist Kupfer. Denn die Rohstoffpreise dafür sind derzeit recht hoch…

Dieser kleine LKW schließt eine weitere Lücke im zivilen Straßenverkehr. Der Bau ist nun nichts wildes, aber dennoch ein, wie ich finde, unverzichtbares Fahrzeug im alltäglichen, großstädtischen Verkehrsgewusel.

Er basiert (farblich unverkennbar) auf dem alten Mail Truck von 1982 (#6651). Aber keine Bange, den habe ich dafür nicht auseinander gerupft, sondern hatte davon noch ein zweites Modell hier liegen. Allerdings ist das Fahrgestell um 2 Noppen verlängert worden, so dass etwas mehr Platz für die Ladefläche entstand, und ich dem LKW gleichzeitig eine „Sprinter“-Lookalike Fahrzeugfront mit einer echten, kurzen Motorhaube verpassen konnte. Einige Gegenstände, wie eine Mülltonne, etwas Werkzeug, ein paar Fliesen und Autoreifen sorgen für eine angemessen schrottreife Beladung.

Zu diesem Modell ist auch eine Bauanleitung erhältlich: Klick (Rechtsklick „Ziel speichern unter…“)

Fahrgestellbasislänge: 10 Noppen

17 Gedanken zu “Schrotthändler

  1. Hy Maik

    Nichts spektaktuläres – aber schick!

    Besonders gefällt mir die Bauweise der Ladebordwand. Und selbstverständlich die Qualität der Fotos! 😉

    Gruss amhh,
    der immer noch auf etwas Neues der Jungs von Wache Süd wartet.

      • Hey Wortmann

        Das wäre doch eine Idee für die nächste Webisode!
        Kalle schraubt die Liegstühle zusammen und Tom, der Anfänger, baut Sandburgen 😉

        amhh

    • farnheim schreibt:

      Hey, danke Dir. Ja, ich dachte eine doppelte Ladebordwandhöhe wär mal was anderes. Obwohl ich immer, wenn ich mir das Modell so ansehe an einen Rübentransporter, oder so was denken muss.

      Ich befürchte, ich muss wohl bald mal wieder ran an eine neue Comic-Episode, wie? 😉

  2. Einfach aber effektiv. Sehr interesante Idee hast du da umgesetzt und gleichzeitig auch noch recht nostalgisch. So etwas gibt es heute gar nicht mehr – glaube ich zumindest. Ich kann mich noch an solche Sammler auf meiner Kinderzeit erinnern.

    Schöne Idee von dir, das auch mit herunter ladbare Bauanleitung anzubieten. Da hast du dir ja echt Arbeit gemacht. Respekt.

  3. steinebauer97 schreibt:

    Hi Maik,

    Tolle idee mit dem Schrotthändeler.

    Der erinnert mich irgendwie an den grauer Kleinlaster den ich mal bei
    1000steine vorgestellt hab. 😉
    Schrotthändler wär ne gute Aufgabe für meinen.

    Gruß Sebastian

    P.S Hast du jetzt schon graue Türen?

    • farnheim schreibt:

      Danke Dir, Sebastian.
      Graue Türen habe ich leider noch immer nicht. Allerdings habe ich das Modell, für das ich die anfänglich hatte gebrauchen können, farblich anders gelöst: es wird nun ein richtiger „Gebrauchtwagen“ mit Unfallschaden. Demnächst mehr.

  4. steinebauer97 schreibt:

    Bei Brickshelf einfach unter Search for members by username: steinebauer eingeben.
    Oder bei 1000steine.de unter Wer-ist-wer? bei S nach steinebauer97 (nicht steinebauer, der is jemand anders) suchen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..